Article PDF
Avoid common mistakes on your manuscript.
Literaturverzeichnis
Bohn, Georges (übersetzt von R. Thesing), Die Neue Tierpsychologie. Viet, Leipzig.1912.
Bohr, Chr., Der respiratorische Stoffwechsel des Säugetierembryo. Skandinavisches Archiv für Physiologie, X, 413.1900.
Brown, A. E., The Tuberculin Test in Monkeys: with Notes on the Temperature of Mammals. Proceedings Zoological Society London (pt. I) 81.1909.
Castle, W. E., F. W. Carpenter, A. H. Clark, S. O. Mast and W. M. Barrows, The effects of inbreeding, cross-breeding and selection upon the fertility and variability ofDrosophila. Proceed. Americ. Acad. of Arts and Sciences. Vol. XLI.1906.
Congdon, E. D., The surroundings of the germ plasm. III. Arch. f. Entw.-Mech. XXXIII, 703.1912.
Crusius, A. M. Baumgarten, Periodologie oder die Lehre von den periodischen Veränderungen im Leben des gesunden und kranken Menschen. Halle, Schwetschke.1836.
Day, Francis, The Breeding of Salmon from parents which have never visited the Sea. Transactions Linnean Society London. (2) Zoology II, part 15, 447.1885.
Ellis, Geschlechtstrieb und Schamgefühl.1900.
Férl, C., Note sur l’influence de la température sur l’incubation de l’œuf de poule. Journal Anatomie et Physiologie XXX, 352.1894.
Fließ, W., Der Ablauf des Lebens, Grundlegung zur exakten Biologie. Deuticke, Leipzig-Wien (und mehrere vorangegangene und seither erschienene Schriften).1906.
Heape, W., The “Sexual Season” of Mammals, and the Relation of the “Prooestrum” to Menstruation. Quarterly Journal Microscopical Science XLIV (N.S.), 1.1901.
——, The Menstruation ofSemnopithecus entellus. Philosophical Transactions Royal Society London für 1894, CLXXXV, part 1, 411.1895.
Heape, W., The Menstruation and Ovulation ofMacacus rhesus with Observations on the Changes undergone by the discharged follicle Part II. Philosophical transactions für 1897, CLXXXVIII, Serie B, 135.1897.
Hennings, C., Beiträge zur Kenntnis der die Insektenentwicklung beeinflussenden Faktoren. Biologisches Zentralblatt XXVII, 324.1907.
Hoge, A. M., The Influence of Temperature on the Development of a Mendelian Character. Journal Experimental Zoology XVIII, 241.1915.
Kanitz, A., Temperatur und Lebensvorgänge; in: Die Biochemie in Einzeldarstellungen I. Borntraeger, Berlin1915.
Kirkham, W. B., und Burr, H. S.. The breeding habits, maturation of eggs and ovulation of the albino Rat. The American Journal of Anatomy XV, 291.1914.
Lataste, Recherches, de zooétheque sur les Mammifères de l’ordre des Rongeurs. Bordeaux (zitiert nach Heape 1901, S. 26)1887. “Sexual Season” of Mammals and the Relation of the “Prooestrum” to Menstruation. Quarterly Journal Microscopical Science XLIV (N.S.), 1.1901.
Lefèvre, J., Chaleur Animale et Bioénergétique. Masson, Paris.1911.
Liska, in: Dictionnaire Richet, III, 92 (zitiert nach ——, S. 344.1911.
Lode, Alois, Untersuchungen über die Zahlen-und Regenerationsverhältnisse der Spermatozoiden bei Hund und Mensch. Pflügers Archiv, L, 278.1891.
Lutz, F. E., Experiments, withDrosophila ampelophila concerning Evolution. Carnegie Institution Washington Publication Nr. 1431911.
Manotzow, Mitteilungen d. Kasaner Veterinärinstitutes——(zit. nach Lefèvre,, S. 339).1889.
Megušar, F., Experimente über den Farbwechsel der Crustaceen. Arch. f. Entw.-Mech. XXXIII, 462.1916.
Montané, Louis, A Cuban Chimpanzee. Journal of Animal, Behavior VI, 330.1916.
Nießing, Georg, Untersuchungen über die Entwicklung und den feinsten Bau der Samenfäden einiger Säugetiere. Verhandl. physikal.-mediz Gesellschaft Würzburg, N. F. XXII, Nr. 2.1888.
Nocart, Société centrale de médecine vétérinaire Paris—(zit. nach Lifèvre,, S. 339).1893.
Przibram, Hans, Anwendung elementarer Mathematik auf biologische Probleme, in: Roux’ Vorträge und Aufsätze III. Engelmann, Leipzig.1908.
——, Die biologische Versuchsanstalt in Wien (2. Fünfjahresbericht). Zeitschr. für biologische Technik und Methodik III, 163.1913.
——, Temperaturquotienten für Lebenserscheinungen derSphodromantis bioculata. Arch. f. Entw.-Mech. XLIII, 28.1917.
——, Die Umwelt des Keimplasmas VI. Direkte Temperaturabhängigkeit der Körperwärme bei Ratten. Arch. f. Entw.-Mech. XLIII, 37.1917.
Rengger, Naturgeschichte der Säugetiere von Paraguay. Berlin—(zit. nach Heape,, S. 443).1830.
Richet, Ch., La température des mammifères et des oiseaux. Revue scientifique Paris —(zit. nach Lefèvre, S. 336 und 338).1884.
Roger, Archives générales de médecine (4)—[zit. nach Lefèvre,, S. 340].1845.
Simpson und Galbraith, Transactions Royal Society Edinbourgh XLV, part I, 98.1906.
Sobotta und Burckhard, Reifung und Befruchtung des Eies der weißen Ratte. Anatomische Hefte XLII—(zit. nach Kirkham u. Burr,, S. 291).1910.
Swoboda, H., Die Periode des menschlichen Organismus in ihrer psychologischen und biologischen Bedeutung. Deuticke, Leipzig u. Wien.1904.
, Das, Siebenjahr, Untersuchungen über die zeitliche Gesetzmäßigkeit des Menschenlebens. Band I: Vererbung. Orionverlag, Wien u. Leipzig.1917.
Sumner, F. B., The Effects of Atmospheric Temperature upon the Body Temperature of Mice. Journal of Experimental Zoology XV, 315.1913.
Wellmann, O., Über die Schwankungen der Trächtigkeitsdauer nach Jahreszeiten. Landwirtschaftliche Jahrbücher XXXIX, 409 . S. 126.1910.
Wunderlich, Das Verhalten der Eigenwärme in Krankheiten. Wigand, Leipzig, S. 351).1870.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Ein Auszug dieser Arbeit erschien unter dem Titel: Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften, Zoologische Abteilung, Vorstand H. Przibram, 43. Temperaturunabhängigkeit der weiblichen Periode und Gravidität bei Ratten,Mus decumanus undM. rattus (Die Umwelt des Keimplasmas VII) im Akademischen Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien Nr. 18, 1919.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Przibram, H. Temperaturunabhängigkeit der weiblichen Periode und Gravidität bei Ratten, Mus decumanus und M. rattus. Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 48, 166–204 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02554481
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02554481