Skip to main content
Log in

Untersuchungen zum Gallenfarbstoffwechsel

II. Mitteilung. Bildung Eines Gallenfarbstoffs Durch Fermen-Tativen Abbau des Blutfarbstoffs Durch Leber

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nachdem in der vorhergehenden Mitteilung gezeigt werden konnte, daß Leberbrei bei saurer Reaktion aus Blut Protoporphyrin bildet, wird nunmehr dargetan, daßbei mehr alkalischer Reaktion aus Leberbrei und Hämoglobinlösung ein Farbstoff entsteht, der nach seinem Verhalten in naher Beziehung zum Gallenfarbstoff steht, da die Rotphase der Gmelinschen Probe positiv ist. Bei der Ex traktion (Verarbeitung auf ätherlösliche Porphyrine nach H.Fischer) kann man ihn als blauen Farbstoff gewinnen.Auch der Bildung dieses Farbstoffes liegt ein fermentativer Prozeβ zugrunde, dessen Eigentümlichkeiten untersucht werden

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schreus, H.T., Carrié, C. Untersuchungen zum Gallenfarbstoffwechsel. Klin Wochenschr 13, 1673–1674 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01778933

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01778933

Navigation