Skip to main content
Log in

Zur Gliederung mitteleuropäischerEpilobietea angustifolii

  • Published:
Folia Geobotanica et Phytotaxonomica Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Behandelt werden: Vegetationskundliche Probeflächenwahl auf Waldschlägen, Biologie und coenologie diagnostisch wichtiger Schlagpflanzen, Therophyten-reiche Pionierfluren mitRumex acetosella, Senecio sylvaticus undGaleopsis-Arten (Tab. 1–3), Syntaxonomie der Vegetationseinheiten (s. S. 285).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aichinger E. (1933): Vegetationskunde der Karawanken.—Pflanzensoziologie 2, Jena.

  • Braun-Blanquet J. (1949): Übersicht der Pflanzengesellschaften Rätiens.—Vegetatio, Den Haag, 2: 129–146.

    Google Scholar 

  • Doing H. (1962): Systematische Ordnung und floristische Zusammensetzung niederländischer Wald-und Gebüschgesellschaften.—Ms.[Diss. Wageningen.]

  • Doing H. (1963): Übersicht der floristischen Zusammensetzung, der Struktur und der dynamischen Beziehungen niederländischer Wald- und Gebüschgesellschaften.—Med. Landb. Hogsch. Wageningen, 63/2.

  • Dunzendorfer W. (1973): Die Wälder des österreichischen Böhmerwaldes.—Vegetatio, Den Haag, 26: 383–396.

    Google Scholar 

  • Dunzendorfer W. (1974): Pflanzensoziologie der Wälder und Moore des oberösterreichischen Böhmerwaldes.—Linz.

  • Elienberg H. (1963): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen.—Phytologie, Stuttgart, IV/2.

  • Ellenberg H. (1974): Zeigerwerte der Gefässpflanzen Mitteleuropas.—Scripta Geobot. 9, Göttingen.

  • Endtmann K. J. (1976): Gruppenbildung von Forstunkräutern nach dem Keimverhalten frisch ausgereifter diasporen.—Beitr. Forstwirtsch., Berlin, 3: 129–133.

    Google Scholar 

  • Falinski J. B. (1966): Antropogeniczna roślinność Puszczy Bialowieskiej jako wynik synantropizacji naturalnego kompleksu leśnego.—Rozpc. Univ. Warsz., Warszawa, 13: 1–256.

    Google Scholar 

  • Fijalkowski D. (1978): Synantropy roślinne Lubelszczyzny.—Lub. Towarz. Nauk., Lodz, 5: 1–260.

    Google Scholar 

  • Görs S. (1968): Der Wandel der Vegetation im Naturschutzgebiet Schwemminger Moos unter dem Einfluss des Menschen in zwei Jahrhunderten. „Das Schwenninger Moos”.—Naturu. u. Landsch. Schutzgeb. Baden-Württ., Ludwigsburg, 5: 190–204.

    Google Scholar 

  • Grosser K. H. (1967): Studien zur Vegetations- und Landschaftskunde als Grundlage für die Territorialplanung.—Abh. Ber. Naturkd. Mus. Görlitz, Leipzig, 42: 1–95.

    Google Scholar 

  • Holub J., Hejný S., Moravec J. etNeuhäusl R. (1967): Übersicht der höheren Vegetationseinheiten der Tschechoslowakei.—Rozpr. Čs. Akad. Věd., Praha, Math-Nat., 77/3: 1–75.

    Google Scholar 

  • Hueck K. (1931): Erläuterungen zur vegetationskundlichen Karte des Endmoränengebietes von Chorin (Uckermark).—Beitr. Naturdenkmalpfl. Berlin, 14: 107–214.

    Google Scholar 

  • Kaiser E. (1926): Die Pflanzenwelt des Hennebergisch-Fränkischen Muschelkalkgebietes.— Repert. Spec. Nov. Veg., Beih., 44.

  • Kielland-Lund J. (1967): Ein krautreicher Fichtenwald und seine Ersatzgesellschaften auf Furuberget.—Norsk. Skogforsöksv. Vollebekk, Norge, 23: 269–296.

    Google Scholar 

  • Klika J. (1955): Nauka o rostlinnych spolecenstvech (Fytocenologic).—Praha.

  • Kornas J. etMedwecka-Kornas A. (1967): Plant communities of the Gorce Mts. (Polish Western Carpathians). I.—Fragm. Flor. Geobot. Ann., Krakow, 13: 167–316.

    Google Scholar 

  • Kovacs M. (1961): Die Schlagvegetation des Matra-Gebirges.—Acta Bot. Acad. Sc. Hung., Budapest, 7: 319–343.

    Google Scholar 

  • Krausch H. D. (1970): Die Pflanzengesellschaften des Stechlinsee-Gebietes. V.—Limnologia, Berlin, 7: 397–454.

    Google Scholar 

  • Lebrun J. et al. (1949): Les association végétales de Belgique.—Bull. Soc. Roy. Bot. Belg., Bruxelles, 82: 105–207.

    Google Scholar 

  • Lohmeyer W. (1949): DieAlliaria officinalis-Chaerophyllum temulum-Assoziation.—Mitt. Flor.—Soz. Arbeitsgem. Stolzeanu/Weser, N. F., 1: 7–11.

    Google Scholar 

  • Moravec J. (1969): Die Anwendung der Typenmethode in der phytosoziologischen Nomenklatur.— Folia Geobot. Phytotax., Praha, 4: 23–31.

    Google Scholar 

  • Neuhäusl R. s.Holub J. et al. (1967).

  • Oberdorfer E. (1938): Ein Beitrag zur Vegetationskunde des Nordschwarzwaldes.—Beitr. Naturkdl. Forsch. SW-Deutschl., Karlsruhe, 3: 149–270.

    Google Scholar 

  • Oberdorfer E. (1957): Süddeutsche Pflanzengesellschaften.—Pflanzensoziologie 10, Jena, Teil 2 (1978).

  • Oberdorfer E. et al. (1967): Systematische Übersicht der westdeutschen Phanerogamen-und Gefässkryptogamen-Gesellschaften.—Schriftenr. Vegetationskd., 2: 762.

    Google Scholar 

  • Oberdorfer E. (1973): Die Gliederung derEpilobietea angustifolii-Gesellschaften am Beispiel süddeutscher Vegetationsaufnahmen.—Acta Bot. Hung., Budapest, 19: 235–255.

    Google Scholar 

  • Passarge H. (1956): Die Wälder von Magdeburgerforth (NW-Fläming).—Wiss. Abh. DAL, Berlin, 18: 1.

    Google Scholar 

  • Passarge H. (1957): Über Kahlschlaggesellschaften im baltischen Buchenwald von Dargun. (Ost-Mecklenburg).—Phyton, Horn, 7: 142–151.

    Google Scholar 

  • Passarge H. (1967): Über Saumgesellschaften im nordostdeutschen Flachland.—Feddes Repert., Berlin, 74: 145–158.

    Google Scholar 

  • Passarge H. (1970): Gesetzmässigkeiten der Vegetationsfolge auf Schlagflächen und ihre Bedeutung für eine rationelle Herbizidanwendung.—Inform. Tag. Deutsch. Agrar. Wiss. Ges. Potsdam, 8: 14–21.

    Google Scholar 

  • Passarge H. (1970): Zur Kenntnis der Vegetationsfolge nach Kahlschlag, eine Voraussetzung für die rationelle Unkrautbekämpfung.—Arch. Forstwes., Berlin, 19: 269–276.

    Google Scholar 

  • Passarge H. (1978): Übersicht über mitteleuropäische Gefässpflanzengesellschaften.—Feddes Repert., Berlin, 89: 133–195.

    Google Scholar 

  • Passarge G. etPassarge H. (1972): Beobachtungen über Waldpflanzengesellschaften im Brambacher Zipfel/ Vogtland.—Ber. Arbeitsgem. Sächs. Bot., Dresden, N. F., 10: 73–92.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer H. (1936): Vom Sukzessionsstadium unabhängige Unterschiede in der Schlagvegetation.— Beih. Bot. Centralbl., Dresden, 54B: 557–564.

    Google Scholar 

  • Philippi G. (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgesellschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen.—Beitr. Naturkdl. Forsch. SW-Deutschl., Karlsruhe, 30: 113–131.

    Google Scholar 

  • Pignatti E. etPignatti S. (1968): Die Auswirkungen von Kahlschlag und Brand auf dasQuercetum ilicis von Süd-Toskana, Italien.—Folia Geobot. Phytotax., Praha, 3: 17–46.

    Google Scholar 

  • Raabe E. W. (1955): Beobachtungen über den Wasserhaushalt an Tümpeln, Wäldern und Kahlschlägen in Ostholstein.—Arch. Hydrobiol., Stuttgart, 50: 188–233.

    Google Scholar 

  • Raabe E. W. (1960) Über die Vegetationstypen am Dümmersdorfer Ufer, dem linken Ufer der Untertrave.—Ber. Ver. Nat. u. Heimat, Lübeck, 2: 1–78.

    Google Scholar 

  • Rübel E. (1932): Versuch einer Übersicht über die Pflanzengesellschaften der Schweiz.—Ber. Geobot. Inst. Rübel, Zürich, (1932): 19–31.

  • Scamoni A. et al. (1963): Natur, Entwicklung und Wirtschaft einer jungpleistozänen Landschaft dargestellt am Gebiet des Messtischblattes Thurow (Kreis Neustrelitz) I..—Wiss. Abh. Akad. Landwirt. Wiss., Berlin, 56: 1–340.

    Google Scholar 

  • Scamoni A. etMatuszkiewicz W. (1967): Wstep do fitosocjologii.—Warszawa.

  • Schwickerath M. (1944): Das Hohe Venn und seine Randgebiete.—Pflanzensoziologie, 6, Jena.

  • Sokolowski A. W. (1961): Mikroklimatische Untersuchungen auf einer Schlagfläche im Urwald von Bialowieza.—Ekol. Polska, A, Warszawa, 9: 269–285.

    Google Scholar 

  • Sokolowski A. W. (1970); Phytosociological characteristics of plant communities of the territory of head-forestry Jozefew near Bilgoraj.—Prace Inst. Bad. Lesu, Warszawa, 370: 65–130.

    Google Scholar 

  • Soo R. (1968): Neue Übersicht der höheren zönologischen Einheiten der ungarischen Vegetation.— Acta Bot. Hung., Budapest, 14: 385–394.

    Google Scholar 

  • Soo R. (1971): Aufzählung der Assoziationen der ungarischen Vegetion nach den neueren zönosystematisch-nomenklatorischen Ergebnissen.—Acta Bot. Hung., Budapest, 17: 127–179.

    Google Scholar 

  • Sougnez N. etDethioux M. (1977): La végétation des coupes forestieres de l'Ardenne Belg.— Docum. Phytosoc., Lille, N. S., 1: 277–289.

    Google Scholar 

  • Tüxen R. (1931): Die Pflanzendecke zwischen Hildesheimer Wald und Ith.—Unsere Heimat, Hildesheim, 1: 55–131.

    Google Scholar 

  • Tüxen R. (1937): Die Pflanzengesellschaften Nordwestdeutschlands.—Mitt. Flor.-Soz. Arbeitsgem. Niedersachsen, Hannover, 3: 1–170.

    Google Scholar 

  • Tüxen R. (1950): Grundriss einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region Europas.—Mitt. Flor.-Soz. Arbeitsgem., Stolzenau Weser, N. F., 2: 94–175.

    Google Scholar 

  • Tüxen R. (1955): Das System der nordwestdeutschen Pflanzengesellschaften.—Mitt. Flor.-Soz. Arbeitsgem., Stolzenau/Weser, N. F., 5: 155–176.

    Google Scholar 

  • Vanden Berghen C. (1953): Contribution à l'étude des groupements végétaux notés dans la vallée de l'Ourthe en amont de Laroche en Ardenn.—Bull. Soc. Roy. Bot. Belg., Bruxelles, 85: 195–277.

    Google Scholar 

  • Wagenitz-Heinecke R. (1958): Zur Vegetationsentwicklung auf Brand-und Schlagflächen in märkischen Kiefernwäldern.—Wiss. Z. Päd. Hochsch. Potsdam., Math.-Natur., Berlin 4: 55–64.

    Google Scholar 

  • Walther K. (1974): Die Flussniederung von Elbe und Seege bei Gartow (Kr. Lüchow-Dannenberg).— Abh. Verhand. Naturwiss. Ver. Hamburg, N. F., 20: 1–123.

    Google Scholar 

  • Weber H. E. (1977): Beiträge zur Systematik der Brombeergebüsche auf potentiell natürlichenQuercion robori-petraeae-Standorten in Nordwestdeutschland.—Mitt. Flor.-Soz. Arbeitsgem., Todenmann-Göttingen, N. F., 19/20: 343–351.

    Google Scholar 

  • Westhoff V. etDen Held A. J. (1969): Plantengemeenschappen in Nederland.—Zutphen.

  • Wilmanns O. (1973): Ökologische Pflanzensoziologie.—UTB 269, Heidelberg. 2. Aufl. 1978.

  • Wittich W. (1930): Untersuchungen über den Einfluss des Kahlschlages auf den Bodenzustand.— Mitt. Forstwirtsch. Forstwiss. Hann. Münden, 1: 438–506.

    Google Scholar 

  • Wollert H. (1967): Die Pflanzengesellschaften der Oser Mittelmecklenburgs.—Wiss. Z. Unív. Rostock, Math.-Natur., 16: 43–95.

    Google Scholar 

Nachtrag

  • Andel J. Van etVera F. (1977): Reproductive allocation inSenecio sylvaticus andChamaenerion angustifolium in relation to mineral nutrition.—J. Ecol., Oxford, 65: 747–758.

    Google Scholar 

  • Dierschke H. (1978): Vegetationsentwicklung auf Kahlschlägen verschiedener Laubwälder bei Göttingen. I. Dauerflächen-Untersuchungen 1971–1977.—Phytocoenosis, Warszawa et Bialowieza, 7: 29–42.

    Google Scholar 

  • Schwabe-Braun A. (1980): Eine pflanzensoziologische Modelluntersuchung als Grundlage für Naturschutz und Planung.—Urbs et Regio, Kassel, 18: 1–212.

    Google Scholar 

  • Wilmanns O., Schwabe-Braun A. etEmter M. (1979): Struktur und Dynamik der Pflanzengesellschaften im Reutwaldgebiet des mittleren Schwarzwaldes.—Doc. Phytosoc., N. S., Lille, 4: 983–1024.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Passarge, H. Zur Gliederung mitteleuropäischerEpilobietea angustifolii . Folia geobot. phytotax. 16, 265–291 (1981). https://doi.org/10.1007/BF02851897

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02851897

Key words

Navigation