Skip to main content
Log in

Einstellungskriterien in der Inneren Medizin im Lichte der neuen ÄAppO

Candidate Selection in Internal Medicine Regarding the New Licensing Regulation for Doctors

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel:

Seit Oktober 2003 ist die neue Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in Kraft. Im Zuge dieser Reform werden in den klinischen Fächern Einzelnoten vergeben, die Ende 2006 erstmals im Abschlusszeugnis erschienen sind. Die Bedeutung dieser Noten ist bezüglich ihres Einflusses auf Einstellungskriterien bisher völlig unklar, weshalb es Ziel dieser Studie war, Einstellungskriterien generell und insbesondere die Einschätzung der neuen Noten näher zu untersuchen.

Methodik:

Mittels eines elektronischen Fragebogens wurden Einstellungskriterien auf einer fünfstufigen Likert-Skala (1 = äußerst unwichtig; 5 = sehr wichtig) nach ihrer Wichtigkeit bewertet. Der Fragebogen wurde im Mai 2006 an 7 766 Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) versandt. Der Rücklauf lag bei 897 Fragebögen (11,6%): 133 Chefärzte, 158 Oberärzte, 269 Fachärzte sowie 337 Assistenten in Weiterbildung. 43% der Befragten hatten Personalverantwortung.

Ergebnisse:

Als besonders wichtig wurden von den Personalverantwortlichen die persönliche Kenntnis durch ein PJ-Tertial (Mittelwert 4,1; Standardabweichung 1,3) sowie die persönliche Empfehlung durch einen Kollegen (3,8 ± 1,2) eingeschätzt. Ebenfalls wichtig wurden soziales Engagement und Zusatzqualifikationen gewertet. Bezüglich der Notenvergabe nach alter ÄAppO waren die Gesamtnote im Staatsexamen (3,5 ± 1,1) und die Note im 3. Staatsexamen (3,4 ± 1,1) besonders wichtig. Hinsichtlich der neuen Notenvergabe wurden die Einzelnoten von 38% der Befragten als wichtiger als das Ergebnis im 2. Staatsexamen eingestuft (3,0 ± 1,2). 49% werteten die Note 4 (ausreichend) in der Inneren Medizin als Ausschlusskriterium bei der Bewerberselektion (3,3 ± 1,3).

Schlussfolgerung:

Inwieweit die Ergebnisse repräsentativ für alle Ärzte mit Peronalverantwortung sind, muss bei einem Rücklauf von 11,6% offenbleiben. Die persönliche Kenntnis, eine persönliche Empfehlung sowie Zusatzqualifikationen wurden bei der Auswahl eines Bewerbers wichtiger als die Noten im Staatsexamen gewertet. Die neuen fachbezogenen Einzelnoten werden noch sehr heterogen eingeschätzt, der Trend geht allerdings dahin, die Note im eigenen Fach als wichtig und insbesondere eine schlechte Note als Ausschlusskriterium zu sehen.

Abstract

Background and Purpose:

Since October 2003, a new licensing regulation for doctors exists in Germany. Due to this reform medical students obtain individual grades for each clinical subject. At the end of 2006, these grades appeared in the students' leaving certificates for the first time. As the significance of these grades concerning their influence on selection criteria is still very uncertain, the aim of this study was to further investigate criteria for residency selection focusing on the evaluation of the new grades.

Methods:

The importance of selection criteria was assessed by an electronic questionnaire based on a five-point Likert scale (1 = unimportant; 5 = critical). The questionnaire was sent to 7,766 members of the German Society of Internal Medicine in May 2006. 897 questionnaires were returned (11.6%): 133 heads of department, 158 senior physicians, 269 specialists, and 337 residents. 43% of the respondents were involved in the selection process.

Results:

Factors ranking as most important for respondents involved in residency selection included personally knowing an applicant, e.g., after a rotation (mean 4.1; standard deviation 1.3), and personal recommendations from colleagues (3.8 ± 1.2). High emphasis was also placed on social commitment and additional skills. Concerning the grades given according to the old licensing regulation for doctors, the final grade of the Medical Licensing Examination (3.5 ± 1.1) and the grade of the Medical Licensing Examination step 3 (3.4 ± 1.1) were ranked as important. Regarding the new licensing regulation for doctors, 38% of the respondents (3.0 ± 1.2) considered the individual grades more important than the results of the Medical Licensing Examination step 2. 49% of the respondents stated, that the grade D (“sufficient”) in internal medicine would be an exclusion criterion when selecting residents (3.3 ± 1.3).

Conclusion:

Whether the results are representative of all physicians involved in the selection process has to remain open taking a response rate of 11.6% into account. Personal knowledge of applicants, personal recommendations and additional skills were considered more important than the grades in the Medical Licensing Examination when selecting residents. The new individual grades were evaluated heterogeneously, but there is a tendency toward ranking the grades of their own clinical subject as important; especially minor grades are considered an exclusion criterion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Geisenhof.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Geisenhof, S., Shiozawa, T., Kopp, V. et al. Einstellungskriterien in der Inneren Medizin im Lichte der neuen ÄAppO. Med Klin 102, 953–956 (2007). https://doi.org/10.1007/s00063-007-1119-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-007-1119-z

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation