Skip to main content
Log in

Die Rationalität von Gefühlen, Routinen und Moral

  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Im Gegensatz zum Handlungsmodell des homo sociologicus kann ein Modell rationalen Handelns eine Erklärung dafür anbieten, warum Akteure Regeln für ihr Zusammenleben brauchen, denn gerade durch ihr eigennützig kalkulierendes rationales Handeln geraten sie in dilemmatöse Situationen, denen sie gerne entkämen. Aus diesem Grund wird hier ein Modell rationalen Handelns als Basis eines allgemeinen Modells soziologischer Erklärung empfohlen; gleichzeitig aber sollte das verwendete Handlungsmodell auch erklären können, wie sich Lösungen solcher Abstimmungsprobleme etablieren lassen. Hierfür aber stünden rationale Akteure viel besser da, wenn es ihnen gelänge, nicht immer rational zu sein. Man käme in die kollektive Gewinnzone, wenn man Gefühlsbindungen eingehen, Routinen entwickeln oder moralische Regeln befolgen könnte. Im Rückgriff auf drei einschlägige Untersuchungen unternimmt der Aufsatz den Versuch, das Zustandekommen von Selbstbindungen aufzuzeigen, ohne den Kern des Modells rationalen Handelns — die Verfolgung der eigenen Interessen — aufgeben zu müssen.

Summary

In contrast to the figure of homo sociologicus a model of rational action is able to provide an explanation of why actors depend on social rules for living together. It is precisely because of the self-serving rational choice of their actions that actors will get themselves into social dilemmas which they would prefer to avoid. For this reason the article suggests a rational model of conceiving human action in order to lay the microfoundation for a general sociological explanation; but at the same time we should be able to explain how actors can solve their dilemmas. From this viewpoint rational actors would often be much better off if they were able to avoid always being rational. They would be the collective winners if they forged emotional bonds, developed routines or followed moral rules. In refering to three crucial sociological studies I will try to show how self-commitment may come about without having to dispense with the core of the rational model of human action — the pursuit of ones own interests.

Résumé

Contrairement au modèle d’action de l’homo sociologicus, un modèle de l’action rationnelle est en mesure d’expliquer pourquoi les acteurs nécessitent des règles pour leur vie commune, car, en raison de leurs agissements rationnels, calculateurs et égoïstes, ils se retrouvent face à des dilemmes dont ils se seraient bien passés. C’est la raison pour laquelle nous recommandons un modèle de l’action rationnelle comme base d’un modèle général d’explication sociologique. Mais simultanément, le modèle d’action employé devrait pouvoir expliquer comment s’établissent les solutions de tels problèmes de réglementation. Mais pour cela, les acteurs rationnels s’en sortiraient mieux s’ils parvenaient à n’être pas toujours rationnels. On viendrait à la zone de gain collective si on pouvait consentir à des liens émotionnels, développer des routines ou suivre des règles morales. Ayant recours aux trois études respectives relatives au sujet, cet article tente de montrer la réalisation d’engagements volontaires sans devoir abandonner le centre du modèle de l’action rationnelle — la poursuite de l’intérêt personnel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Axelrod, Robert (1988): Die Evolution der Kooperation. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Baurmann, Michael (1997): Universalisierung und Partikularisierung der Moral — Ein individualistisches Erklärungsmodell. In: Rainer Hegselmann/Hartmut Kliemt (Hrsg.), Moral und Interesse. Zur interdisziplinären Erneuerung der Moralwissenschaften. München/ Wien: Oldenbourg, S. 65–110.

    Google Scholar 

  • Baurmann, Michael (2000): Der Markt der Tugend. Recht und Moral in der liberalen Gesellschaft. Eine soziologische Untersuchung. 2. Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth/Sighard Neckel (1992): Die gestörte Gemeinschaft. Machtprozesse und Konfliktpotentiale in einer ostdeutschen Gemeinde. In: Stefan Hradil (Hrsg.), Zwischen Bewußtsein und Sein. Opladen: Leske + Budrich, S. 151–171.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnen, Alfred (2001): Buchbesprechung von Uwe Schimank (2000): Handeln und Strukturen. Weinheim und München. In: Soziologische Revue 24, S. 81–83.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1998): Die Überflüssigen als transversale Kategorie. In: Peter A. Berger/Michael Vester (Hrsg.), Alte Ungleichheiten, neue Spaltungen. Opladen: Leske + Budrich, S. 363–382.

    Chapter  Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1995): Grundlagen der Sozialtheorie, Band 1 und 2. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Crenshaw, Martha (1990): The logic of terrorism: Terrorist behavior as a product of strategic choice. In: Walter Reich (Hrsg.), Origins of Terrorism. Psychologies, ideologies, theologies, states of mind. Cambridge: Cambridge University Press, S. 7–24.

    Google Scholar 

  • Damasio, Antonio R. (2000): Ich fühle also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewußtseins. München: List.

    Google Scholar 

  • DeSousa, Ronald (1997): Die Rationalität des Gefühls. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang (1988): Wenn Gefühle zum Arbeitsgegenstand werden. Gefühlsarbeit im Rahmen personenbezogener Dienstleistungstätigkeiten. In: Soziale Welt 93, S. 66–85.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1977): Ulysses and the Sirens: A theory of imperfect rationality. In: Social Science Information 16, S. 469–526.

    Article  Google Scholar 

  • Elster, Jon (1987): Subversion der Rationalität. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1989): The Cement of Society. A Study of Social Order. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Elster, Jon (1998): Emotions and Economic Theory. In: Journal of Economic Literature 36, S. 47–74.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1999): Alchemies of the Mind. Rationality and the Emotions. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1993): Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1996): Die Definition der Situation. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, S. 1–34.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1999): Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Flam, Helena (1990a): Emotional Man I: The Emotional Man and the Problem of Collective Action. In: International Sociology 5, S. 9–56.

    Google Scholar 

  • Flam, Helena (1990b): Emotional Man II: Corporate Actors as Emotion-Motivated Emotion Managers. In: International Sociology 5, S. 225–234.

    Article  Google Scholar 

  • Frank, Robert H. (1992): Die Strategie der Emotionen. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Friedberg, Erhard (1995): Ordnung und Macht. Dynamik organisierten Handelns. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Gambetta, Diego (1994): Die Firma der Paten. Die sizilianische Mafia und ihre Geschäftspraktiken. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Marc (1978): Threshold Modells of Collective Behavior. In: American Journal of Sociology 83, S. 1420–1443.

    Article  Google Scholar 

  • Heap, Shaun Hargreaves/Albert Weale/Bruce Lyons/Martins Hollis/Robert Sugden (1999): The Theory of Choice. A Critical Guide. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Hedström, Peter/Richard Swedberg (1996): Social Mechanisms. In: Acta Sociologica 39, S. 255–342.

    Article  Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie (1983): The Managed Heart. Commercialization of Human Feeling. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Hodgson, Geoffrey M. (1998): The Approach of Institutional Economics. In: Journal of Economic Literature 36, S. 166–192.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1999): Mit Leib und Seele. Theorie der Haushaltstätigkeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard (1993): Hält sich der homo oeconomicus an Regeln? In: Philipp Herder-Dorneich et al. (Hrsg.): Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 12 (Neue Politische Ökonomie von Normen und Institutionen). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Kollmorgen, Raj (1996): Schöne Aussichten? Eine Kritik integrativer Transformationstheorien. In: Raj Kollmorgen/Rolf Reißig/ Johannes Weiß (Hrsg.), Sozialer Wandel und Akteure in Ostdeutschland. Empirische Befunde und theoretische Ansätze. Opladen: Leske + Budrich, S. 181–331.

    Google Scholar 

  • Norkus, Zenonas (2000): Max Weber’s Interpretive Sociology and Rational Choice Approach. In: Rationality and Society 12, S. 259–282.

    Article  Google Scholar 

  • Olson, Mancur (1968): Die Logik kollektiven Handelns. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter (1991): DDR ’89. Zu den Ursachen einer spontanen Revolution. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, S. 302–321.

    Google Scholar 

  • Schelling, Thomas (1960): The Strategy of Conflict. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2000): Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (2000): Handlungs- und Strukturtheorie nach Max Weber. In: Berliner Journal für Soziologie 10, S. 125–136.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael (1998): Soziologische Handlungstheorie — Probleme der Modellbildung. In: Andreas Balog/Manfred Gabriel (Hrsg.), Soziologische Handlungstheorie. Einheit oder Vielfalt. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderband 4. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 55–104.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael (2000a): Soziale Normen und soziale Ordnung I. Eine Kritik von Jon Elsters Theorie sozialer Normen. In: ders., Soziales Handeln und institutionelle Selektion. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 131–158.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael (2000b): Soziologische Evolutionstheorie. In: ders., Soziales Handeln und institutionelle Selektion, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 264–283.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael (2001): Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften. In: Ethik und Sozialwissenschaften 12, S. 481–494.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael/Margit Weihrich (2001): Die Wende und ihre Theorien. Eine modellogische Kritik der soziologischen Transformationsforschung. In: Arndt Hopfmann/Michael Wolf (Hrsg.), Transformationstheorie — Stand, Defizite, Perspektiven. Münster: LIT, S. 147–201.

    Google Scholar 

  • Schmid, Wilhelm (2000): Philosophie der Lebenskunst. Eine Grundlegung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schuessler, Alexander A. (2001): The Strategy of Expressive Choice. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert A. (1983): Reason in Human Affairs. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Swedberg, Richard (2001): Sociology and game theory: Contemporary and historical perspectives. In: Theory and Society 30, S. 301–335.

    Article  Google Scholar 

  • Voß, G. Günter (1991): Lebensführung als Arbeit. Über die Autonomie der Person im Alltag der Gesellschaft. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter/Margit Weihrich (2002): Detektivische Lebensführung. Arbeit und Leben bei Guido Brunetti, Kurt Wallander, Kay Scarpetta und V.I. Warshawki. In: Margit Weihrich/G. Günter Voß (2002), tag für tag. Alltag als Problem — Lebensführung als Lösung? Neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung 2. Mering/München: Hampp, i.E.

    Google Scholar 

  • Weihrich, Margit (1998): Kursbestimmungen. Eine qualitative Paneluntersuchung der Alltäglichen Lebensführung im ostdeutschen Transformationsprozeß. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Weihrich, Margit (1999): Handlungsspielräume und alltägliche Lebensführung. In: Claudia Honegger/Stefan Hradil/Franz Traxler (Hrsg.), Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br. 1998. Teil 2. Opladen: Leske + Budrich, S. 56–66.

    Google Scholar 

  • Weihrich, Margit (2001): Alltägliche Lebensführung und institutionelle Selektion oder: Welche Vorteile hat es, die Alltägliche Lebensführung in die Colemansche Badewanne zu stecken? In: G. Günter Voß/Margit Weihrich (Hrsg.), tagaus — tagein. Neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung. Mering/München: Hampp, S. 219–236.

    Google Scholar 

  • Weise, Peter (1989): Homo oeconomicus und Homo sociologicus. Die Schreckensmänner der Sozialwissenschaften. In: Zeitschrift für Soziologie 18, S. 148–161.

    Article  Google Scholar 

  • Zintl, Reinhard (1989): Der Homo Oeconomicus: Ausnahmeerscheinung in jeder Situation oder Jedermann in Ausnahmesituationen? In: Analyse & Kritik 11: S. 52–69.

    Article  Google Scholar 

  • Zintl, Reinhard (1999): Institutionen und gesellschaftliche Integration. In: Jürgen Friedrichs/ Wolfgang Jagodzinski (Hrsg.), Soziale Integration. Sonderband 39 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 179–198.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weihrich, M. Die Rationalität von Gefühlen, Routinen und Moral. Berl. J. Soziol. 12, 189–209 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03204052

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03204052

Navigation