Skip to main content

Globalisierung, Stadträume und Lebensstile

Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums

  • Book
  • © 1999

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (7 chapters)

Keywords

About this book

Das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlichem Wandel durch Globalisierung ist das Forschungsfeld der vorliegenden Untersuchung, die eine theoretische und methodische Perspektive für eine Soziologie des globalen Raums entwirft. Die Untersuchung leistet zugleich mit den Instrumentarien der interpretativen Sozialforschung eine empirische Beschreibung von widersprüchlichen und spannungsreichen Entwicklungen der Neuformierung des städtischen Raumes und von Prozessen sozialer Gruppierungen. Sie konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Entwicklung des postmodernen Stadt-Raumes der Global City und die Lebensstile spezieller Träger, der global orientierten Professionellen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Globalisierung, Stadträume und Lebensstile

  • Book Subtitle: Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums

  • Authors: Peter Noller

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01293-1

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1999

  • Softcover ISBN: 978-3-8100-2179-3Published: 31 January 1999

  • eBook ISBN: 978-3-663-01293-1Published: 09 March 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 296

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Social Sciences, general

Publish with us