Skip to main content

Die Zukunft ausprobieren mit richtig echten Menschen

  • Chapter
  • First Online:
Menschen und Organisationen im Wandel

Zusammenfassung

Funktionierende Zusammenarbeit, echte Kollaboration und Synergieeffekte im täglichen Handeln sind von gut designten Prozessen mindestens so sehr abhängig wie vom Verständnis für menschliche Kommunikation und Emotion. Die Methode des Social Prototypings greift neben Design Thinking noch viele weitere Aspekte auf, um Konflikte und Erfahrungen sichtbar und erlebbar zu machen, weil zu erfolgreicher Veränderung eben mehr gehört als Kennzahlen und Kästchen in Organigrammen. Welche Rolle unser Spieltrieb, digitale Empathie und eine musikalische Treppe in Stockholms Untergrund dabei einnehmen? Warum wir andere gut aussehen lassen und mehr Angebote machen sollten? Was wir von Förstern, Bäumen, Elfen und Zauberern lernen können? Dazu erfahren Sie mehr in diesem Kapitel, das durch ein Gespräch mit dem praktizierenden Wirtschaftsnarren und Improvisationsexperten Martin A. Ciesielski abgerundet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der britische Dramaturg und Schauspiellehrer Keith Johnstone gilt als Gründer des modernen Improvisationstheaters.

  2. 2.

    Für alle, die den US-amerikanischen Schauspieler Peter Falk (1927–2011) nicht in seiner Paraderolle gesehen haben: Von 1968 bis ins Jahr 2003 verkörperte Falk den meist ebenso zerknittert wie sein Trenchcoat wirkenden investigativen Mitarbeiter des Los Angeles Police Departments.

Literatur

  • Berne E (2007) Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Carse JP (1999) Endliche und unendliche Spiele: Die Chancen des Lebens. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Classcraft (2018) Mächtige Werkzeuge, um die Unterrichtsteilnahme zu verbessern. https://www.classcraft.com/de/. Zugegriffen: 10. Dez. 2018

  • Ciesielski MA, Schutz T (2018) Digitale Führungskräfteentwicklung – Konzepte, Impulse und Trainingsformate aus der Praxis. Springer Gabler, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • de Waal F (2008) Primaten und Philosophen – Wie die Evolution die Moral hervorbrachte. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Hüther G, Quarch C (2018) Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist. btb Verlag, München

    Google Scholar 

  • Orwell G (2001) Farm der Tiere. Ein Märchen, 43. Aufl. Diogenes Verlag, Zürich

    Google Scholar 

  • Pink DH (2010) Drive: Was Sie wirklich motiviert, 5. Aufl. Ecowin, Salzburg

    Google Scholar 

  • Steffen A, Wardenga H (1997) Groupware Videokonferenz Fakten und Trends einer multimedialen Kommunikationstechnik. Landesamt für Informationstechnik, Berlin

    Google Scholar 

  • Wohlleben P (2015) Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt. Ludwig Verlag, Kiel

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Steffen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Steffen, A. (2019). Die Zukunft ausprobieren mit richtig echten Menschen. In: Menschen und Organisationen im Wandel. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58850-5

  • Online ISBN: 978-3-662-58851-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics