Skip to main content
Log in

Die pharmakologische/pharmazeutische Visite in der Intensivmedizin

Pharmacological/pharmaceutical counseling in intensive care medicine

  • CME
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die adäquate Pharmakotherapie bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation stellt den Intensivmediziner oft vor viele Herausforderungen. Krankheitsbedingte, pathophysiologische Veränderungen führen zu komplexen Therapieregimen und einer Vielzahl an intensivmedizinischen Maßnahmen (z. B. Beatmung, Nierenersatzverfahren), die bei der Arzneimitteltherapie berücksichtigt werden müssen. So sollte bei eingeschränkten Organfunktionen wie z. B. die Niereninsuffizienz und Leberfunktionseinschränkung die Pharmakotherapie gemäß der veränderten Ausscheidungskinetik angepasst werden. Daneben bergen einige Medikamente das Potenzial für Arzneimittelinteraktionen, die in der Therapie beachtet werden müssen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Schwierigkeiten in der individuellen Pharmakotherapie bei Intensivpatienten und Hinweise zur Umsetzung im klinischen Alltag.

Abstract

Adequate pharmacotherapy in critically ill patients is challenging for many clinicians. Disease-related pathophysiological changes often lead to complex therapy strategies including many intensive care treatments (e.g. invasive ventilation, renal replacement therapy). These measures often influence drug prescribing and dosing. Therefore, in organ dysfunction such as renal and liver impairment reduced drug elimination has to be considered by adapting drug dosing towards elimination rates. Moreover, as intensive care medicine often includes the use of multiple drugs the risk for drug–drug interactions increases. The current article gives an overview about the complexity of individual pharmacotherapy in intensive care units whilst providing information for its clinical implementation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Aly A (2015) Definitionen zu Pharmakovigilanz und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Arzneiverordn Prax 42:99–104

    Google Scholar 

  2. Camire E, Moyen E, Stelfox HT (2009) Medication errors in critical care: risk factors, prevention and disclosure. CMAJ 180(9):936–943

    Article  Google Scholar 

  3. Fitzmaurice MG, Wong A, Akerberg H, Avramovska S, Smithburger PL, Buckley MS et al (2019) Evaluation of potential drug-drug interactions in adults in the intensive care unit: a systematic review and meta-analysis. Drug Saf 42(9):1035–1044

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Reis AM, Cassiani SH (2011) Adverse drug events in an intensive care unit of a university hospital. Eur J Clin Pharmacol 67(6):625–632

    Article  Google Scholar 

  5. Farker K (2017) Arzneimittelwechselwirkungen bei Polypharmakotherapie. Arzneiverordn Prax 44(2):58–62

    Google Scholar 

  6. Patel D, Bertz R, Ren S, Boulton DW, Nagard M (2020) A systematic review of gastric acid-reducing agent-mediated drug-drug interactions with orally administered medications. Clin Pharmacokinet 59(4):447–462

    Article  Google Scholar 

  7. Messerli M (2019) Medikamente via Sonde: eine interprofessionelle Herausforderung. Swiss Med Forum 19(4142):669–675

    Google Scholar 

  8. Probst W (2011) Arzneimittel sicher applizieren. CNE Fortbild 5(05):4–6

    Article  Google Scholar 

  9. Warlich R, Dörje F, Porzel S (2011) Medikamentenapplikation bei Sondenernährung. Lila Reihe. Nutricia, Wien

    Google Scholar 

  10. Maison O, Tardy C, Cabelguenne D, Parat S, Ducastelle S, Piriou V et al (2019) Drug incompatibilities in intravenous therapy: evaluation and proposition of preventive tools in intensive care and hematology units. Eur J Clin Pharmacol 75(2):179–187

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Litterst S, Trittler R, Strehl E (2011) Inkompatibilitäten parenteral verabreichter Arzneimittel-Erfassung und analytische Bewertung. Krankenhauspharmazie 32(6):345–351

    Google Scholar 

  12. Trissel LA (2018) Handbook on injectable drugs, 20. Aufl. ASHP, Bethesda

    Google Scholar 

  13. Brinkmann A, Röhr AC, Koberer A, Fuchs T, Krüger WA, König C et al (2018) Adequate anti-infective treatment: importance of individual dosing and application. Anaesthesist 67(6):461–476

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Böhm R, Reinecke K, Haen E, Cascorbi I, Herdegen T (2012) Interaktionen mit CYP3A4 – Induktoren und Inhibitoren können Wirkstoffspiegel stark beeinflussen. Dtsch Apothekerztg 40:58–63

    Google Scholar 

  15. Uijtendaal EV, van Harssel LL, Hugenholtz GW, Kuck EM, Zwart-van Rijkom JE, Cremer OL et al (2014) Analysis of potential drug-drug interactions in medical intensive care unit patients. Pharmacotherapy 34(3):213–219

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Ko Y, Malone DC, Skrepnek GH, Armstrong EP, Murphy JE, Abarca J et al (2008) Prescribers’ knowledge of and sources of information for potential drug-drug interactions: a postal survey of US prescribers. Drug Saf 31(6):525–536

    Article  Google Scholar 

  17. Kheshti R, Aalipour M, Namazi S (2016) A comparison of five common drug-drug interaction software programs regarding accuracy and comprehensiveness. J Res Pharm Pract 5(4):257–263

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Mulder MB, Eidelson SA, Sussman MS, Schulman CI, Lineen EB, Iyenger RS et al (2019) Risk factors and clinical outcomes associated with augmented renal clearance in trauma patients. J Surg Res 244:477–483

    Article  Google Scholar 

  19. Hellden A, Bergman U, Odar-Cederlof I (2019) The importance of correct estimation of renal function for drug treatment in hospitalized elderly patients, especially women: a prospective observational study. Clin Nephrol 91(4):254–264

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Keller F (2019) Pharmakotherapie bei Niereninsuffizienz. Med Klin Intensivmed Notfmed 114(5):444–451

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Huber W, Ruiz de Garibay AP (2020) Options in extracorporeal support of multiple organ failure. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(1):28–36

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Kielstein JT, Kruse AK, Anderson N, Vaitiekunas H, Scherneck S (2019) Boliden auf der Intensivstation. Med Klin Intensivmed Notfmed 114(2):139–145

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Wicha SG, Frey OR, Roehr AC, Pratschke J, Stockmann M, Alraish R et al (2017) Linezolid in liver failure: exploring the value of the maximal liver function capacity (LiMAx) test in a pharmacokinetic pilot study. Int J Antimicrob Agents 50(4):557–563

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Periáñez-Párraga L, Martínez-López I, Ventayol-Bosch P, Puigventós-Latorre F, Delgado-Sánchez O (2012) Drug dosage recommendations in patients with chronic liver disease. Rev Esp Enferm Dig 104(4):165–184

    Article  Google Scholar 

  25. Vélez-Díaz-Pallarés M, Pérez-Menéndez-Conde C, Bermejo-Vicedo T (2018) Systematic review of computerized prescriber order entry and clinical decision support. Am J Health Syst Pharm 75(23):1909–1921

    Article  Google Scholar 

  26. Panning J, Dörje F (2018) Strategien zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit: Status-quo-Erhebung und zukünftige Entwicklungspotenziale an Deutschen Universitätsklinika. Krankenhauspharmazie 39(3):81–88

    Google Scholar 

  27. Pedersen CA, Schneider PJ, Scheckelhoff DJ (2016) ASHP national survey of pharmacy practice in hospital settings: monitoring and patient education—2015. Am J Health Syst Pharm 73(17):1307–1330

    Article  Google Scholar 

  28. Frontini R, Miharija-Gala T, Sykora J (2012) EAHP Survey 2010 on hospital pharmacy in Europe: part 1. General frame and staffing. Eur J Hosp Pharm 19(4):385–387

    Article  Google Scholar 

  29. Schulz C, Fischer A, Vogt W, Leichenberg K, Warnke U, Liekweg A et al (2019) Clinical pharmacy services in Germany: a national survey. Eur J Hosp Pharm. https://doi.org/10.1136/ejhpharm-2019-001973

    Article  Google Scholar 

  30. Lee H, Ryu K, Sohn Y, Kim J, Suh GY, Kim E (2019) Impact on patient outcomes of pharmacist participation in multidisciplinary critical care teams: a systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 47(9):1243–1250

    Article  CAS  Google Scholar 

  31. Klopotowska JE, Kuiper R, van Kan HJ, de Pont AC, Dijkgraaf MG, Lie-A-Huen L et al (2010) On-ward participation of a hospital pharmacist in a Dutch intensive care unit reduces prescribing errors and related patient harm: an intervention study. Crit Care 14(5):R174. https://doi.org/10.1186/cc9278

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  32. Kessemeier N, Meyn D, Hoeckel M, Reitze J, Culmsee C, Tryba M (2019) A new approach on assessing clinical pharmacists’ impact on prescribing errors in a surgical intensive care unit. Int J Clin Pharm 41(5):1184–1192

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Leguelinel-Blache G, Nguyen T‑L, Louart B, Poujol H, Lavigne J‑P, Roberts JA et al (2018) Impact of quality bundle enforcement by a critical care pharmacist on patient outcome and costs. Crit Care Med 46(2):199–207

    Article  Google Scholar 

  34. Kopp BJ, Mrsan M, Erstad BL, Duby JJ (2007) Cost implications of and potential adverse events prevented by interventions of a critical care pharmacist. Am J Health Syst Pharm 64(23):2483–2487

    Article  Google Scholar 

  35. Bond C, Raehl CL (2006) Clinical pharmacy services, pharmacy staffing, and adverse drug reactions in United States hospitals. Pharmacotherapy 26(6):735–747

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Hammond DA, Flowers HJC, Meena N, Painter JT, Rech MA (2019) Cost avoidance associated with clinical pharmacist presence in a medical intensive care unit. J Am Coll Clin Pharm 2(6):610–615

    Article  Google Scholar 

  37. Bosma BE, van den Bemt PMLA, Melief PHGJ, van Bommel J, Tan SS, Hunfeld NGM (2018) Pharmacist interventions during patient rounds in two intensive care units: clinical and financial impact. Neth J Med 76(3):115–124

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  38. Leache L, Aquerreta I, Aldaz A, Monedero P, Idoate A, Ortega A (2020) Clinical and economic impact of clinical pharmacist interventions regarding antimicrobials on critically ill patients. Res Social Adm Pharm 16(9):1285–1289. https://doi.org/10.1016/j.sapharm.2019.07.006

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Hilgarth.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

H. Hilgarth: A. Finanzielle Interessen: Vortragstätigkeit, Kostenerstattung: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (2019), Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie e. V. (2019), IQVIA (2018), Akademie für Infektionsmedizin e. V. (2018/2019), B. Braun Pharma (2015), ADKA Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker e. V. (2015/2018/2019), Vortragstätigkeit: Astellas Pharma (2016), Ärztekammer Hamburg (2016), MSD Pharma (2017/2018), Apothekerkammer Hamburg (2017), Grifols Pharma (2015). – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Apothekerin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Stationsapothekerin im Bereich der Klinik für Intensivmedizin | Mitgliedschaften: ADKA (Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e. V., Ausschüsse Intensivmedizin, klinische Ernährung und pharmazeutische Interventionen), DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Sektionsgruppe Qualitätsverbesserung und Informationstechnologie, Sektion Angewandte Pharmakologie in der Notfall- und Intensivmedizin). M. Baehr: A. Finanzielle Interessen: M. Baehr gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leiter der Apotheke, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Mitgliedschaften: EAHP, ADKA. S. Kluge: A. Finanzielle Interessen: Forschungsunterstützung: Ambu, E.T.View Ltd, Fisher & Paykel, Pfizer, Xenios. – Vortragshonorare: ArjoHuntleigh, Astellas, Astra, Basilea, Bard, Baxter, Biotest, CSL Behring, Cytosorbents, Fresenius, Gilead, MSD, Orion, Pfizer, Philips, Sedana, Sorin, Xenios, Zoll. – Beraterhonorare: AMOMED, Astellas, Baxter, Bayer, Fresenius, Gilead, MSD, Pfizer, Xenios. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor, Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. C. König: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar (Kostenerstattung): im Rahmen der ADKA Kongresse 2018/2019, ABS Refresher 2020 (AMEOS Gruppe), Referent (Kostenerstattung): Weimar Sepsis Update 2019, HAI 2019, Referentenhonorar im Rahmen der Fortbildung klinische Pharmazie seit 2017 durch die Apothekerkammer Hamburg. – B. Nichtfinanzielle Interessen: klinische Pharmazeutin (Apothekerin), Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Mitgliedschaften: ADKA, ESCMID, DIVI.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

U. Janssens, Eschweiler

M. Joannidis, Innsbruck

K. Mayer, Karlsruhe

G. Michels, Eschweiler

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Häufig müssen Arzneistoffe über enterale Ernährungssonden appliziert werden. Welche Aspekte sind bei der Applikation über Sonden zu beachten?

Die Lage der Ernährungssonde im Gastrointestinaltrakt (Magen, Duodenum, Jejunum) hat keinen Einfluss auf die Arzneimittelapplikation.

Material, Länge, Lage und Durchmesser der Ernährungssonde sowie die Beschaffenheit der Austrittsöffnungen sind alleinige Faktoren, die die Sondenapplikation beeinflussen.

Für die Verträglichkeit ist die Osmolarität von oralen Arzneistofflösungen nicht relevant.

Die Eigenschaften der Ernährungssonde (Material, Lage, Durchmesser, Austrittsöffnungen) sowie die Osmolarität von oralen Arzneistofflösungen spielen bei der Applikation über Ernährungssonden eine wichtige Rolle.

Das Zermörsern von Tabletten ermöglicht die Applikation jedes Medikaments.

Ein 58-jähriger septischer Patient benötigt eine komplexe parenterale medikamentöse Therapie inklusive Katecholaminen und diversen Antiinfektiva nach myelosuppressiver Chemotherapie. Welcher Faktor beeinflusst/welche Faktoren beeinflussen die Kompatibilität von Arzneistofflösungen untereinander?

Die Osmolarität und der pH-Wert.

Die Art des venösen Zugangs (peripher vs. zentral).

Der pH-Wert, die Konzentration und das verwendete Lösungsmittel.

Die Verwendung von In-line-Filtern.

Die Art des Infusionsbestecks.

Die Arzneistoffresorption ist essenziell für die Wirksamkeit einer oralen Medikation. Welcher Faktor spielt eine Rolle für das Ausmaß der Resorption?

Ein Retardüberzug dient dem Schutz des Magens, nicht aber einer veränderten Resorptionskinetik.

In der Intensivmedizin ist der Ernährungszustand des Patienten unwichtig für die Medikamentenresorption.

Die Veränderung des Magen-pH-Wert (Erhöhung) kann zu einer veränderten Resorption führen.

Levothyroxin wird immer unabhängig vom Ernährungsstatus aufgenommen.

Es gibt in der Regel keine Wechselwirkungen von Arzneistoffen mit der enteralen (Sonden‑)Kost.

Die galenische Form eines Arzneistoffs spielt eine wichtige Rolle für die Wirksamkeit. Was ist zu beachten, wenn Retardarzneimittel über eine Magensonde verabreicht werden sollen?

Retardarzneiformen werden unabhängig vom pH-Wert resorbiert.

Retardarzneiformen sollten zerkleinert werden, damit die Sonde nicht verstopft.

Retardarzneiformen sollten nur suspendiert werden, dann ist die Freisetzung nicht beeinträchtigt.

Sofern eine Bruchrille vorhanden ist, können auch Retardarzneiformen über eine Sonde verabreicht werden.

Die Zerstörung einer Retardarzneiform kann zu einer unkontrollierten Wirkstofffreigabe führen, die in einer Veränderung des therapeutischen Effekts resultieren kann.

Arzneistoffe können Substrat, Inhibitor oder Induktor eines Cytochrom-P450-Enzyms (CYP) sein. Mit welcher Wirkung rechnen Sie bei der gleichzeitigen Verordnung von Voriconazol und Carbamazepin?

Durch die CYP-Induktion durch Carbamazepin kommt es zu einer verminderten Wirkung von Voriconazol.

Durch die CYP-Inhibition von Carbamazepin kommt es zu einer verstärkten Wirkung von Voriconazol.

Es kommt zu keiner Wechselwirkung zwischen den beiden Substanzen.

Durch eine CYP-Induktion durch Voriconazol kommt es zu einer verminderten Wirkung von Carbamazepin.

Durch die CYP-Inhibition kommt es zu einer verstärkten Wirkung von Voriconazol und Carbamazepin.

Um toxische Effekte und unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu vermeiden, ist die Dosisanpassung von Arzneimitteln bei niereninsuffizienten Intensivpatienten von großer Bedeutung. Welcher Faktor spielt neben der Kreatininclearance noch eine entscheidende Rolle bei der Dosisanpassung von Antiinfektiva an die Nierenfunktion?

Der Serumkreatininwert alleine ist ausreichend für die Beurteilung einer Dosisanpassung.

Bei ausreichender Diurese ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

Die bakterizide oder bakteriostatische Wirksamkeit des Antiinfektivums.

Die Plasmaeiweißbindung von Antiinfektiva.

Die Abtötungskinetik der Antiinfektiva.

Um die Dialysierbarkeit eines Arzneistoffs abzuschätzen, sind die Arzneistoffeigenschaften von besonderer Bedeutung. Welche Eigenschaften beachten Sie, um eine Einschätzung der Dialysierbarkeit treffen zu können?

Plasmaeiweißbindung und Abtötungskinetik.

Plasmaeiweißbindung, minimale Hemmkonzentration (MHK) und extrarenale Elimination.

Plasmaeiweißbindung, extrarenale Elimination und Molekülgröße.

Plasmaeiweißbindung, extrarenale Elimination, Molekülgröße und Verteilungsvolumen.

Plasmaeiweißbindung und Osmolarität.

Viele Arzneistoffe unterliegen der hepatischen Elimination. Was berücksichtigen Sie zur Dosisanpassung bei Leberinsuffizienz?

Für die Gabe von Antiinfektiva ist die Leberfunktion nicht relevant.

Den Child-Pugh-Score.

Die Menge des Aszites.

Den Quick-Wert.

Die sonographische Beurteilung der Leber.

Die QT-Zeit-Verlängerung ist eine pharmakodynamische Interaktion, die häufig im klinischen Alltag auftreten kann. Bei der gleichzeitigen Verabreichung welcher Arzneistoffkombinationen sollten Sie darauf ein besonderes Augenmerk haben?

Clarithromycin und Citalopram.

Amoxicillin und Citalopram.

Amoxicillin und Clarithromycin.

Paracetamol und Clarithromycin.

Pantoprazol und Clarithromycin.

Dosisanpassungen an die Nierenfunktionsstörungen können durch eine Dosis- und/oder Dosisintervallanpassung durchgeführt werden. Welche Empfehlung trifft für Aminoglykoside zu?

Aminoglykoside wirken spitzenspiegelabhängig und sollten über das Dosisintervall angepasst werden.

Aminoglykoside wirken spitzenspiegelabhängig und sollten über die Einzeldosis angepasst werden.

Aminoglykoside wirken zeitabhängig und sollten über das Dosisintervall angepasst werden.

Aminoglykoside wirken zeitabhängig und sollten über die Einzeldosis angepasst werden.

Aminoglykoside wirken abhängig von der „area under the curve“ (AUC) und sollten über das Dosisintervall und die Einzeldosis angepasst werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hilgarth, H., Baehr, M., Kluge, S. et al. Die pharmakologische/pharmazeutische Visite in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 116, 173–184 (2021). https://doi.org/10.1007/s00063-020-00767-z

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-020-00767-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation