Skip to main content
Log in

Neuromuskuläre Blockade mit Cisatracurium bei Säulingen und Kindern Verlauf unter Sevoflurananästhesie

Verlauf unter Sevoflurananästhesie

  • Originalien
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. Die Wirkung von nichtdepolarisierenden Muskelrelaxanzien unterscheidet sich bei Kindern unterschiedlichen Alters erheblich. Bisher liegen nur wenige Daten zur Pharmakodynamik von Cisatracurium bei Säuglingen vor. Ziel dieser Untersuchung war, den Verlauf der neuromuskulären Blockade von Cisatracurium 0,1 mg/kg unter Sevoflurananaesthesie bei Säuglingen und Kleinkindern zu vergleichen.

Methoden. Der Verlauf der neuromuskulären Blockade wurde mittels Elektromyographie an jeweils 15 Säuglingen und 15 Kindern gemessen. Die Anästhesie wurde mit Propofol und Remifentanil eingeleitet und mit Sevofluran (konstant 2 Vol% endtidal) sowie Remifentanil nach klinischem Bedarf aufrechterhalten. Nach Injektion von 0,1 mg/kg Cisatracurium wurden folgende Zeitintervalle bestimmt: Anschlagszeit: Zeit von Beginn der Cisatracurium-Injektion bis zur max. Muskelblockade; klinische Wirkdauer: Zeit von der Injektion des Muskelrelaxans bis zur 25%igen T1-Erholung; Erholungsindex: Zeit von 25- bis 75%igen T1-Erholung; Erholung TOFR 0,9: Zeit von der Injektion von Cisatracurium bis zur Erholung der Train-of-four-Ratio (TOFR) auf 90%. Zusätzlich wurde in beiden Gruppen die maximale neuromuskuläre Blockade (Tmax) nach 0,1 mg/kg Cisatracurium bestimmt.

Ergebnisse. Beide Gruppen unterschieden sich signifikant hinsichtlich der Anschlagszeit und der klinischen Wirkdauer. Verglichen mit den älteren Kindern war die Anschlagszeit bei den Säuglingen kürzer (74 s vs. 198 s) und die klinische Wirkdauer verlängert (55 vs. 41 min). Die TOFR 0,9 betrug 73 min (56–86 min) bei den Säuglingen und 59 min (43–72 min) bei den Kindern; p <0,001. Tmax war 100% (97–100%) in der Säuglingsgruppe und 98% (92–100%) in der Gruppe der älteren Kinder; p <0,01. Der Erholungsindex war hingegen mit 21 vs. 16 min vergleichbar.

Schlussfolgerungen. Unter Sevoflurananästhesie reagieren Säuglinge wesentlich sensibler auf die Gabe von Cisatracurium als Kinder. Dies zeigt sich sowohl in einer kürzeren Anschlagszeit als auch in einer verlängerten Wirkungsdauer und einer verzögerten neuromuskulären Erholung. In der klinischen Praxis empfiehlt es sich daher, auch bei Säuglingen und Kindern nicht auf neuromuskuläres Monitoring zu verzichten.

Summary

Objective. To compare the onset, duration and maximum effect of 0.1 mg/kg cisatracurium during balanced anesthesia with sevoflurane and remifentanil between infants and children.

Methods. We measured the time course of the neuromuscular blockade in 15 infants and 15 children by electromyography. Anesthesia was induced with propofol/remifentanil and maintained with sevoflurane (constant 2% endtidal) and remifentanil according to the patients individual requirements. After injection of 0.1 mg/kg cisatracurium we measured the following parameters: onset time: time between the beginning of injection of cisatracurium and maximum T1 depression, clinical duration: time between injection of the drug and recovery of T1 to 25%, recovery index: time between recovery of T1 from 25% to 75%. TOFR 0.9: time between injection of cisatracurium and recovery of the train-of-four ratio to 90%. In addition, we determined the maximum neuromuscular blockade Tmax after 0.1 mg/kg cistracurium.

Results. Both groups differed significantly with regard to onset time and clinical duration. In the infants, the onset time was shorter (74 s vs. 198 s) and the clinical duration longer (55 min vs. 41 min) compared to the older children. The TOFR 0.9 was 73 min (range 56–86 min) in the group of the infants and 59 min (range 43–72 min) in the group of the older children (p<0.001). Tmax was 100% (range 97–100%) in the infants and 98% (range 92–100%) in the children (p<0.01). However, the recovery index was comparable in both groups (21 vs. 16 min).

Conclusions. Infants are substantially more sensitive to cisatracurium than children, which can be demonstrated in a significantly shorter onset time, a prolonged clinical duration and a delayed neuromuscular recovery. As there exist large interindividual differences, we recommend the use of neuromuscular monitoring in the routine practice of pediatric anesthesia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Soltész, S., Silomon, M., Mencke, T. et al. Neuromuskuläre Blockade mit Cisatracurium bei Säulingen und Kindern Verlauf unter Sevoflurananästhesie. Anaesthesist 51, 374–377 (2002). https://doi.org/10.1007/s00101-002-0304-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-002-0304-y

Navigation