Skip to main content

August 1914 – November 1918

  • Chapter
  • First Online:
Der seltsamste Mensch

Zusammenfassung

Am 4. August 1914, als sich Dirac auf den Start an der höheren Schule vorbereitete, hörte er, dass Großbritannien sich im Krieg befand – dem ersten Kampf, der jedes industrialisierte Land Europas einbezog. „Der europäische Krieg“, der mehr britische Menschenleben kosten würde als jeder andere, stand im Hintergrund seiner gesamten gymnasialen Ausbildung an der Merchant‐Venturers‐Schule.

Wie die meisten Städte im Vereinigten Königreich stellte sich Bristol schnell auf den Krieg ein, wobei die Hektik der Kriegsvorbereitungen durch die Äußerung von Lord Kitchener, dem Helden des Burenkrieges, noch verstärkt wurde, dass dieser Konflikt am Ende durch die letzte verbleibende Million englischer Soldaten entschieden werden würde. Am letzten Augusttag sandte Kitchener in seiner Funktion als Verteidigungsminister ein Telegramm an das Einberufungskomitee für Bürger in Bristol, in dem er bat, ein Bataillon aus „jungen Männern der gehobenen Klasse“ zu bilden; und innerhalb von 14 Tagen meldeten sich etwa 500 Angehörige der höheren Berufe freiwillig für die „Twelfth Gloucesters“, eine Unterabteilung von „Kitcheners Armee“.2 Binnen weniger Wochen hatte sich der industrielle Schwerpunkt der Stadt vom Geldverdienen zum Versorgen des Militärs gewandelt, was alles einschloss: von Stiefeln und Bekleidung bis zu Autos und Flugzeugen. Sogar die Coliseum‐Eisbahn wurde beschlagnahmt, um dort Kriegsflugzeuge zu montieren.

In der hohen Welt des Handels, in den Zünften und den Künsten, verdienen sich die Söhne Ehre, spielen nobel ihre Rollen; während sie sich in Sport und Freizeit einen Namen machen, geübt den Cricket‐Schläger zu führen und im Fairplay.

Vers aus der Hymne der Merchant‐Venturers ‐Schule1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Graham Farmelo .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Farmelo, G. (2018). August 1914 – November 1918. In: Der seltsamste Mensch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56579-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics