Skip to main content
Log in

Chronische Lebererkrankungen nach beruflicher Einwirkung von Dichlordiphenyltrichloräthan (DDT) und Hexachlorcyclohexan (HCH)

  • Published:
Internationales Archiv für Gewerbepathologie und Gewerbehygiene Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es erfolgt ein Bericht über acht klinisch und histologisch verfolgte Fälle von chronischen Leberkrankheiten bei Arbeitern, die in der Produktion oder in der Anwendung eine z.T. erhebliche Exposition gegenüber DDT und Gamma-HCH über längere Zeit hinweg gehabt hatten. Anhand dieser Fälle wird die Frage der chronischen Vergiftung durch die genannten Pestizide besprochen und dabei besonders auf ihre Leberwirksamkeit eingegangen. Obwohl in der Vergangenheit in der Literatur wiederholt die Möglichkeit einer Leberschädigung durch DDT und HCH erwähnt wurde, fehlten bisher Mitteilungen über eine größere Zahl eingehend untersuchter Fälle. Die Analyse der berichteten Beobachtungen, Erfahrungen von Mitbeteiligung der Leber bei akuten Vergiftungen und Ergebnisse von akuten und subchronischen Tierversuchen lassen als wahrscheinhch annehmen, daß die beschriebenen chronischen Leberkrankheiten Folge der langfristigen Einwirkung von DDT und HCH sind. Die zweimal beobachtete Kombination einer Leberschädigung mit einer Panmyelopathie unter dieser Exposition wird erörtert. Auf zusätzliche pathogenetische Bedingungen, die das relativ seltene Auftreten von schweren Leberschäden bei den zahlreichen Pestizidarbeitern erklären könnten, wird hingewiesen. Aus der Tatsache einer Leberwirksamkeit von DDT und HCH leiten sich Forderungen für die Arbeitshygiene und für die ärztliche Auswahl und Überwachung der Arbeiter ab. Die Bedeutung des Problems für die Ernährungshygiene wird erwähnt, wobei rückstandfreie Lebensmittel nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder, sondern auch für leberkranke Patienten gefordert werden müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barks, A.: Zur Toxizität des Kontaktinsektizids Hexachlorcyclohexan. Mh. prakt. Tierheilk. 1, 213–221 (1949).

    Google Scholar 

  • Beickert, A.: Panmyelopathie nach akuter Hepatitis. Dtsch. med. Wschr. 91, 1461–1462 (1966).

    Google Scholar 

  • Burkatskaya, E. N., Z. V. Ivanowa u. E. P. Krasnjuk: Arbeitshygiene und Gesundheitszustand von Arbeitern in der Produktion von Hexachloran-haltigen Insektiziden. Gig. i Sanit. 24, 17–22 (1959).

    Google Scholar 

  • Clodi, P. H., u. H. Schnack: Über einen Suizidversuch mit Gamma-Hexachlorcyclohexan (Inexid). Wien. Z. inn. Med. 40, 414–417 (1959).

    Google Scholar 

  • Dallemagne, M. J., Gerebtzoff et E. Philippot: Surcharge lipidique de l'organisme dans l'intoxication chronique du chien par l'hexachlorocyclohexane. Experientia (Basel) 6, 274 (1950).

    Google Scholar 

  • —, — et —: Surcharge lipidique du foie et des voies biliaires dans l'intoxication chronique du chien par le gamma-hexachlorocyclohexane. C. R. Sec. Biol. (Paris) 144, 457 (1950).

    Google Scholar 

  • Davignon, L. F., J. St. Pierre, G. Charest, and F. J. Tourangeau: A study of the chronic effects of insecticides in man. Canad. med. Ass. J. 92, 597–602 (1965).

    Google Scholar 

  • Fitzhugh, O. G., A. A. Nelson, and J. P. Frawley: The chronic toxicity of technical benzene hexachlorides and its alpha, beta and gamma isomers. J. Pharmacol. exp. Ther. 100, 59 (1950).

    Google Scholar 

  • —, —, and O. L. Holland: Comparison of the chronic toxicity of alpha, beta and gamma isomers of benzene hexachloride. Fed. Proc. 8, 291 (1949).

    Google Scholar 

  • Gerebtzoff, M. A., et M. J. Dallemagne: A propos d'un facteur influencant la toxicité chronique de l'isomère gamma de l'hexachlorocyclohexane chez le rat. C. R. Soc. Biol. (Paris) 144, 1002–1004 (1950).

    Google Scholar 

  • —, et —, and E. Philippot: Histochemical study of fat deposits in chronic intoxication of the dog by gamma-hexachlorocyclohexane. Nature (Lond.) 165, 572–573 (1950).

    Google Scholar 

  • Govaerts, J., M. J. Dallemagne et M. A. Gerebtzoff: Influence de l'isomère gamma de l'hexachlorocyclohexane sur les phospholipides du foie étudiée à l'aide du phosphore radioactif. Bull. Soc. Chim. biol. (Paris) 33, 1277–1281 (1951).

    Google Scholar 

  • Hammar, G.-H., u. W. Prellwitz: Die Glucuronidbildung nach peroraler Belastung mit Acetanilid bei chronischer Hepatitis und Lebercirrhose. Klin. Wschr. 44, 1010–1014 (1966).

    Google Scholar 

  • Hauschild, F.: Pharmakologie und Grundlagen der Toxikologie, 3. Aufl. Leipzig: VEB Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  • Hepding, L.: Über die Eignung des Hexachlorcyclohexans als Ektoparasitenmittel. Tierärztl. Umsch. 3, 320 (1948).

    Google Scholar 

  • Holstein, E.: Grundriß der Arbeitsmedizin, 4. Aufl. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1964.

    Google Scholar 

  • Kalk, H., u. E. Wildhirt: Die Krankheiten der Leber. In: Klinik der Gegenwart, Bd. 7. München: Urban & Schwarzenberg 1958.

    Google Scholar 

  • Klimmer, O. R.: Experimentelle Untersuchungen über die Toxikologie insektizider chlorierter Kohlenwasserstoffe. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 227, 183–193 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Toxikologie der Schädlingsbekämpfungsmittel. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 232, 31–48 (1957/58).

    Google Scholar 

  • —: Vergiftungen durch Insektizide. In: Handbuch der gesamten Arbeitsmedizin, Bd. II/1. Berlin-München-Wien: Urban & Schwarzenberg 1961.

    Google Scholar 

  • —: Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Hettingen: Hundt 1964.

    Google Scholar 

  • Klingemann, H.: Die DDT-Vergiftung. Arztl. Wschr. 4, 464–469 (1949).

    Google Scholar 

  • Kneidel, H.: Reihenuntersuchungen bei Arbeitern in der Produktion von HCH und DDT. Zbl. Arbeitsmed. 13, 33–36 (1963).

    Google Scholar 

  • Koelsch, F.: Handbuch der Berufskrankheiten, 2. Aufl. Jena: VEB Gustav Fischer 1959.

    Google Scholar 

  • Krone, H. A., u. H. Nilles: Ein Vergiftungsfall durch Multanin bei der Kartoffelkäferbekämpfung. Zbl. Arbeitsmed. 4, 71–73 (1954).

    Google Scholar 

  • Kwoczek, J.: Über die Toxizität der DDT- und HCH-Präparate. Med. Mschr. 4, 25 (1950).

    Google Scholar 

  • Magyar, I.: Erkrankungen der Leber und der Gallenwege. Berlin: Akademie Verlag 1961.

    Google Scholar 

  • Maresch, W., F. Lembeck u. W. Lipp: Vergiftungen im Kindesalter. Wien. klin. Wschr. 72, 414–416 (1960).

    Google Scholar 

  • Markoff, N., u. E. Kaiser: Krankheiten der Leber und der Gallenwege in der Praxis. Stuttgart: Georg Thieme 1962.

    Google Scholar 

  • Massmann, W.: Über die Schädigungen des Menschen durch die Kontaktinsektizide DDT und HCH bei ihrer Herstellung und Anwendung. Dtsch. Gesundh.-ales. 10, 1444–1452 (1955).

    Google Scholar 

  • Moch, G.: Arbeitsmedizinische Untersuchungen über Schädigungen des Menschen bei länger dauernder Einwirkung von Hexachlorcyclohexan (HCC) und Dichlordiphenyltrichloräthan (DDT). Diss. Berlin Humboldt-Universität 1955.

  • Moeschlin, S.: Klinik und Therapie der Vergiftungen, 4. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1964.

    Google Scholar 

  • Müller, P. (Hrsg.): DDT. Basel: Birkhäuser, 1. Bd. 1955, 2. Bd. 1959.

    Google Scholar 

  • Schüttmann, W.: Toxische Gesundheitsschäden durch Gamma-Hexachlorcyclohexan. Habil.-Schr. Berlin 1964.

  • Die Bedeutung chronischer Leberkrankheiten in der Arbeitsmedizin. Dtsch. Gesundh.-Wes. Im Druck.

  • Sherlock, S.: Krankheiten der Leber und der Gallenwege, 3. Aufl. München: J. F. Lehmann 1965.

    Google Scholar 

  • Smith, M. J.: Death following accidental ingestion of DDT. J. Amer. med. Ass. 136, 469–471 (1948).

    Google Scholar 

  • Stieglitz, R., H. Stobbe u. W. Schüttmann: Knochenmarkschäden nach beruflicher Einwirkung des Insektizids Gamma-Hexachlorcyclohexan (Lindan). Acta haemat. (Basel). Im Druck.

  • Taubmann, G.: Über exogene Leberschäden. Münch. med. Wschr. 100, 1829–1833 (1958).

    Google Scholar 

  • Teleky, L.: Gewerbliche Vergiftungen. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955

    Google Scholar 

  • Tilgner, S.: Die Wirkung der Daueraufnahme subletaler Gamma-Hexachlorcyclohexan-Dosen auf die weiße Maus unter spezieller Berücksichtigung der Leber. Wiss. Z. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, math.-nat. Reihe 4, 1185–1202 (1955).

    Google Scholar 

  • Wassermann, M., G. Mihal, G. Vancea, G. Mandric, S. Iliescu, J. Raileanu, V. Sava, S. Josubas et L. Nestor: IIIe note. Arch. Mal. prof. 23, 18–31 (1962).

    Google Scholar 

  • —, G. Pentefunda, M. Merling, G. Mihal, G. Sandulescu et G. Vancea: IIe note. Arch. Mal. prof. 22, 308–317 (1961).

    Google Scholar 

  • —, G. Sandulescu, S. Iliescu et G. Mandric: Recherches sur les conditions de milieu et sur la pathologie professionelle des agents désanophélisateurs. L'intoxication chronique par l'hexachlorocyclohexane (HCH). Ie note: Les caractères hygiénico-sanitaires des conditions de travail des agents désanophéelisateurs. Arch. Mal. prof. 21, 195–200 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Zum 20jährigen Bestehen des Deutschen Zentralinstituts für Arbeitsmedizin, Berlin-Lichtenberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schüttmann, W. Chronische Lebererkrankungen nach beruflicher Einwirkung von Dichlordiphenyltrichloräthan (DDT) und Hexachlorcyclohexan (HCH). Int. Archv fü Gewerbepathologie und Gewerbehygiene 24, 193–210 (1968). https://doi.org/10.1007/BF00345917

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00345917

Navigation