Skip to main content
Log in

Weitere experimentelle Untersuchungen über L-DOPA beim Parkinson-Syndrom und Reserpin-Parkinsonismus

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Unsere dreijährige Erfahrung mit regelmäßiger Gabe von L-DOPA bei der Parkinson-Akinese an einem Material von 200 Patienten erlaubt folgende Schlußfolgerungen: Bei 20% der Patienten ist ein voller AntiAkinese-Effekt zu erwarten (=generelle Zunahme der Beweglichkeit); 50% der Patienten zeigen eine Zunahme einzelner Funktionen; bei 30% hat L-DOPA überhaupt keinen Effekt. — Im Zusammenhang mit diesen Zahlen wird die Literatur über den L-DOPA-Effekt beim Parkinson Syndrom kritisch diskutiert.

  2. 2.

    Mit Phenylalanin, p- und m-Tyrosin konnte kein kinetischer Effekt im Sinne des L-DOPA-Effektes erzielt werden. Die Wirkungslosigkeit der DOPA-Vorstufe p-Tyrosin wird als Hinweis auf ein mögliches Vorliegen einer enzymatischen Störung in der Synthese des L-DOPA aus p-Tyrosin gewertet. Die Wirkungslosigkeit aller drei Stoffe beweist, daß der positive L-DOPA-Effekt keineswegs ein Placebo-Effekt sein kann.

  3. 3.

    Der Wirkungsort des L-DOPA auf die Parkinson-Akinese wird diskutiert, wobei vor allem das Corpus striatum, die Substantia nigra und eventuell die Formatio reticularis in Betracht gezogen werden.

  4. 4.

    Reserpingaben bei Parkinson-Kranken, die in „leichte“ und „schwere“ Fälle eingeteilt wurden, lassen erkennen, daß der Wirkungsmechanismus des Reserpin-Parkinsonismus offenbar in Analogie zum echten Parkinson-Syndrom in einer Entleerung des Dopamins aus den Kernen des extrapyramidalen Systems bestehen dürfte. Als Wirkungsort der Parkinson-erzeugenden Wirkung des Reserpins wird vor allem die Substantia nigra angenommen.

  5. 5.

    Versuche, die Wirkung des Noradrenalins und Tyramins auf den Blutdruck von Parkinson-Kranken betreffend, zeigen, daß peripher keine strikte Analogie zwischen dem Reserpin-Parkinsonismus und dem echten Parkinson-Syndrom bestehen dürfte.

  6. 6.

    Es wird kurz auf die biochemische Pharmakologie der Chorea Huntington hingewiesen und festgestellt, daß es zur Zeit nicht möglich erscheint, definitiv zu entscheiden, ob bei dieser Erkrankung ein abnormales Verhalten des Dopamins im Gehirn besteht oder nicht.

  7. 7.

    Es werden Beobachtungen mitgeteilt, die geeignet erscheinen, zur Kenntnis über die physiologische Rolle des Noradrenalins und 5-Hydroxytryptamins im Hypothalamus beizutragen. Aus Beobachtungen an Parkinson-Kranken wird geschlossen, daß die Bedeutung dieser Amine in der Aufrechterhaltung der Funktion des hypothalamischen Wärmeregulationszentrums bestehen könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barbeau, A., G. F. Murphy, and T. L. Sourkes: Excretion of dopamine in diseases of basal ganglia. Science 133, 1706–1707 (1961).

    Google Scholar 

  • —, T. L. Sourkes, and G. F. Murphy: Les catecholamines dans la maladie de Parkinson. In: Monoamines et Systeme Nerveu Central, Symposium Bel-Air, Geneve, 1961, ed. J. de Ajuriaguerra. Georg-Geneve. Paris: Masson 1962.

    Google Scholar 

  • Bernheimer, H., W. Birkmayer u. O. Hornykiewicz: Verteilung des 5-Hydroxytryptamins (Serotonin) im Gehirn des Menschen und sein Verhalten bei Patienten mit Parkinson-Syndrom. Klin. Wschr. 39, 1056–1059 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Verhalten der Monoaminoxydase im Gehirn des Menschen nach Therapie mit Monoaminoxydase-Hemmern. Wien. Klin. Wschr. 74, 558–559 (1962).

    Google Scholar 

  • —: Zur Biochemie des Parkinson-Syndroms des Menschen. Einfluß der Monoaminoxydase-Hemmer-Therapie auf die Konzentration des Dopamins, Noradrenalins und 5-Hydroxytryptamins im Gehirn des Menschen. Klin. Wschr. 41, 465–469 (1963).

    Google Scholar 

  • —, u. O. Hornykiewicz: Das Verhalten einiger Enzyme im Gehirn normaler und Parkinson-kranker Menschen. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 243, 295 (1962).

    Google Scholar 

  • —: Das Verhalten des Dopamin-Metaboliten Homovanillinsäure im Gehirn von normalen und Parkinson-kranken Menschen. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 247, 305 (1964).

    Google Scholar 

  • Bertler, A., and E. Rosengren: Occurence and distribution of dopamine in brain and other tissues. Experientia (Basel) 15, 10–11 (1959).

    Google Scholar 

  • Birkmayer, W., u. O. Hornykiewicz: Der L-3,4-Dioxyphenylalanin (=DOPA) -Effekt bei der Parkinson-Akinese. Wien. klin. Wschr. 73, 787–788 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Der L-Dioxyphenylalanin (=L-DOPA)-Effekt beim Parkinson-Syndrom des Menschen: Zur Pathogenese und Behandlung der Akinese. Arch. Psychiat. Nervenkr. 203, 560–574 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u. Neumayer: Die Wärmeregulation beim postencephalitischen Parkinsonismus. Nervenarzt 34, 373–374 (1963).

    Google Scholar 

  • Blaschko, H., and T. L. Chrusciel: The decarboxylation of amino acids related to tyrosine and their awaking action in reserpine-treated mice. J. Physiol. (Lond.) 151, 272–284 (1960).

    Google Scholar 

  • Burn, H. J., and M. J. Rand: In: Advances in Pharmacology, ed. by S. Garattini, and P. A. Shore, Vol. 1. New York and London: Academic Press 1962.

    Google Scholar 

  • Carlsson, A.: The occurence, distribution and physiological role of catecholamines in the nervous system. Pharmacol. Rev. 11, 490–493 (1959).

    Google Scholar 

  • —: In: Progress in Brain Research, ed. by H. E. Himwich, and W. A. Himwich, Vol. 8. Amsterdam, London, New York: Elsevier Publ. Comp. 1964.

    Google Scholar 

  • Degkwitz, R., R. Frowein, C. Kulenkampff u. U. Mohs: Über die Wirkungen des L-DOPA beim Menschen und deren Beeinflussung durch Reserpin, Chlorpromazin, Iproniazid und Vitamin B6. Klin. Wschr. 38, 120–123 (1960).

    Google Scholar 

  • Ehringer, H., u. O. Hornykiewicz: Verteilung von Noradrenalin und Dopamin (3-Hydroxytyramin) im Gehirn des Menschen und ihr Verhalten bei Erkrankungen des extrapyramidalen Systems. Klin. Wschr. 38, 1236–1239 (1960).

    Google Scholar 

  • Feldberg, W., and R. D. Myers: A new concept of temperature regulation by amines in the hypothalamus. Nature (Lond.) 200, 1325 (1963).

    Google Scholar 

  • Friedhoff, A. J., L. Hekimian, M. Alpert, and E. Tobach: Dihydroxyphenylalanine in extrapyramidal disease. J. Amer. med. Ass. 184, 285–286 (1963).

    Google Scholar 

  • Gelder, M. G., and J. R. Vane: Interaction of the effects of tyramine, amphetamine and reserpine in man. Psychopharmacologia (Befl.) 3, 231–241 (1962).

    Google Scholar 

  • Gerstenbrand, F., u. K. Pateisky: Über die Wirkung von L-DOPA auf die motorischen Störungen beim Parkinson-Syndrom. Wien. Z. Nervenheilk. 20, 90–100 (1962).

    Google Scholar 

  • — u. P. Prosenz: Erfahrungen mit L-DOPA in der Therapie des Parkinsonismus. Psychiat. Neurol. (Basel) 146, 246–261 (1963).

    Google Scholar 

  • Gomirato, G., and H. Hyden: A biochemical glia error in the Parkinson disease. Brain 86, 773–780 (1963).

    Google Scholar 

  • Greer, M., and C. M. Williams: Dopamine metabolism in Parkinson's disease. Neurology (Minneap.) 13, 73–76 (1963).

    Google Scholar 

  • Hassler, R.: Zur Pathologie der Paralysis agitans und des postencephalitischen Parkinsonismus. J. Psychol. Neurol. (Lpz.) 48, 387–476 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Extrapyramidal-motorische Syndrome und Erkrankungen. In: Hb. Inn. Med. V/3, S. 676–904. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Hirschmann, J., u. K. Mayer: Neue Wege zur Beeinflussung extrapyramidalmotorischer Störungen. Arzneimittel-Forsch. 14, 599–601 (1964).

    Google Scholar 

  • Hornykiewicz, O.: Die topische Lokalisation und das Verhalten von Noradrenalin und Dopamin (3-Hydroxytyramin) in der Substantia nigra des normalen und Parkinson-kranken Menschen. Wien. klin. Wschr. 75, 309–312 (1963).

    Google Scholar 

  • —: Zur Existenz „dopaminerger“ Neurone im Gehirn. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 247, 304 (1964a).

    Google Scholar 

  • —: The role of brain dopamine (3-hydroxytyramine) in parkinsonism. 2nd Int. Pharmacol. Meeting, Prague 1963. Oxford, London, New York, Paris: Pergamon Press 1964b (im Druck).

    Google Scholar 

  • Jung, R., and R. Hassler: The extrapyramidal motor system. In: Handbook of Physiology, Section 1, Vol. II, Amer. Physiol. Soc. Washington 1960.

    Google Scholar 

  • McGeer, P. L., and L. R. Zeldowicz: Administration of dihydroxyphenylalanine to parkinsonian patients. Canad. med. Ass. J. 90, 463–466 (1964).

    Google Scholar 

  • Pakkenberg, H.: RNA content of the nerve cells in the globus pallidus in parkinsonism. Acta neuropath. (Berl.) 1, 507–513 (1962).

    Google Scholar 

  • Umbach, W., u. D. Baumann: Die Wirksamkeit von L-Dopa bei Parkinson-Patienten mit und ohne stereotaktischen Eingriff. Arch. Psychiat. Nervenkr. 205, 281–292 (1964).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Birkmayer, W., Hornykiewicz, O. Weitere experimentelle Untersuchungen über L-DOPA beim Parkinson-Syndrom und Reserpin-Parkinsonismus. Archiv für Psychiatrie und Zeitechrift f. d. ges. Neurologie 206, 367–381 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00341704

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00341704

Navigation