Skip to main content

Warum es dieses Buch gibt

  • Chapter
  • First Online:
Menschen und Organisationen im Wandel
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Zwischen den 18 verschiedenen Themen dieses Buchs gibt es Schnittstellen und Parallelen, bestimmte Vorgehensweisen lassen sich auf ganz vielfältige Weise beschreiben und die Strategie sowie das Design für Veränderungen daraus individuell entwickeln. Für manche Ohren ist es passend von Spiegelneuronen , dem emotionalen Erfahrungsgedächtnis oder somatischen Markern zu sprechen und mit diesen Methoden zu arbeiten. Andere Menschen können mehr mit Kennzahlen, Wertschöpfungsketten oder Prozessdesign anfangen. Genau zwischen solch unterschiedlichen Ansätzen stellt dieses Buch Querverbindungen her, die möglicherweise über den Tellerrand bisher vorhandener Denk- und Verhaltensmuster hinausreichen – und dadurch die Kompetenzen zur Veränderung von Menschen, Teams und Organisationen erweitern können. Die Interviews mit Expertinnen und Experten zu jedem der 18 Themen bieten zusätzliche Perspektiven und Anregungen aus der Praxis für die Transformation und Führung von Teams, Abteilungen und Organisationen in Umbruchssituationen – und auch für sich selbst im Sinne von Selbstcoaching .

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Übersicht aller Interviewpartnerinnen und -partner finden Sie im Anhang.

  2. 2.

    An dieser Stelle darf es kritische Blicke von „Neo-Changern“ geben, die zu Recht den Reisebegriff infrage stellen. Wenn das Leben selbst eine dauerhafte Veränderung ist, dann endet der gesamte „lebenslängliche“ Transformationsprozess erst mit unserem Ableben. Jedoch lohnt es sich durchaus, hierbei einzelne Themen und Ziele zu betrachten, die jeweils eine Reise bilden. Denn selbst bei einer ausgiebigen Weltreise fährt niemand zur selben Zeit in mehrere Länder und parallel an unterschiedliche Orte. Auch wenn sich Veränderungen gegenseitig beeinflussen können, so ist echtes Multitasking für persönlichen Wandel nur mit viel Aufwand realisierbar, insofern sind es natürlich mehrere „Reisen der Veränderung“, die sich in unserem Leben mit größeren oder kürzeren Zwischenstopps aneinanderreihen. Nur sollten es zeitgleich möglichst nicht zu viele auf einmal sein, sonst wird auch die Logistik des Gepäcks und der Transportmittel sehr aufwendig.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Steffen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Steffen, A. (2019). Warum es dieses Buch gibt. In: Menschen und Organisationen im Wandel. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58850-5

  • Online ISBN: 978-3-662-58851-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics