Skip to main content
Log in

Farbenlehre

  • Published:
Ergebnisse der Physiologie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Abelsdorff, G., Die Änderungen der Pupillenweite durch verschiedenfarbige Belichtung. Zeitschr. f. Psych. u. Physol. d. Sinnesorg.22. p. 81. 1900. (Vgl. auch: Ergänzende Bemerkungen. Ebenda. p. 451.)

    Google Scholar 

  2. Derselbe, Über die Möglichkeit eines objektiven Nachweises der Farbenblindheit. Arch. f. Augenheilk.41. II. p. 155.

  3. Derselbe, Zur Erforschung des Helligkeits- und Farbensinnes bei Menschen und Tieren. Verhandl. d. Berl. physiol. Ges. Arch. f. Physiol. p. 561. 1900.

  4. Derselbe, Einige Bemerkungen über den Farbensinn der Tag- und Nachtvögel. Arch. f. Augenheilk.58. 1907.

  5. Angier, Über den Einfluss des Helligkeitskontrastes auf Farbenschwellen. Zeitschr. f. Physiol. u. Psych. d. Sinnesorgane.41. 1907.

  6. Barraquer, La vision est-elle un phénomène physique? Clinique ophthalm. 1920.

  7. Best, F., Über die Dunkeladaptation der Netzhaut. Graefes Arch.76. 1910.

  8. Derselbe, Über Nachtblindheit. Graefes Arch.97. 1918.

  9. Derselbe, Untersuchungen über die Dunkelanpassung des Auges mit Leuchtfarben. Zeitschr. f. Biol.68. 1919.

  10. Derselbe und Haenel, H., Rotgrünblindheit und Schneeblendung. Klin. Monatsbl. f. Augenheilkde. XLV. Jahrg. 1907.

  11. Blaauw, Die Perzeption des Lichtes. Rec. trav. bot. Neerland. 1909.

  12. Derselbe, Licht und Wachstum. Zeitschr. f. Botan. 1914. 1915.

  13. Brücke, E. Th. v. und S. Garten, Zur vergleichenden Physiologie der Netzhautströme. Arch. f. d. ges. Physiol.120. 1907.

  14. Derselbe und Tichomirow, Über die Lage der Flimmergrenze im direkten und indirekten Sehen. Pflügers Arch.128. 1909.

  15. Derselbe und Jnouye, Über die Anordnung der homogenen Lichter auf der Mischlinie des Rotgrünblinden mit unverkürztem Spektrum. Arch. f. d. ges. Physiol.141. 1911.

  16. Brückner, A., Helligkeitsbestimmungen farbiger Papiere. Pflügers Arch.98. 1903.

  17. Derselbe, Zur Kenntnis einiger subjektiver Gesichtserscheinungen. Arch. f. Augenheilk.64. 1909.

  18. Derselbe, Über den Einfluss des Adaptationszustandes auf die Empfindlichkeit des Auges für galvanische Reizung. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.47. 1912.

  19. Derselbe, Zur Lokalisation einiger Vorgänge in der Sehsinnsubstanz. Arch. f. d. ges. Physiol.142. 1911.

  20. Bühler, Beiträge zur Lehre von der Umstimmung des Sehorgans. In.-Diss. Freiburg. 1903.

  21. Büchner, M., Über das Ansteigen der Helligkeitserregung. Wundts Psychol. Studien II. 1/2. 1906.

  22. v. Buddenbrock, Die Lichtkompassbewegungen bei den Insekten, besonders den Schmetterlingsraupen. Sitzungsber. Heidelberger Akademie d. Wissensch. 1917.

  23. v. Buttel-Reepen, Sind die Bienen wirklich farbenblind? Die Naturwissenschaft. 4. Jahrgang.22. 1916.

  24. Dalton, Memoirs of Lit. and Phil. soc. Manchester. V par I (31. X. 1794).

  25. Dittler, R. und Orbeli, Über die Herstellung gleicher Helligkeit auf ungleich gestimmten Sehfeldstellen. Arch. f. d. ges. Physiologie.132. 1910.

  26. Derselbe und Eisenmeyer, Über das erste positive Nachbild nach kurzdauernder Reizung des Sehorgans mit bewegter Lichtquelle. Pflügers Arch.126. 1909.

  27. Derselbe, Über das Verhalten des Dreibildphänomens bei Reizung des Sehorgans mittels zweier bewegter verschiedenfarbiger Lichtquellen. Arch. f. d. ges. Physiologie.132. 1910.

  28. Derselbe und Richter, Über die von der Farbenempfindlichkeit unabhängige Änderung der Weissempfindlichkeit. Zeitschr. f. Sinnesphysiologie.45. 1910.

  29. Derselbe und Koike, Über die Adaptationsfähigkeit der Fovea centralis. Zeitschr. f. Sinnesphysiologie.46. 1912.

  30. Derselbe und Satake, Eine Methode zur Bestimmung der gegenfarbig wirkenden Wellenlängen des Spektrums. Zeitschr. f. Sinnesphysiologie.48. 1914.

  31. Doederlein, G., Die Vererbung der Farbenblindheit. Arch. f. Augenheilk.89. 1921.

  32. Doflein, Der angebliche Farbensinn der Insekten. Die Naturwissenschaften. p. 708. 1914.

  33. Donders, Über Farbensysteme. Arch. f. Opththalm.27. 1881.

  34. Derselbe, Farbengleichungen. Arch. f. Physiol. von Dubois-Reymond. 1884.

  35. Dreher, Edgard, Methodische Untersuchung der Farbentonänderungen homogener Lichter bei zunehmond indirektem Sehen und veränderter Intensität. J. A. Barth. Leipzig. 1911.

  36. Mc Dougall, W., The Illusion of the „Fluttering Heart“ and the Visual Functions of the Rods of the Retina. Journal of Psychol. Vol. I. Part 4. 1905.

  37. Derselbe, The sensations excited by a single momentary stimulation of the eye. Brit. Journ. psychol. Vol. I. 1904.

  38. v. Dungern, Die Schichtungstheorie des Farbensehens. Arch. f. Ophth.102. 1920.

  39. Ebbecke, U., Der farbenblinde und schwachsichtige Saum des blinden Flecks. Pflügers Arch.185. H. 4/6. 1920.

  40. Derselbe, Über das Sehen im Flimmerlicht. Pflügers Arch.185. H. 4/6. 1920.

  41. Derselbe, Über das Augenblicksehen. Pflügers Arch.185. H. 4/6. 1920.

  42. Derselbe, Über zentrale Hemmung und die Wechselwirkung der Sehfeldstellen. Pflügers Arch.186. H. 4/6. 1921.

  43. Einthoven und Jolly, The electr. response of the eye to stimulation by light. Quarterly journ. exp. physiol. 1908.

  44. Erhard, H., Beiträge zur Kenntnis des Lichtsinnes der Daphnien. Biol. Zentralbl.33. 1913.

  45. Engelking, Über die Pupillenreaktion bei angeborener totaler Farbenblindheit, ein Beitrag zum Problem der pupillomotorischen Aufnahmeorgane. Klin. Monatsbl.66. 1921.

  46. Derselbe, Über den methodischen Wert physiologischer Perimeterobjekte. Arch. f. Ophth.104. 1/2. 1921.

    Google Scholar 

  47. Derselbe, Der Schwellenwert der Pupillenreaktion usw. Zeitschr. f. Sinnesphys.59. 1919.

  48. Exner, F., Einige Versuche und Bemerkungen zur Farbenlehre. Wien. Sitzungsber. d. Akad. d. Wissenschaft., Math.- naturwissenschaftl. Klasse IIa.127. H. 9. 1918.

  49. Derselbe, Zur Kenntnis des Purkinjeschen Phänomens. Ebenda.128. H. 1. 1919.

  50. Exner, S., Über die zu einer Gesichtswahrnehmung nötige Zeit. Wien. akad. Sitzungsber.58. 1868.

  51. Derselbe, Eine Bemerkung zur Untersuchung von Hess über das Anklingen der Lichtempfindung. Arch. f. d. ges. Physiol.103. Bonn. 1904.

  52. Feilchenfeld, Über die Empfindlichkeitszunahme durch Dunkeladaptation bei hohen Lichtintensitäten. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.44. 1910.

  53. Fick, Ad., Zur Theorie der Farbenblindheit. Verh. d. physik.-med. Gesellsch. Würzburg. 1873 und Arch. f. d. ges. Physiologie66. 1896.

  54. Franz, V., Einige biologisch-optische Probleme usw. Zeitschr. f. Biologie.64. p. 51. 1914.

    Google Scholar 

  55. Freytag, G., Lichtsinnuntersuchungen bei Tieren. I. Phoxinus laevis. Arch. f. vgl. Ophthalmol. 1914.4. H. 1. II. Tenebrio molitor. Ebenda.4. H. 2. p. 151.

  56. v. Frisch, K., Über Farbensinn der Fische. Verhandl. d. Deutsch. Zool. Gesellsch. 1911.

  57. Derselbe, Weitere Untersuchungen über den Farbensinn der Fische. Zool. Jahrb. Abt. f. allgem. Zool. u. Physiol.34. p. 1. 1913.

    Google Scholar 

  58. Derselbe, Über den Farbensinn der Bienen und die Blumenfarben. Münch. med. Wochenschrift 1913.

  59. Derselbe, Der Farbensinn und Formensinn der Bienen. Zool. Jahrb. Abt. f. allgem. Zool. u. Physiol.35. 1/2. 1914.

    Google Scholar 

  60. Derselbe, Demonstration von Versuchen znm Nachweis des Farbensinnes bei angeblich total farbenblinden Tieren. Verhandl. d. Deutsch. Zool. Gesellsch. 24. Jahresversammlung in Freiburg. 1914.

  61. Fröhlich, Friedr. W., Beiträge zur allgemeinen Physiologie der Sinnesorgane. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.48. 1913.

  62. Derselbe, Grundzüge einer Lehre vom Licht- und Farbensinn. G. Fischer. Jena. 1921.

  63. Derselbe, Zur Analyse des Licht- und Farbenkontrastes. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.52. 1921.

  64. Derselbe, Über oszillierende Erregungsvorgänge im Sehfeld. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.52. 1921.

  65. Derselbe, Untersuchungen über periodische Nachbilder. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.53. 1921.

  66. Derselbe, Über den Einfluss der Hell- und Dunkel-Adaptation auf den Verlauf der periodischen Nachbilder. Zeitschr. f. Sinnesphysiologie.53. 1921.

  67. Derselbe, Über die Abhängigkeit der periodischen Nachbilder von der Dauer der Belichtung. Zeitschr. f. Sinnesphysiologie.53. 1921.

  68. Fuchs, R. F., Der Farbenwechsel und die chromatische Hautfunktion der Tiere. Wintersteins Handbuch d. vgl. Physiol. 1914.3.

  69. Derselbe, Die physiologische Funktion des Chromatophorenstystems als Organ der physikalischen Wärmeregulierung der Poikilothermen. Sitzungsber. der Physik. med. Soc. in Erlangen.44. 1912.

  70. Gertz, H., Einige Bemerkungen über das zentrale Sehen bei der angeborenen totalen Farbenblindheit und ein Beitrag zur Diagnostik der Zentralskotome. Arch. f. Augenheilk.70. H. 2. 1911.

    Google Scholar 

  71. Gotch, The time relations of the photoelectr. changes produced in the eyeball of the frog by means of coloured light. Journ. of Physiol.31. 1904.

  72. Groethuysen, Über die Beziehungen zwischen motorischer und optischer Unterschiedsempfindlichkeit des Auges. Arch. f. Augenheilkunde.86. 1920.

  73. Guttmann, Alfr., Untersuchungen an sogen. Farbenschwachen. Ber. d. I. Kongr. f. exp. Psychol. 1904 und Untersuchungen über Farbenschwäche. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.42 u.43. 1907 u. 1908.

  74. Derselbe, Anomale Nachbilder. Zeitschr. f. Psychol.57. 1910.

  75. Derselbe, Über Abweichungen im zeitlichen Ablauf der Nachbilder bei verschiedenen Typen des Farbensinnes. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.51. 1920.

  76. Derselbe, Die Lokalisation des Farbenkontrastes beim anomalen Trichromaten. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.51. 1920.

  77. de Haas, Lichtprikkels en Retina stromen. In.-Diss. Leiden 1903.

  78. Haempel und Kolmer, Ein Beitrag zur Helligkeits und Farbenanpassung bei Fischen. Biol. Zentralbl.34. 1914.

  79. Hahn, Erna, Über den Farbensinn der Tagvögel und die Zapfenölkugeln. Zeitschr. f. wissenschaftl. Zool.110. 1916.

  80. Henning, H., Optische Versuche an Vögeln und Schildkröten über die Bedeutung der roten Ölkugeln im Auge. Pflügers Arch.178. 1920.

  81. Hering, E., Über das sogenannte Purkinjesche Phänomen. Pflügers Arch.60. 1895.

  82. Derselbe, Grundzüge der Lehre vom Lichtsinn. Handbuch von Gräfe-Sämisch. 1915.

  83. Derselbe, Eine Methode zur Beobachtung und Zeitbestimmung des ersten positiven Nachbildes kleiner bewegter Objekte. Arch. f. d. ges. Physiol.126. 1909.

  84. Derselbe, Über die von der Farbenempfindlichkeit unabhängige Änderung der Weissempfindlichkeit. Pflügers Arch.94. 1903.

  85. Derselbe, Kritik einer Abhandlung von Donders über Farbensysteme. Lotos.2. 1882.

  86. Derselbe, Das Purkinjesche Phänomen im zentralen Bezirke des Sehfeldes. Arch. f. Ophth.90. 1915.

  87. Derselbe, Prüfung der sogenannten Farbendreiecke mit Hilfe des Farbensinns exzentrischer Netzhautstellen. Pflügers Arch.47. 1889.

  88. Derselbe, Untersuchung eines total Farbeblinden. Pflügers Arch. f. d. ges. Phys.49. 1891.

  89. Derselbe, Über individuelle Verschiedenheiten des Farbensinnes. Lotos. N. Folge.4. 1885.

  90. Derselbe, Über die Hypothesen zur Erklärung der peripheren Farbenblindheit. Arch. f. Ophth.35. 1889.

  91. Derselbe, Zur Erklärung der Farbenblindheit aus der Theorie der Gegenfarben. Lotos N. Folge.1. Prag. 1880.

  92. v. Hess, C., Untersuchungen über das Abklingen der Erregung im Sehorgan nach kurzdauernder Reizung. Pflügers Arch.95. 1903.

  93. Derselbe, Untersuchungen über den Erregungsvorgang im Sehorgan bei kurz-und bei längerdauernder Reizung. Pflügers Arch.101. 1904.

  94. Derselbe, Neue Beobachtungen an total Farbenblinden. Ber. d. 31. Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg. 1904.

  95. Derselbe, Zur Lehre vom Erregungsvorgange im Sehorgan. Pflügers Arch.107. 1905.

  96. Derselbe, Untersuchungen über die Ausdehnung des pupillomotorisch wirksamen Bezirkes der Netzhaut und über die pupillomotorischen Aufnahmeorgane. Arch. f. Augen heilk.58. 1907.

  97. Derselbe, Neue Untersuchungen über den Lichtsinn bei wirbellosen Tieren. Pflügers Arch.136. 1910.

  98. Derselbe, Experimentelle Untersuchungen zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinnes. Pflügers Arch.142. 1911.

  99. Derselbe, Untersuchungen über Hemeralopie. Arch. f. Augenheilk.63, 1908 und Beiträge zur Kenntnis der Nachtblindheit. Ebenda.69. 1911.

  100. Derselbe, Experimentelle Untersuchungen über den angeblichen Farbensinn der Bienen. Ebenda.34. 1. 1913.

  101. Derselbe, Neue Untersuchungen zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinnes. Zool. Jahrb. Abt. f. allgem. Zool. u. Physiol.33. 3. 1913.

    Google Scholar 

  102. Derselbe, Über das Elisabeth-Linnée-Phänomen. Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- und Landwirtsch. 12. Jahrg. 1914.

  103. Derselbe, Eine neue Methode zur Untersuchung des Lichtsinnes bei Krebsen. Arch. f. vergl. Ophthalm.4. 1914.

  104. Derselbe, Die Entwicklung von Lichtsinn und Farbensinn in der Tierreihe. J. F. Bergmann. Wiesbaden. 1914.

    Google Scholar 

  105. Derselbe, Untersuchungen zur Physiologie des Gesichtssinnes der Fische. Zeitschr. f. Biologie.63. 1914.

  106. Derselbe, Untersuchungen über den Lichtsinn mariner Würmer und Krebse. Pflügers Arch.155. 1914.

  107. Derselbe, Untersuchungen über den Lichtsinn bei Echinodermen. Pflügers Arch.160. 1914.

  108. Derselbe, Messende Untersuchungen zur vergleichenden Physiologie des Pupillenspieles. Arch. f. Ophth.90. 1915.

  109. Derselbe, Messende Untersuchung des Lichtsinnes der Biene. Pflügers Arch.163. 1916.

  110. Derselbe, Das Differential-Pupilloskop. Arch. f. Augenheilk.80. 1916.

  111. Derselbe, Der Farbensinn der Vögel und die Lehre von den Schmuckfarben. Pflügers Arch.166. 1917.

  112. Derselbe, Beiträge zur Frage nach einem Farbensinne bei Bienen. Pflügers Arch.170. 1918.

  113. Derselbe, Über Gesichtsfeld, Silberglanz und Sehqualitäten der Fische und über die Lichtverteilung im Wasser. Zeitschr. f. Biologie.70. 1919.

  114. Derselbe, Über Lichtreaktionen bei Raupen und die Lehre von den tierischen Tropismen. Pflügers Arch.177. 1919.

  115. Derselbe, Der Lichtsinn der Krebse, Pflügers Arch.174. H. 4/6. 1919.

  116. Derselbe, Messende Untersuchungen über die Beziehungen zwischen dem Heliotropismus der Pflanzen und den Lichtreaktionen der Tiere. Zeitschr. f. Botanik.11. Jahrg. H. 10. 1919.

  117. Derselbe, Untersuchungen über die Methoden der klinischen Perimetrie. Arch. f. Augenheilk.84. 1919.

  118. Derselbe, Über Farbenperimetrie. Arch. f. Augenheilk.85. 1919.

  119. Derselbe, Einfache Apparate zur Untersuchung des Farbensinnes und seiner Störungen. Arch. f. Augenheilk.86. 1920.

  120. Derselbe, Die Rotgrünblindheiten. Pflügers Arch.185. 1920.

  121. Derselbe, Die Farbensinnprüfung des Bahn- und Schiffspersonals und die Notwendigkeit ihrer Neugestaltung. Medizin. Klinik. Jahrgang 1920. Nr. 50.

  122. Derselbe, Die angeborenen Farbensinnstörungen und das Farbengesichtsfeld. Arch. f. Augenheilk.86. 1920.

  123. Derselbe, Zur Lösung des Problems der Rotgrünblindheiten. Bericht über die XLH. Versamml. d. Deutsch. Ophthalm. Gesellsch. Heidelberg. 1920.

  124. Derselbe, Messung der Unterschiedsempfindlichkeit Nachtblinder bei verschiedenen Lichtstärken. Arch. f. Augenheilk.87. 1920.

  125. Derselbe, Einige Methoden zur messenden Untersuchung von Farbensinnstörungen. Zeitschr. f. Augenheilk.43. 1920.

  126. Derselbe, Untersuchungen zur Lehre von der Wechselwirkung der Sehfeldstellen. Pflügers Arch.179. 1/3. 1920.

  127. Derselbe, Untersuchungen zur Physiologie der Stirnaugen bei Insekten. Pflügers Arch.181. 1920.

  128. Derselbe, Die Bedeutung des Ultraviolett für die Lichtreaktionen bei Gliederfüssern. Pflügers Arch.185. 1920.

  129. Derselbe, Beiträge zur Kenntnis des Lichtsinnes bei Wirbellosen. Pflügers Arch.183. 1920.

  130. Derselbe, Neues zur Frage nach einem Farbensinne bei Bienen. Die Naturwissensch. 1920. H. 48.

  131. Derselbe, Die relative Rotsichtigkeit und Grünsichtigkeit. Gräfes Arch.105. 1921.

  132. Derselbe, Neue Untersuchungen über den Farbensinn und seine Störungen. Verhandl. d. Physik. med. Gesellsch. Würzburg. 1921.

  133. Derselbe, Methoden zur Untersuchung des Licht- und Farbensinnes, sowie des Pupillenspieles. Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden von Abderhalden. 1921.

  134. Hillebrand, F., Über die spezifische Helligkeit der Farben. Sitzungsber. d. Wien. Akad.98. Abt. 3. 1889.

  135. Derselbe, Purkinjesches Phänomen und Eigenhelligkeit. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.51. 1920.

  136. Himstedt und Nagel, Versuche über die Reizwirkung verschiedener Strahlenarten auf Menschen- und Tieraugen. Bericht der Naturf. Gesellsch. Freiburg i. B.11. p. 153. 1902.

    Google Scholar 

  137. Honigmann, H., Methoden zur Erforschung von Licht- und Farbensinn der Tiere. Jahresbef. d. Schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur 1916.

  138. Derselbe, Untersuchungen über Lichtempfindlichkeit und Adaptierung des Vogelauges. Pflügers Arch. H. 1/3.189. 1921.

  139. Jaensch, E. R., Über den Farbenkontrast und die sogenannte Berücksichtigung der farbigen Belichtung. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.52. 1921.

  140. Ishihara, Versuch einer Deutung der photoelektrischen Schwankungen am Froschauge. Pflügers Arch.114. 1906.

  141. Katz, D., Die Erscheinungsweise der Farben und ihre Beeinflussung durch die individuelle Erfahrung. Zeitschr. f. Psych. u. Physiol. d. Sinnesorg. Erg.7. 1911.

  142. Derselbe und Révesz, Experimentell psychologische Untersuchungen mit Hühnern. Zeitschr. f. Psychologie.50. p. 93. 1908.

    Google Scholar 

  143. Knoll, J., Über Honigbienen und Blumenfarben. Die Naturwissensch. 1913.

  144. Derselbe, Gibt es eine Farbendressur der Insekten? Die Naturwissensch. 1919.

  145. Derselbe, Insekten und Blumen. Abhandlungen der Zool.-botan. Gesellsch. in Wien.12. 1. 1921.

    Google Scholar 

  146. Köllner, H., Erworbene Violettblindheit (Tritanopie) und ihr Verhalten gegenüber spektralen Mischungsgleichungen (Rayl. Gleich.). Zeitschr. f. Sinnesphysiologie.42. 1907.

  147. Derselbe, Monochromatisches Farbensystem als Reduktionsform angeborener Dichromasie. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.43. 1908.

  148. Derselbe, Zur Entstehung der erworbenen Rotgrünblindheit. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.44. 1910.

  149. Derselbe, Die Störungen des Farbensinnes. Berlin. Karger. 1912.

  150. Derselbe, Über Übergänge zwischen normalem Farbensinn und angeborener Rotgrünblindheit und über die Möglichkeit ihrer quantitativen Bestimmung. Arch. f. Augenheilk.78. H. 4. 1915.

  151. Derselbe, Über Theorien des Farbensinnes. Münch. med. Wochenschr. 1921.33. p. 1045–1047.

    Google Scholar 

  152. Köppe, Lässt sich das retinale Sehen rein physikalisch erklären? Münch. med. Wochenschrift. 1921. Nr. 16.

  153. Kohlrausch, A., Der Flimmerwert von Lichtmischungen. Bericht über die ges. Physiol.3. H. 6/8. 1921.

  154. Derselbe und Allessandro Brossa. Die photoelektrische Reaktion der Tag-Nachtvögelnetzhaut auf Licht verschiedener Wellenlänge. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1914.

  155. Derselbe, Die Netzhautströme der Wirbeltiere usw. Arch. f. Anat. u. Physiol. Physiol. Abt. 1918. p. 195.

  156. v. Kries, Über Farbensysteme. Zeitschr. f. Psych. u. Physiol.13. 1897.

  157. Derselbe, Theoretische Studien über die Umstimmung des Sehorgans. Festschr. d. Univ. Freiburg. 1902. p. 145.

  158. Derselbe, Über die im Netzhautzentrum fehlende Nachbilderscheinung usw. Zeitschr. f. Physiol.29. 1902.

  159. Derselbe, „Die Gesichtsempfindungen“ in Nagels Handbuch der Physiologie.3. 1904.

  160. Derselbe, „Zusätze“ zur 3. Auflage der physiologischen Optik von Helmholtz. 1911.

  161. Derselbe, Helmholtz als Physiolog. Die Naturwissensch. 1921. p. 688.

  162. Kroh, Osw., Über Farbenkonstanz und Farbentransformation. Zeitschr. f. Sinnesphysiolog.52. 1921.

  163. Levy, M., Über einen zweiten Typus des anomalen trichromatischen Farbensystems. In. Diss. Speyer und Kaerner. Freiburg i. B. 1903.

  164. Derselbe, Über einen Fall von angeborener beiderseitiger Tritanopie (Blaublindheit). Gräfes Arch. f. Ophth.72. H. 1906.

  165. v. Liebermann und Marx, Über die Empfindlichkeit des normalen und des protanopischen Sehorgans für Unterschiede des Farbentones. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.45. 1911.

  166. Liesegang, R. E., Photographisches Arch.32. p. 119. 1891.

    Google Scholar 

  167. Loeb, J., Der Heliotropismus der Tiere. Würzburg. 1889.

  168. Derselbe, Die Tropismen. Wintersteins Handbuch d. vgl. Physiol. 1911.

  169. Derselbe und Ewald, Über die Gültigkeit des Bunsen-Roscoeschen Gesetzes für die heliotropischen Erscheinungen bei Tieren. Zentralbl. f. Physiol. 1914. 27.

  170. Lohmann, Untersuchungen über Adaptation. v. Gräfes Arch. f. Ophthalm. 1907.

  171. Nagel, „Zusätze“ zur 3. Auflage der physiol. Optik von Helmholtz. 1911.

  172. Ostwald, W., Das absolute System der Farben. Zeitschr. f. physikal. Chemie.91. H. 2. Leipzig. 1916.

  173. Piper, H., Über Dunkeladaptation. Zeitschr. f. d. ges. Physiol.31. 1903.

  174. Derselbe, Untersuchungen über das elektromotorische Verhalten der Netzhaut bei Warmblütern. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1905.

  175. Derselbe, Über das elektromotorische Verhalten der Retina bei Eledone moschata. Arch. f. Anat. 1904.

  176. Derselbe, Zur messenden Untersuchung und zur Theorie der Hell- und Dunkeladaptation. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1907.

  177. Derselbe, Beobachtungen an einem Fall von totaler Farbenblindheit usw. Zeitschr. f. Psych. u. Physiol. d. Sinnesorgane.38. 1905.

  178. Raehlmann, E., Abnorme Empfindung des simultanen Kontrastes und der unteren Reizschwelle für Farben bei Störungen des Farbensinnes. Arch. f. d. ges. Physiol.102. 1904.

  179. Derselbe, Eine neue Theorie der Farbenempfindung auf anatomisch-physikalischer Grundlage. Arch. f. d. ges. Physiol.112. Bonn. 1906.

  180. Sachs, M., Über den Einfluss farbiger Lichter auf die Weite der Pupille. Pflügers Arch.52. p. 79. 1892.

    Google Scholar 

  181. Derselbe, Eine Methode zur objektiven Prüfung des Farbensinnes. Arch. f. Ophth.39. 3. 1893.

    Google Scholar 

  182. Derselbe, Über den Einfluss farbiger Lichter auf die Weite der Pupille. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg.22. 1900.

  183. Schenk, F., Zur Theorie der Farbenempfindung. Arch. f. d. ges. Physol.115. 1906.

  184. Derselbe, Theorie der Farbenempfindung und Farbenblindheit. Arch. f. d. ges. Physiol.118. 1907.

  185. Schnurmann, Untersuchungen an Elritzen über Farbenwechsel und Lichtsinn der Fische. Zeitschr. f. Biolog.71. H. 3. 1920.

  186. Schaternikoff, Über den Einfluss der Adaptation auf die Erscheinung des Flimmerns. Zeitschr. f. Physiol. u. Psych. der Sinnesorgane.29. 1902.

  187. Seebeck, Über den bei manchen Personen vorkommenden Mangel an Farbensinn. Pogg. Annalen.42. 1837.

  188. Stumpf, C., Die Attribute der Gesichtsempfindungen. Abhdlg. d. Berlin. Akad. Phil.histor. Kl. 1917.

  189. Thierfelder, Die Netzhautvorgänge. Grundlinien eines Beitrags zur Theorie des Sehens. Deutschmanns Beiträge. H. 80. 1912.

  190. Thomas, Fr., Das Elisabeth-Linnée-Phänomen (sogenanntes Blitzen der Blüten) und seine Bedeutung. Fischer, Jena. 1914.

  191. v. Tschermak, A., Kontrast und Irradiation. Ergebn. d. Physiol. 1903.

  192. Derselbe, Der exakte Subjektivismus in der neueren Sinnesphysiologie. Pflügers Arch.188. 1921.

  193. Young und Oinuma, Untersuchung der Dunkeladaptation des einen Auges mit Hilfe des helladaptierten anderen. Arch. f. Ophth.79. 1911.

  194. Waardenburg, P. J., Over de Erfelijkheid van Kleurenblindheid. 1914.

  195. Watt, H., Über die Helligkeit einmaliger und periodisch wiederkehrender Lichtreize. Arch. f. d. ges. Physiol.107. 1905.

  196. Weigert, F., Bemerkungen zu Hermann Köppes physikalischer Theorie des Sehens. Münch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 33.

  197. Derselbe, Ein photochemisches Modell der Retina. Pflügers Arch.190. 1921.

  198. Wessely, Über Störungen der Adaptation. Arch. f. Augenheilk.79. 1915.

  199. Wölfflin, Über Dunkeladaptation der fovealen und perifovealen Netzhautpartien. Arch. f. Ophth.76. 1910.

  200. Wirth, W., Der Fechner-Helmholtzsche Satz über negative Nachbilder und seine Analogien. Wundt, Philosoph. Studien.16–18. 1900–1903.

  201. Zahn, Über die Helligkeitswerte reiner Lichter bei kurzen Wirkungszeiten. Zeitschr. f. Sinnesphysiol.46. H. 5. 1912.

  202. Zenker, Versuch einer Theorie der Farbenperzeption. 1867.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Hess, C. Farbenlehre. Ergebnisse der Physiologie 20, 1–107 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02322461

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02322461

Navigation