Skip to main content

Bau einer Fernwärmeanlage mit einer zusätzlichen Getreidetrocknungsanlage

  • Chapter
  • First Online:
Von der Idee zum Businessplan

Zusammenfassung

Ziel dieses Unternehmens ist es, Wärmeenergie aus nachhaltigen und regionalen Ressourcen zu produzieren. Das Projekt soll den Wärmebedarf der Heimatgemeinde abdecken und durch die Erweiterung mit einer Photovoltaikanlage auch Strom für den Eigenverbrauch erzeugen. Das Fernwärmeheizwerk wird mit Waldhackgut betrieben. Um die Auslastung in den Sommermonaten zu erhöhen, wird den Landwirten Getreidetrocknung angeboten. Aufgrund der relativ hohen Niederschlagsmengen in der Region muss zur Gewährleistung der Lagerfähigkeit fast jedes Getreide getrocknet werden. Da es sich um ein Gebiet mit ausreichend Ackerbau handelt, scheint das Absatzpotential für diese Dienstleistung groß zu sein. Die Unternehmensgründung erfolgt durch drei junge Herren als GmbH.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Menge von 17.000 kWh Verbrauch pro Haushalt dient als Durchschnittswert aller österreichischen Häuser; hier sind sowohl ältere, sanierungsbedürftige Häuser als auch moderne Passivhäuser inkludiert.

  2. 2.

    http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_2.3.204.3/kollektivvertrag/alle-branchen/energie/gas-waerme.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Siegfried Pöchtrager .

Anhang

Anhang

Straßennetz der Gemeinde Althofen, Grundstück liegt an der Kohlstraße

Grundstück:

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pöchtrager, S., Wagner, W. (2018). Bau einer Fernwärmeanlage mit einer zusätzlichen Getreidetrocknungsanlage. In: Von der Idee zum Businessplan. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19806-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19806-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19805-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19806-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics