Skip to main content

Vom Homo Oeconomicus zum Homo Digitalis

Die Veränderung der Informationsasymmetrien durch die Digitalisierung

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Ausgehend von einem historischen Abriss unterschiedlicher Konsumentenbilder – vom Homo Oeconomicus zum Homo Psychologicus – wird angesichts des digitalen Wandels der Homo Digitalis vorgestellt. Das Verhältnis zwischen dem Anbieter und dem Homo Digitalis ist durch ein umgekehrtes Informationswissen gekennzeichnet, d. h., Anbieter können mit Hilfe von digitalen Informationsgewinnungs- und -verarbeitungsformen tiefgreifende Erkenntnisse über die latenten Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten erlangen, um Angebote zu formulieren, auf die der Konsument von selbst gar nicht gekommen wäre. Diese Entwicklung erfordert eine Neuinterpretation des Konstrukts der Kundenorientierung und eine kritische Reflexion der Möglichkeiten, die zur Bedürfnisbefriedigung zukünftig eingesetzt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aufderheide, D./Backhaus, K. (1995): Institutionenökonomische Fundierung des Marketing: der Geschäftstypenansatz, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft (35), 43-60.

    Google Scholar 

  • Camerer, C./Loewenstein, G./Prelec, D. (2005): Neuroeconomics: How Neuroscience Can Inform Economics, in: Journal of Economic Literature, 43(1), 9-64.

    Google Scholar 

  • Göbel, E. (2002): Neue Institutionenökonomik. Konzeption und betriebswirtschaftliche Anwendungen. Lucius & Lucius: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Grassegger, H./Krogerus, M. (2016): Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt, in: Das Magazin 2016(48), 10-16.

    Google Scholar 

  • Güth, W./Schmittberger, R./Schwarze, B. (1982): An experimental analysis of ultimatum bargaining, in: Journal of Economic Behavior & Organization, 3(4), 367-388.

    Google Scholar 

  • Haaker, A. (2013): Nun sag, Homo oeconomicus, wie hast du’s mit der Moral? Bestandsaufnahme und Grundgedanken zur „moralisch evolutionären” Fortentwicklung des ökonomischen Menschenbildes, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 14(2), 157-177.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2012): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. 4. Aufl., Springer Gabler: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • John, O./Naumann, L./Soto, C. (2008): Paradigm Shift to the Integrative Big Five Trait Taxonomy. History, Measurement, and Conceptual Issues, in: John, O./Robin, R. (Hrsg.): Handbook of Personality, Theory and Research. 3. Aufl., Guilford Publications: New York, 114-158.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, G. (2008): Homo Oeconomicus. The economic model of behaviour and its applications in economics and other social sciences (The European Heritage in Economics and the Social Sciences, 6). Springer: Boston.

    Google Scholar 

  • Kosinski, M./Stillwell, D./Graepel, T. (2013): Private traits and attributes are predictable from digital records of human behavior, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PANS), 110(15), 5802-5805.

    Google Scholar 

  • Kremser, C. (2013): Die Historizität des Homo oeconomicus: Ein Plädoyer für die Relativität dieses Menschenbildes, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 14(2), 218-238.

    Google Scholar 

  • Marquard, O. (2003): Zukunft braucht Herkunft. Philosophische Essays. Reclam: Ditzingen.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M./Eisenbeiß, M. (2018): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 13. Aufl., Springer Gabler: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Nowak, M./Page, K./Sigmund, K. (2000): Fairness Versus Reason in the Ultimatum Game, in: Science, 289, 1773-1775.

    Google Scholar 

  • Pispers, R./Dabrowski, J. (2011): Neuromarketing im Internet. Erfolgreiche und gehirngerechte Kundenansprache im E-Commerce. Haufe-Lexware: Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Rese, M./Schons, L. M. (2013): Durchsetzung sozialer Normen in Hochkostensituationen/Norm Enforcement in High-Cost-Situations, in: Zeitschrift für Soziologie, 42(6), 463-482.

    Google Scholar 

  • Schilke, O./Reimann, M. (2007): Neuroökonomie. Grundverständnis, Methoden und betriebswirtschaftliche Anwendungsfelder, in: Journal für Betriebswirtschaft, 57(3-4), 247-262.

    Google Scholar 

  • Youyou, W./Kosinski, M./Stillwell, D. (2014): Computer-based personality judgments are more accurate than those made by humans, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PANS), 112(4), 1036-1040.

    Google Scholar 

  • Zastrow, V. (2016): Wie Trump gewann. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016(12. Dezember). http://www.faz.net/-gpf-8o9es (Zugriff: 06.02.2017).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Backhaus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Backhaus, K., Paulsen, T. (2020). Vom Homo Oeconomicus zum Homo Digitalis. In: Bruhn, M., Burmann, C., Kirchgeorg, M. (eds) Marketing Weiterdenken. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31563-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31563-4_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31562-7

  • Online ISBN: 978-3-658-31563-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics