Overview
- Zum Spannungsverhältnis von Medien der Zukunft und der Zukunft der Medien
- Bietet unterschiedliche Perspektiven aus der Kommunikations- und Medienforschung
- Theoretisch-konzeptionelle als auch empirische Beiträge
Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation (MKK)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Die „Zukunft der Medien“ gilt oft als unser aller Zukunft: Wie kaum eine andere Technologie stehen digitale Medien für zukünftige Entwicklungen. Historisch galten Kabelprojekte und Satellitenfernsehen als Vorboten eines neuen Zeitalters. Später traf dies für das Internet und Online-Plattformen zu. Gegenwärtig ist es vor allem kommunikative Künstliche Intelligenz, der das Potenzial für einen weiteren komplexen gesellschaftlichen und kulturellen Wandel zugeschrieben wird. Gleichzeitig interessiert sich die Kommunikations- und Medienforschung für die „Medien der Zukunft“, untersucht also den medientechnologischen Wandel, auch im Zusammenhang mit den Veränderungen der Medienaneignung und Medienproduktion sowie im Kontext von gesellschaftlichem und kulturellem Wandel.
Aber in welcher Beziehung stehen die Zukunft der Medien und die Medien der Zukunft genau? Ziel des Bandes ist es, diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven der Kommunikations- und Medienforschung zu beleuchten. Er markiert das zwanzigjährige Bestehen der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“.
Keywords
Table of contents (22 chapters)
-
Vergangenheit, Gegenwart und Medienzukunft
-
Medientechnologien möglicher Zukünfte
-
Zukünfte öffentlicher Kommunikation
Editors and Affiliations
About the editors
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am und Sprecher des ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen.
Dr. Sigrid Kannengießer ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Dr. Jeffrey Wimmer ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg.
Bibliographic Information
Book Title: Zukunft der Medien - Medien der Zukunft
Editors: Andreas Hepp, Sigrid Kannengießer, Michaela Pfadenhauer, Jeffrey Wimmer
Series Title: Medien • Kultur • Kommunikation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47029-6
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language), Social Sciences, Humanities and Law (excluding publishing partner content) (German language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2025
Softcover ISBN: 978-3-658-47028-9Published: 26 March 2025
eBook ISBN: 978-3-658-47029-6Published: 25 March 2025
Series ISSN: 2524-3160
Series E-ISSN: 2524-3179
Edition Number: 1
Number of Pages: VII, 329
Number of Illustrations: 1 b/w illustrations, 4 illustrations in colour
Topics: Digital/New Media, Media Studies, Media Sociology, Media and Communication