Skip to main content
Log in

Die Beeinflussung des Bezold-Jarisch-Reflexes durch zentralwirksame Analeptika und Sympathicomimetika

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Hinblick auf die therapeutischen Möglichkeiten beim reflektorischen Kreislaufkollaps wurde im Modellversuch (Bezold-Jarisch-Reflex nach Veratrinsulfat oder Viskotoxin) an Versuchstieren (Katze, Kaninchen, Hund) der Einfluß verschiedener zentral wirksamer Analeptika und Sympathikomimetika untersucht.

Cardiazol (5–50 mg/kg intravenös) konnte nur für kurze Zeit den Bezold-Jarisch-Reflex total oder partiell durchbrechen. Coramin war in der Dosierung von 5–20 mg/kg intravenös, ebenso wie Strychnin (50–100 mg/kg intravenös) völlig wirkungslos. Die Krampfschwelle von Cardiazol war durch Ausstrahlung des Reflexes ins animalische Nervensystem hinein deutlich erhöht.

Kohlensäure (5 und 10%ige Gemische mit Luft) zeigte die beste Wirkung. Der zuverlässig eintretenden Blutdruck- und Pulserhöhung ging teilweise ein bradykardisches Anfangsstadium voraus, in dem sich die Hypotonie vorübergehend verstärken konnte.

Adrenalin (5–20 γ/kg intravenös), Sympatol (1 mg/kg intravenös) wirkten vorübergehend, Pervitin (1/2–1 mg/kg intravenös) für längere Zeit steigernd auf den Blutdruck und die Pulsfrequenz. Im Gegensatz zu Sympatol lösten die beiden anderen Mittel durch den raschen Blutdruckanstieg (wahrscheinlich über den kardio-kardialen Wirkungszweig des BJR) eine Zunahme der bestehenden Bradykardie und das Auftreten typischer vagaler Pulsfolgen aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Amann, A., u. A. Jarisch: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 201, 46 (1943).

    Google Scholar 

  2. Bayliss, W. M.: J. of Physiol. 14, 303 (1893).

    Google Scholar 

  3. Eichholtz, Fr., A. Fleckenstein, u. R. Muschawek: Klin. Wschr. 1949, 71.

  4. Esveld, L. W. van: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 149, 348 (1930).

    Google Scholar 

  5. Göpfert, H.: Pflügers Arch. 249, 209 (1947).

    Google Scholar 

  6. Gollwitzer-Meyer, Kl.: Klin. Wschr. 1936, 508.

  7. Hahn, Fr.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 198, 472 (1941).

    Google Scholar 

  8. Henze, C.: Arch. internat. Pharmacodynamie 53, 44 (1936).

    Google Scholar 

  9. Jarisch, A.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 197, 266 (1941).

    Google Scholar 

  10. Jarisch, A.: a) Klin. Med. 3, 956 (1948); b) Wien, klin. Wschr. 1949, 1.

    Google Scholar 

  11. Jarisch, A., u. C. Henze: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 187, 706 (1937).

    Google Scholar 

  12. Jarisch, A., u. H. Richter: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 195, 89 (1940).

    Google Scholar 

  13. Job, C.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 202, 633 (1943).

    Google Scholar 

  14. Koch, E.: Z. Kreislaufforschg 24, 251 (1932).

    Google Scholar 

  15. Palme, Fr.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 183, 170 (1936).

    Google Scholar 

  16. Rühl, A.: Verh. dtsch. Ges. Kreislaufforschg 1938, 134.

  17. Schaefer, H.: Klin. Wschr. 1943, 553.

  18. Schimert, G.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 204, 473 (1947).

    Google Scholar 

  19. Velden, R. v. d.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 55, 223 (1906).

    Google Scholar 

  20. Zettel, H.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 206, 283 (1949).

    Google Scholar 

  21. Zipf, H. F.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 165 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zipf, H.F. Die Beeinflussung des Bezold-Jarisch-Reflexes durch zentralwirksame Analeptika und Sympathicomimetika. Naunyn - Schmiedebergs Arch 210, 49–59 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00244717

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00244717

Navigation