Skip to main content

Automatisierung und Journalismus

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Journalismustheorien
  • 284 Accesses

Zusammenfassung

Automatisierter Journalismus beschreibt die Erstellung journalistischer Inhalte durch Algorithmen. Dieser Prozess umfasst die Sammlung, Aufbereitung und Identifikation berichtenswerter Daten sowie die journalistische Veröffentlichung. Unterschiedliche Ausprägungen von automatisiertem Journalismus lassen sich dabei anhand (1) der genutzten Technologie, (2) der angestrebten Arbeitsprozesse und (3) der verfolgten Ziele klassifizieren. Generell fällt auf, dass nicht bislang von Menschen ausgeübte Aufgaben automatisiert, sondern durch Skalierungseffekte neue Beiträge für kleinste Zielpublika rentabel werden. Lesefreundlichkeit darf dabei indes nur eine untergeordnete Rolle spielen. Der Beitrag schließt mit einer Übersicht möglicher theoretischer Anknüpfungspunkte für automatisierten Journalismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

Weiterführende Literatur

  • Haim, M., & Graefe, A. (2018). Automatisierter Journalismus. Anwendungsbereiche, Formen und Qualitat. In C. Nuernbergk & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung (2. Aufl., S. 139–160). Springer VS. Eine Einführung in die technische Funktionsweise von automatisiertem Journalismus.

    Chapter  Google Scholar 

  • Thurman, N., Lewis, S. C., & Kunert, J. (Hrsg.). (2021). Algorithms, automation, and news: New directions in the study of computation and journalism. Routledge. Ein aktueller Sammelband zum Stand der Forschung der Automatisierung und Algorithmisierung im Journalismus.

    Google Scholar 

  • Zamith, R., & Haim, M. (2020). Algorithmic actants in practice, theory, and method. Media and Communication, 8(3), 1–4. Special Issue zu Algorithmen im Journalismus in Media and Communication.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Mario Haim or Andreas Graefe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Haim, M., Graefe, A. (2022). Automatisierung und Journalismus. In: Löffelholz, M., Rothenberger, L. (eds) Handbuch Journalismustheorien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32153-6_28-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32153-6_28-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32153-6

  • Online ISBN: 978-3-658-32153-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics