Skip to main content
Log in

Über die Wirkung gefilterten ultravioletten Lichtes auf Holz—Zweite Mitteilung: Änderung von Farbwert und Farbempfindung und Holzoberflächen

On the effect of filtered ultraviolet light on wood—Part II: Kind and magnitude of colour difference on wood surfaces

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die UV-Bestrahlung von mehr als 75 Handelshölzern und die farbmetrische Kennzeichnung der Verfärbungsvorgänge lassen folgendes erkennen. Die Wirkung einzelner Spektralbereiche wie auch die der einzelnen Holzarten ruft beträchtliche qualitative und quantitative Unterschiede hervor, die durch Ausbleichen bzw. Vergrauen, Aufhellung und Dunkelung, Vergilbungen, braun- rosa-, orange- und rötlichorange-Färbungen sichtbar werden. Diese teilweise gleichzeitig nebeneinander ablaufenden Vorgänge, die im Farbendreieck bisweilen als “Wendepunkte” auftraten, machen die Anwendung der Farbmetrik bei der Beurteilung der Schutzmöglichkeiten von Holz mit UV-Absorbern notwendig, Auf Grund der Farbortänderungen und insbesondere der ermittelten Farbempfindungsunterschiede konnten die untersuchten Hölzer in folgende Gruppen eingeteilt werden: Bei 27% der Hölzer war ein Schutz nicht erforderlich, da diese durch die UV-Bestrahlung schönere oder gesättigtere Farbtöne annahmen oder sich nur unwesentlich verfärbten. Für 35% war ein Schutz theoretisch möglich und zu empfehlen. Bei 28% der Hölzer, zur Hälfte besonders farbkräftige Hölzer, dürfte sich ein Schutz mit UV-Absorbern dagegen als aussichtslos erweisen. Die restlichen 10% zeigen typische “Wendepunkte”, d. h. die Schutzmöglichkeit dieser Hölzer ist unsicher.

Summary

The ultraviolet irradiation of more than 75 commercial timbers and the colorimetric designation of the discoloration phenomena brought the following result. The effect of certain spectral ranges as well as that of the individual wood species brings about considerable qualitative and quantitative differences becoming visible by bleaching or grey shading, respectively, brightening and darkening, yellow shading, brown, pink, orange, and reddish-orange staining. These procedures ocurring partly simultaneously, which in the chromaticity diagram sometimes appeared as “turning-points” necessitate the application of colorimetric methods for the judgment of protective measures for wood by ultraviolet absorbers. Based on the kind and magnitude of colour differences determined, the woods tested can be grouped as follows: for 27% of the woods no protection was required as these, by ultraviolet irradiation, adopted more beautiful or more saturated shades or changed colour only insignificantly. For 35% protection was theoretically possible and to be recommended. With 28% of the woods, however, half of them with intensive colours any protection with ultraviolet absorbers should be regarded ineffective. The remaining 10% showed typical “turning-points”, i. e. the possibilities of protection of these woods are uncertain.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Schrifttum

  1. Bouma, P. J.: Farbe und Farbwahrnehmung, Eindhoven 1951.

  2. Deutscher Normenausschuß: DIN 5033, Farbmessung Ausg. April 54. Berlin 1954: DNA.

  3. Giesen, M.: Die Wirkung der UV-Strahlen und ihre Absorption durch UV-absorber bei Kunstharzen und Farbstoffen. Fette Seifen, Anstrichmittel Bd.61 (1959) H. 12, S. 1245/1251.

    Google Scholar 

  4. Gottwald, H.: Handelshölzer. Hamburg 1958: Holzmann.

    Google Scholar 

  5. Gysling, H., u. H. J. Heller: UV-Absorber als Kunststoff-Stabilisatoren. Kunststoffe Bd.51 (1961) H. 1, S. 13/17.

    Google Scholar 

  6. Höfert, H. J.: Ein Filterphotometer zur Remissionsmessung. Z. f. Instrumentenkunde Bd.67 (1959) S. 4.

    Google Scholar 

  7. Judd, D. B.: Color in Business, Science and Industry New York 1952: J. Wiley & Sons N. Y., Chapman & Hall, Ldn.

    Google Scholar 

  8. Kirchhof, F.: “Uvinul”-UV-Absorber. Gummi u. Asbest-Plast-Massen. Jg.1958, S. 10.

  9. Kollmann, F., u. L. Malmquist: Untersuchungen über die Trocknung von Kiefernschnittholz mit erhöhten Temperaturen. Trätekn. Avd., Medd. 23. Stockholm 1952: Sv. Träforskn. Inst.

    Google Scholar 

  10. Sandermann, W., u. M. Lüthgens: Untersuchungen über Verfärbungen von Hölzern. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.11 (1953) H. 11, S. 435/440.

    Google Scholar 

  11. Sandermann, W., u. F. Schlumbom: Über die Wirkung gefilterten ultravioletten Lichtes auf Holz. Erste Mitteilung: Photometrische und chromatographische Untersuchungen an Holzmehlen. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.20 (1962) H. 7, S. 245/252.

    Google Scholar 

  12. Schlumbom, F.: Remissionsphotometrische Messungen an Zellstoff und Holz. Diss. Universität Hamburg 1961.

  13. Zeiss, Oberkochen: Farbmessungen mit dem Elrepho 50-660/Farb-d.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Erste Mitt.: Holz als Roh- und Werkstoff Bd.20 (1962) H. 7, S. 245.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sandermann, W., Schlumbom, F. Über die Wirkung gefilterten ultravioletten Lichtes auf Holz—Zweite Mitteilung: Änderung von Farbwert und Farbempfindung und Holzoberflächen. Holz als Roh-und Werkstoff 20, 285–291 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02608539

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02608539

Navigation