Skip to main content
Log in

Über die anaerobe Kohlensäureproduktion von Muskelzellen bei Gegenwart von Wasserstoffacceptoren

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei sauerstoffloser Oxydation der normalen Muskelbrennstoffe durch die Wasserstoffacceptoren Methylenblau und Nitroanthrachinon, die in die Leukobase bzw. Aminoanthrachinon übergehen, wird Kohlensäure gebildet.

  2. 2.

    Der Dehydrierungsquotient beträgt in beiden Fällen rund 1; der früher für Dinitrobenzol gleichfalls durch z. T. colorimetrische Bestimmungen ermittelte von 0,1 ist wahrscheinlich falsch, da es sich um Reduktion nicht der msondern der o-Verbindung handelte.

  3. 3.

    Der Dehydrierungsquotient ändert sich — in Bestätigung früherer Angaben — durch HCN-Vergiftung der Zellen nicht; auch die Reduktionsgeschwindigkeit der beiden untersuchten Substanzen wird dadurch nur wenig beeinflußt.

  4. 4.

    Die absolute Geschwindigkeit der studierten Oxydoreduktionen und der Umfang der CO2-Produktion ist bei Verwendung von Methylenblau und Nitroanthrachinon ungefähr gleich aber wesentlich geringer als die Geschwindigkeit der normalen Sauerstoffatmung; ähnliches gilt für die früher beschriebene Dinitrobenzolreduktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lipschitz, W., Meyer, P. Über die anaerobe Kohlensäureproduktion von Muskelzellen bei Gegenwart von Wasserstoffacceptoren. Pflügers Arch. 205, 366–374 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01722699

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01722699

Navigation