Skip to main content
Log in

Präoxygenierung mit NasOral®-System oder herkömmlicher Gesichtsmaske?

Preoxygenation with the NasOral® system or the standard face mask?

  • Originalien
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. Die Präoxygenierung zur Überbrückung der Apnoephase während der trachealen Intubation ist wesentlicher Bestandteil jeder Narkose. Neben etablierten Methoden, die mit herkömmlichen Gesichtsmasken am Kreisteil des Narkosegerätes durchgeführt werden, steht auch ein sog. NasOral®-System zur Optimierung der Oxygenierung zur Verfügung. In der vorliegenden Studie wurde die Effizienz der intrapulmonalen Sauerstoffspeicherung durch das NasOral®-System mit der herkömmlichen Gesichtsmaske in einem kieferchirurgischen Patientenkollektiv verglichen.

Methoden. Nach Genehmigung durch die institutionelle Ethikkommision und schriftlicher Einwilligung wurden 40 Patienten (ASA I–II) zu elektiven Eingriffen prospektiv und randomisiert 2 Gruppen zugeordnet. In Gruppe A (n=20) wurde das NasOral®-System verwendet. Dieses bedingt ein ventilgesteuertes Einatmen von 100%igem O2 über eine Nasenmaske und ein Ausatmen durch den Mund des Patienten. In Gruppe B (n=20) erfolgte eine Maskenpräoxygenierung bei einem O2-Flow von 15 l/min und geöffnetem Rückatmungsventil. Beide Verfahren wurden für 2,5 min durchgeführt. Die Narkoseeinleitung erfolgte in beiden Gruppen standardisiert. Nach der Intubation wurde in Apnoe die Zeit bis zu einem Abfall der pulsoxymetrisch gemessenen Sauerstoffsättigung (psaO2) auf 95% gemessen. Nach Beginn der Ventilation wurde die Hämoglobinkonzentration (cHb) bestimmt.

Ergebnisse. Die biometrischen Daten und die cHb der beiden Gruppen zeigten keine statistisch signifikanten Unterschiede. Die Apnoezeit bis zu einem Abfall der psaO2 auf 95% betrug in Gruppe A 6,0±2,1 min, in Gruppe B 6,3±2,1 min (MW±SD, p≥0,05).

Schlussfolgerung. Gemäß den Ergebnissen unserer Untersuchung sind beide Methoden zur intrapulmonalen Sauerstoffspeicherung gleich effektiv. Bei beiden Systemen ist neben adäquat hohem Frischgasfluss streng auf dichten Sitz der Masken zu achten, um eine Kontamination des inspirierten Sauerstoffes mit Stickstoff zu vermeiden. Die Anwendung des NasOral®-Systems erfordert als unidirektionales Flow-Verfahren außerdem die gute Kooperation des Patienten. Da das NasOral®-System teurer ist und ohne apnoische Oxygenierung keinen klinischen Vorteil bietet, geben wir der herkömmlichen Gesichtsmaske zur Präoxygenierung der Patienten den Vorzug.

Abstract

Introduction. Adequate preoxygenation of patients before onset of apnea for orotracheal intubation is of major importance in general anaesthesia. Various preoxygenation techniques are available but a face mask providing an oxygen supply via the circle absorber system of a mechanical respirator is most frequently used. Recently, a new device for preoxygenation – the NasOral® system – has become available. The aim of the present study was to compare the efficacy of intrapulmonary oxygen storage with either the NasOral® device or the standard face mask.

Methods. After informed and written consent and ethics committee approval was obtained, 40 elective patients (ASA I and II) undergoing surgical procedures of the neck and mouth area, were enrolled in this randomized, prospective study. In group A (n=20), preoxygenation was performed using the NasOral® system. Patients inhaled 100% oxygen through the nose and exhaled orally through unidirectional valves. In group B (n=20), a conventional face mask with an O2 flow of 15 l/min and an open airway pressure release valve was used for preoxygenation. In both groups preoxygenation lasted for 2.5 min. Induction of general anaesthesia was performed in a standardized manner. After intubation patients were not ventilated until the O2 saturation in pulse oximetry (psaO2) dropped to 95%. This time of apnea was recorded in both groups and we determined the hemoglobin concentration (cHb) after beginning of ventilation.

Results. There were no significant differences with regard to demographic data and cHb. Time of apnea leading to a O2 saturation of 95% was 6.0±2.1 min in group A and 6.3±2.1 min in group B (mean±SD, p>0.05).

Conclusions. Both the NasOral® system and the face mask are effective for intrapulmonary oxygen storage. In both systems the O2 flow has to be adequately high and the masks have to be held tightly in order to avoid any contamination of the inhaled oxygen with nitrogen. Due to its unidirectional flow, the NasOral® system additionally requires the patient to be cooperative. As the NasOral® system is more expensive and has no clinical advantages without apneic oxygenation, we prefer the standard face mask for patient preoxygenation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neidhart, G., Rinne, T., Kessler, P. et al. Präoxygenierung mit NasOral®-System oder herkömmlicher Gesichtsmaske?. Anaesthesist 51, 634–639 (2002). https://doi.org/10.1007/s00101-002-0353-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-002-0353-2

Navigation