Literaturverzeichnis
Allen, B. M.: The Embryonic development of the ovary and testis of the Mammals. Amer. Journ. Anat.,Vol. 3, 1904.
Derselbe Allen, B. M.: The origin of the sex-cells of Chrysemis. Anat. Anz., Bd. 29, 1906.
Derselbe Allen, B. M.: An important Period in the history of the sex-cells of Rana pipiens. Anat. Anz., Bd. 31, 1907.
Derselbe Allen, B. M.: The origin of the sex-cells of Amia and Lepidosteus. Anat. Rec., Vol. 3, 1909.
Amma, K.: Über die Differenzierung der Keimbahnzellen bei den Copepoden. Arch. f. Zellforschung, Bd. 6, 1911.
Balbiani, E. G.: Kontribution à l'étude de la formation des organes sexuelles chez les insects. Rec. zool. Suisse, T. 2, 1885.
Balfour: On the strukture and development of Vertebrate ovary. Quart. Journ. Micr. Sc., Vol. 18, 1878.
Ballowitz, E.: Über das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Struktur seiner grossen Zellsphären. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 56, 1900.
Beard, J.: The morphological continuity of the germ.-cells in Raja batis. Anat. Anz., Bd. 18, 1900.
Derselbe Beard, J.: The germ-cells of Pristiurus. Anat. Anz., Bd. 21, 1902.
Derselbe Beard, J.: The numerical law of the germ-cells. Anat. Anz., Bd. 21, 1902.
Derselbe Beard, J.: The germ-cells. Part. 1. Journ. Anat. and Physiol., Vol. 38, 1904.
Benda, C.: Die Mitochondria. Ergebn. d. Anat. u. Entw., Bd. 12, 1902.
Derselbe Benda, C.: Die Färbung der Mitochondria. Encyklopädie der mikroskopischen Technik. Neue Auflage.
v. Berenberg-Gossler, H.: Über gitterkapselartige Bildungen in den Urgeschlechtszellen von Vogelembryonen. Vorl. Mitt. Anat. Anz., Bd. 40, 1912.
Derselbe v. Berenberg-Gossler, H.: Demonstrationsbericht. Verh. d. Anat. Gesellsch. München 1912.
v. Bergen, Fr.: Zur Kenntnis gewisser Strukturbilder („Netzapparate”, „Saftkanälchen”, „Trophospongien”) im Protoplasma verschiedener Zellenarten. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 64, 1904.
Born, G.: Die Struktur des Keimbläschens im Ovarialei von Triton taeniatus. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 43, 1894.
Boveri, Th.: Über Differenzierung der Zellkerne während der Furchung des Eies von Ascaris megalocephala. Anat. Anz., Bd. 2, 1887.
Boveri, Th.: Zellenstudien II. Die Befruchtung und Teilung des Eies von Ascaris megalocephala. Jena 1888.
Derselbe Boveri, Th.: Die Entwicklung von Ascaris megalocephala, mit besonderer Rücksicht auf die Kernverhältnisse. Festschr. f. C. v. Kupfer, Jena 1899.
Buchner, P.: Die Schicksale des Keimplasmas der Sagitten in Reifung. Befruchtung, Keimbahn, Ovogenese und Spermatogenese. Festschr. f. R. Hertwig, Jena 1910.
Child: The development of germ-cells from differentiated somatic cells in Monieza. Anat. Anz., Bd. 29, 1906.
Dantschakoff, V.: Über Herstellung von Celloidinserien. Zeitschr. f. wiss. Mikr., 1908.
Deineka, D.: Der Netzapparat von Golgi in einigen Epithel- und Bindegewebszellen während der Ruhe und während der Teilung derselben. Anat. Anz., Bd. 41, 1912.
Duesberg, J.: Der Mitochondrialapparat in den Zellen der Wirbeltiere und Wirbellosen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 71, 1908.
Derselbe Duesberg, J.: Sur la continuité des éléments mitochondriaux des cellules sexuelles et des chondriosomes des cellules embryonnaires. Anat. Anz., Bd. 35, 1910.
Eigenmann, C. H.: On the precocious segregation of the sex-cells in Cymatogaster aggregatus Gibbons. Journ. Morphol., Vol. 5, 1892.
Derselbe Eigenmann, C. H.: Sex-differentiation in the viviparous Teleost Cymatogaster., Arch. f. Entw.-Mech., Bd. 4, 1897.
Fedorow, V.: Über die Wanderung der Genitalzellen bei Salmo fario. Anat. Anz., Bd. 37. 1907.
Felix, W.: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Salmoniden. Anat. Hefte, Bd. 8, 1897.
Derselbe Felix, W.: Die Entwicklung der Keimdrüsen und ihrer Ausführungsgänge. Handb d. Entw. von O. Hertwig, 1906.
Fick, R.: Vererbungsfrage, Reduktions- und Chromosomenhypothesen, Bastardregeln. Ergebn. d. Anat. u. Entw., Bd. 16, 1906.
Fürst, C. M.: Ringe, Ringreihen, Fäden und Knäuel in den Kopf- und Spinalganglienzellen beim Lachse. Anat. Hefte, Bd. 19, 1902.
Fuss, A.: Über extraregionäre Geschlechtszellen bei einem menschlichen Embryo von vier Wochen. Anat. Anz., Bd. 39, 1911.
Goldschmidt, R.: Der Chromidialapparat lebhaft funktionierender Gewebszellen. Zoolog. Jahrb. f. Anat. u. Ont., Bd. 21, 1904.
Golgi, C.: Sur la structure des cellules nerveuses. Arch. Ital. Biol. T. 30, 1898.
Derselbe Golgi, C.: De nouveau sur la structure des cellules nerveuses des ganglions spinaux. Arch. Ital. Biol., T. 31, 1899.
Derselbe Golgi, C.: Une méthode pour la prompte et facile démonstration de l'appareil réticulaire interne des cellules nerveuses. Arch. Ital. Biol., T. 49, 1908.
Derselbe Golgi, C: Sur une fine particularité de structure de l'épithélium de la muqueuse gastrique et intestinale de quelques Vertébrés. Arch. Ital. Biol., T. 51, 1909.
Haecker, V.: Über die Selbständigkeit der väterlichen und mütterlichen Kernsubstanz während der Embryonalentwicklung von Cyclops. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 46, 1895.
Derselbe Haecker, V.: Die Keimbahn von Cyclops. Neue Beiträge zur Kenntnis der Geschlechstzellensonderung. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 49, 1897.
Hasper, M.: Zur Entwicklung der Geschlechtsorgane von Chironomus. Zoolog. Jahrb. f. Anat. u. Ont., Bd. 31, 1911.
Heidenhain, M. und Cohn, Th.: Über die Mikrozentren in den Geweben des Vogelembryos, insbesondere über die Cylinderzellen und ihr Verhältnis zum Spannungsgesetz. Morphol. Arb., Bd. 7. 1896.
Heidenhain, M.: Über die Zentralkapseln und Pseudochromosomen in den Samenzellen von Proteus, sowie über ihr Verhältnis zu den Idiozomen, Chondriomiten und Archoplasmaschleifen. Anat. Anz. Bd. 18, 1900.
Derselbe Heidenhain, M.: Plasma und Zelle, Bd. 1, Jena 1907.
Derselbe Heidenhain, M.: Verh. d. anat. Ges. zu München, 1912.
Hermann, F.: Beitrag zur Lehre von der Entstehung der karyokinetischen Spindel. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 37, 1891.
Hertwig, O.: Allgemeine Biologie. Jena 1909.
Hoffmann, C. K.: Étude sur le dévéloppement de l'appareil urogénitale des oiseaux. Verh. kon. Ak. d. Wetensch., Amsterdam 1892.
Jarvis, M.: The segregation of the germ-cells of Phrynosoma cornutum. Biol. Bull. of the Mar. Biol. Lab. Woods. Holl. Mass., Vol. 15, 1908.
Kahle, W.: Die Pädogenese der Cecidomyiden. Zoologica, H. 55, 1908.
King, H. D.: The oogenesis of Bufo lentiginosus. Journ. Morph., Vol. 19, 1908.
Kölliker, A.: Kurzer Bericht über den anatomischen Kongress zu Pavia 1910. Verh. d. phys.-med. Ges. Würzburg, N. F., Bd. 34, 1900.
Kopsch, Fr.: Die Darstellung des Binnennetzes in spinalen Ganglienzellen und anderen Körperzellen mittelst Osmiumsäure. Sitz. kgl. preuss. Ak. Wiss., Bd. 60, 1902.
Kuschakewitsch, S.: Die Entwicklungsgeschichte der Keimdrüsen von Rana esculenta, ein Beitrag zum Sexualitätsproblem. Festschr. f. R. Hertwig, Jena 1910.
v. la Valette St. George: Über die Genese der Samenkörper. 2. Mitteilung. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 3, 1867.
Lilienfeld, L.: Über die Wahlverwandtschaft der Zellelemente zu gewissen Farbstoffen. Dubois-Reymonds Arch., Jahrg. 1893.
Magnus: Zellchemie. In Encyklopädie der mikroskopischen Technik, neue Auflage.
Marcora: Dinna fine alterazione delle cellules nervoses del nucleo d'origine del grande Jpoglosso consecutiva alla strappamento ed al taglio de nervo. Boll. Soc. med. chir., Pavia 1908.
Marenghi, G.: Alcune particolarita e di struttura e di innervazione della cute dell' Ammocoetes branchialis. Mem. R. Jst. Lomb., 1903.
Meves, Fr.: Über die Entwicklung der männlichen Geschlechtszellen von Salamandra maculosa. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 48, 1897.
Derselbe Meves, Fr.: Über den von la Valette St. George entdeckten Nebebkern (Mitochondrienkörper) der Samenzellen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 56, 1900.
Derselbe Meves, Fr.: Die Chondriosomen als Träger erblicher Anlagen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 72, 1908.
v. Mihalkovics, G.: Untersuchung über die Entwicklung des Harn-und Geschlechtsapparates der Amnioten. III. Die Geschlechtsdrüse. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Histol., Bd. 2, 1885.
Minot, Ch. S.: Gegen das Gonotom. Anat. Anz., Bd. 9, 1894.
Nussbaum, M.: Zur Differenzierung des Geschlechts im Tierreich. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 18, 1880.
Derselbe Nussbaum, M.: Zur Entwicklung des Geschlechts beim Huhn. Verh Anat. Ges. zu Bonn 1901.
Pensa, A.: Sopra una tina particolarita di struttura di alcune cellule della capsule soprarenali. Boll. Soc. med., Pavia 1899.
Derselbe Pensa, A.: Osservazioni sulla struttura delle cellule cartilagine. Boll. Soc. med., Pavia 1901.
Perroncito, A.: Contributo allo studio della Biologia cellulare. Mitochondri, Chromidii e Apparato reticolare interno nelle cellule spermatiche. Reale Accad. dei Lincei., Roma 1910.
Derselbe Perroncito, A.: Contribution à l'étude de la biologie cellulaire. Arch. Ital. Biol., T. 54, 1910.
Derselbe Perroncito, A.: Beiträge zur Biologie der Zelle. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 77, 1911.
Platner, G.: Über die Spermatogenese bei den Pulmonaten. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 25, 1885.
Derselbe Platner, G.: Über die Entstehung des Nebenkerns und seine Beziehung zur Kernteilung. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 26, 1886.
Derselbe Platner, G.: Beiträge zur Kenntnis der Zelle und ihrer Teilungserscheinungen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 33, 1889.
Popoff, M.: Zur Frage der Homologisierung des Binnennetzes der Ganglienzellen mit den Chromidien der Geschlechtszellen. Anat. Anz., Bd. 29, 1906.
Prenant, A.: Les mitochondries et l'ergastoplasme. Journ. Anat. et Physiol., T. 47, 1910.
Rabl, C.: Über „organbildende Substanzen” und ihre Bedeutung für die Vererbung. Leipzig 1906.
Retzius, G.: Biologische Untersuchungen. Neue Folge, Bd. 16.
Riquier, T. K.: Der innere Netzapparat in den Zellen des Corpus luteum. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 75, 1910.
Ritter, R.: Die Entwicklung der Geschlechtsorgane und des Darmes bei Chironomus. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 50, 1890.
Rubaschkin, W.: Über das erste Auftreten und Migration der Keimzellen bei Vögelembryonen. Anat. Hefte, Bd. 35, 1907.
Rubaschkin, W.: Über die Urgeschlechtszellen bei Säugetieren. Anat. Hefte, Bd. 39, 1909.
Derselbe Rubaschkin, W.: Chondriosomen und Differenzierungsprozesse bei Säugetierembryonen. Anat. Hefte, Bd. 41, 1910.
Rückert, J.: Über das Selbständigbleiben der väterlichen und mütterlichen Kernsubstanz während der ersten Entwicklung des befruchteten Cyklopseies. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 45, 1895.
Schapitz, R.: Die Urgeschlechtszellen von Amblystoma. Ein Beitrag zur Kenntnis der Keimbahn der urodelen Amphibien. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 79, 1912.
Semper, C.: Das Urogenitalsystem der Plagiostomen und seine Bedeutung für dasjenige der übrigen Wirbeltiere. Arb. zool.-zoot. Inst., Würzburg 1875.
Sjövall, E.: Über Spinalganglienzellen und Markscheiden. Anat. Hefte. Heft 91, 1906.
van der Stricht, O.: La structure de l'oeuf des Mammifères II. Structure de l'oeuf ovarique de la femme. Bull. Acad. Med. Belg. 1905.
Derselbe van der Stricht, O.: Vitellogenèse dans l'ovule de chatte. Arch. Biol., T. 26, 1911.
Tschaschin, S.: Über die Chondriosomen der Urgeschlechtszellen bei Vögelembryonen. Anat. Anz., Bd. 37, 1910.
Unna, P. G.: Das Geheimnis des Methylgrüns. Dermatologische Studien, Bd. 22, 1912.
Waldeyer, W.: Eierstock und Ei. Leipzig 1870.
Derselbe Waldeyer, W.: Die Geschlechtszellen. Im Handb. d. Entw. von O. Hertwig, 1906.
Weismann und Jshikawa: Über die Parakopulation im Daphnidenei, sowie über Reifung und Befruchtung desselben. Zool. Jahrb. Anat., Bd. 4, 1889.
Weismann, A.: Vorträge über Descendenztheorie. Jena 1902.
Wheeler, W. M.: The development of the urogenital organs of the Lamprey. Zool. Jahrb. Anat., Bd. 13, 1900.
v. Winiwarter, H.: Recherches sur l'ovogenèse et l'organogenèse de l'ovaire des Mammifères. Arch. Biol., T. 17, 1901.
Derselbe v. Winiwarter, H. und Sainmont: Nouvelles recherches sur l'ovogenèse et l'organogenèse de l'ovaire des Mammifères (chat). Arch. Biol., T. 24, 1908.
Woods, F. A.: Origine and migration of the germ-cells in Acanthias. Amer. Journ. Anat., Vol. 1, 1902.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Hierzu Tafel III.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
von Berenberg-Gossler, H. Die Urgeschlechtszellen des Hühnerembryos am 3. und 4. Bebrütungstage, mit besonderer Berücksichtigung der Kern- und Plasmastrukturen. Archiv f. mikr. Anat. 81, a24–a72 (1912). https://doi.org/10.1007/BF02980551
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02980551