Skip to main content
Log in

Chancen und Risiken von ambient-intelligence — basierter Sicherheitstechnik

Opportunities and Threats of Ambient-intelligence-based Safety Technology

  • Published:
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über AmI-basierte sicherheitstechnische Lösungen, die eine neue Form der Sicherheitstechnik darstellen. Nach definito-rischer Abgrenzung von klassischer Sicherheitstechnik werden auf der Basis umfangreicher Literaturanalysen die Anwendungsbereiche AmI-basierter Sicherheitstechnik dargestellt und die verwendeten Erfassungstechnologien sowie die zu Grunde gelegten Kennwerte erläutert. Die Erkenntnisse münden in einen Vorschlag zur Klassifizierung AmI-basierter Systeme. Sie bildet den erforderlichen Rahmen, um Chancen und Risiken verschiedener Systeme in unterschiedlichen Anwendungskontexten zu beleuchten und Anforderungen bzw. Einsatzempfehlungen ableiten zu können.

Abstract

The article gives an overview of AmI-based safety solutions, which represent a new form of safety technology. After definition of AmI-based safety technology and distinction to classical safety technology on the basis of a literature analysis are presented the applications AmI-based safety technology, used detection technologies and underlying parameters. The results were implemented in a proposal for the classification of AmI-based safety technology. They provide a necessary framework for determination of opportunities and threats of different safety technology systems in different application contexts and to determine requirements and recommendations for use.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arts, E. H. L.; Encarnação, J. L.: “True Visions: The Emergence of Ambient Intelligence”, Heidelberg: Springer, 2006

    Book  Google Scholar 

  • Basig, S.: Sensoren zum Überwachen von Antrieben vermeiden Maschinen- und Anlagenausfälle. Maschinenmarkt. 25, 34–35, 2011

    Google Scholar 

  • Becker, G.: Alles im Blick — Laserscanner mit Motion Monitoring und Vertikalabsicherung. Sicher ist sicher — Arbeitsschutz aktuell. 5, 246–247, 2009

    Google Scholar 

  • Bruderreck, F.: RFID-Einsatz in der Arbeitssicherheit — Praxisbeispiel: Sicheres Freischalten. TÜ. 7/8, 46–48, 2008

    Google Scholar 

  • Buchmann, A.; Mezini, M.; Schürr, A.: Architektur für Ambient Intelligence. Thema Forschung. 1, 12–14, 2007

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungs- und Entwicklungsprogramm 2010–2013, Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2011

    Google Scholar 

  • Encarnação, J.; Mühlhäuser, M.; Wichert, R.: Ambient Intelligence — Forschung und Anwendung. thema Forschung. 1, 4–8, 2007

    Google Scholar 

  • GEMAC: Sensoren erkennen eigene Fehler selbst. Maschinenmarkt. 7, S8, 2010

    Google Scholar 

  • Haddadin, S.; Suppa, M.; Fuchs, S.; Bodenmüller, T.; Albu-Schäffer, A.; Hirzinger, G.: Konzepte für den Roboterassistenten der Zukunft. Automatisierungstechnik, Bd. 58, No. 12, 695–708, 2010

    Article  Google Scholar 

  • Heimpel, B.: Maximale Sicherheit im Mini-Format — Der S300 Mini Sicherheits-Laserscanner. GIT Sicherheit. 11, 80–81, 2011

    Google Scholar 

  • Heinke, B.; Bömer, T.: Sehende Überwachungen — Erste geprüfte Kamerasysteme als Schutzeinrichtungen zur Überwachung von Schutzräumen an Maschinen und Anlagen. TÜ. 10, 21–25, 2009

    Google Scholar 

  • Helmus, M.; Nisancioglu, S.; Offergeld, B.; Sachs, O.: Arbeitsschutz im Bauwesen mit RFID. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010

    Book  Google Scholar 

  • Huelke, M.; Umbreit, M.; Ottersbach, H. J.: Sichere Zusammenarbeit von Mensch und Industrieroboter. Maschinenmarkt. 33, 32–34, 2010

    Google Scholar 

  • Jaensch, R.; Hüning, A.: Auswechselbare Ausrüstung?. Sicherheitsingenieur. 10, 52–57, 2009

    Google Scholar 

  • Kroh, R.: Mit der Übernahme von Mobile-Robots das Produktportfolio ausbauen. Maschinenmarkt. 27, 12, 2010

    Google Scholar 

  • Kroh, V.: Mit sehenden Greifern neue Potentiale erschließen. Maschinenmarkt. 6, 56–57, 2010

    Google Scholar 

  • Kroh, V.: Serviceroboter — Schnelle Einsetzbarkeit erhöht die Produktivität. Maschinenmarkt. 31/32, 11, 2011

    Google Scholar 

  • Lereverend, P.; Döbling, X.: Allgemeine Sicherheitsnormen für komplexe Systeme. Maschinenmarkt. 8, 34–36, 2010

    Google Scholar 

  • Maienschein, B.: RFID-Lösungen für den Mittelstand. Maschinenmarkt. 48, 82–86, 2009

    Google Scholar 

  • Maier, D.; Ziegler, F.: Dynamische Fehlermessung erfasst Verschleiß an Vorschubantrieben. Maschinenmarkt. 40, 40–42, 2009

    Google Scholar 

  • MLR System GmbH: Ohne Fahrer sicher funktionierend. Hebezeuge Fördermittel. 7–8, 398–399, 2011

    Google Scholar 

  • Ottersbach, H. J.: Aktuelle Normungslage und Gestaltung von Arbeitsplätzen mit kollaborieren-den Robotern. Moderne Unfallverhütung. 54, 16–20, 2010

    Google Scholar 

  • Otto, C.: Daten aus dem Öl verhindern kostspielige Ausfallzeiten. Maschinenmarkt. 39, 26–28, 2010

    Google Scholar 

  • Petre, M.: Are robots safe work partners? Safety & Health. 5, 48–51, 1995

    Google Scholar 

  • Ribeiro, L.; Barata, J.; Barreira, P.: Is Ambient Intelligence a truly Human-Centric Paradigm in Industry? Current Research and Application Scenario. Enterprise and Work Innovation Studies, 5, IET, 25–35, 2009

    Google Scholar 

  • Riva, G. F. Vatalaro, F. F. Davide, F.; Alcañiz, M.: Ambient Intelligence. The Evolution of Technology, Communication and Cognition Towards the Future of Human-Computer Interaction. Amsterdam: IOS Press, 2005

    Google Scholar 

  • Schäfer, R.: Überwachung der Umgebung lässt Roboter frei arbeiten. Maschinenmarkt. 43, 26–29, 2010

    Google Scholar 

  • Schmitt, L.; Spiegelhalter, J.: Kamera sichert Bedienautomaten barrierefrei aus der Ecke ab. Maschinenmarkt. 17, 32–33, 2010

    Google Scholar 

  • Schönitz, E. M.; Reichert, T.: Intelligentes Condition Monitoring erkennt realen Bauteilverschleiß. Maschinenmarkt. 45, 46–48, 2010

    Google Scholar 

  • Stiebling, M.: Mehr Sicherheit durch Ambient Intelligence? Vortrag A+A Kongress. Düsseldorf, 2011

    Google Scholar 

  • Tanner, W.; Kribl, R.: Sicheres Kamerasystem —Schutz und Ergonomie für Mitarbeiter. Sicherheitsingenieur. 12, 36–39, 2011

    Google Scholar 

  • tbm hightech control: Kollisionssysteme sorgen für Sicherheit — Keine Zusammenstöße mehr. Hebezeuge Fördermittel — Sonderheft Flurförderzeuge. 50, 51, 2010

    Google Scholar 

  • Unruh, V.: Selbstläufer im Krankenhausbetrieb. Maschinenmarkt. 48, 38–41, 2009

    Google Scholar 

  • Weber, R.: Futuristisches Trio für den Standort Deutschland. Maschinenmarkt. 47, 78–81, 2011

    Google Scholar 

  • Windel, A.; Hartwig, M.: Work Assistance by Ambient Intelligence. In AmI12 (Hrsg.), Third International Joint Conference on Ambient Intelligence (pp. 348–355). Heidelberg, Berlin: Springer, 2012

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Stiebling.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stiebling, M., Kittelmann, M., Poppendick, KE. et al. Chancen und Risiken von ambient-intelligence — basierter Sicherheitstechnik. Z. Arb. Wiss. 67, 135–141 (2013). https://doi.org/10.1007/BF03374400

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03374400

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation