Skip to main content

Messung von Variantenvielfalt

  • Chapter
Theorie der Variantenvielfalt
  • 4735 Accesses

Zusammenfassung

Im letzten Kapitel wurde gezeigt, wie sich Variantenspektren und die Zusammensetzung der darin enthaltenen Varianten darstellen lassen. Die Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Variantenvielfalt innerhalb von Variantenspektren ist das Ziel dieses Kapitels. Dabei steht entsprechend der Ausrichtung der gesamten Arbeit auf die Erklärung von Wirkungszusammenhängen nicht die Festlegung einer einzigen Kennzahl, sondern die Herleitung der für bestimmte Vergleichssituationen zweckmäßigen Kennzahlen im Vordergrund. Die Erfassung des Grades der Unterschiedlichkeit zwischen den betrachteten Varianten ist in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung und stellt eine Erweiterung bisheriger Operationalisierungsansätze in der Literatur dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buchholz, M. (2012). Messung von Variantenvielfalt. In: Theorie der Variantenvielfalt. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4200-5_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics