Skip to main content

Steuerliche Behandlung Öffentlich-Privater Partnerschaften

  • Chapter
  • First Online:
Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis

Zusammenfassung

Der Nachweis der wirtschaftlichen Beschaffung ist die Grundvoraussetzung für die Umsetzung einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP). Dabei stehen je nach Infrastrukturbereich und Objektkategorie verschiedene vertragliche Modelle zur Auswahl. Allen Projektrealisierungen gemein ist die Suche nach einer wirtschaftlich tragfähigen und rechtlich belastbaren Vertragsform. Dabei sollten neben rein juristischen und organisatorischen Erwägungen auch steuerliche Überlegungen eine Rolle spielen, da sie die Wirtschaftlichkeit eines Projektes wesentlich beeinflussen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altmüller, P. (2012): Entwicklung einer differenzierten Preisgleitklausel für Funktionsbauverträge im Straßenbau, Kassel [Schriftenreihe Bauwirtschaft des Instituts für Bauwirtschaft der Universität Kassel], 2012.

    Google Scholar 

  • Bauindustrie, H. d. (Dezember 2014, Abruf: 20.02.2015): ÖPP-Datenbank, unter: http://www.oepp-plattform.de/projektdatenbank/ abgerufen

  • Berger, M. (2008): Vertragsgestaltung bei ÖPP-Projekten im Hochbau, in Jacob, D./Ring, G./ Wolf, R. (Hrsg.): Freiberger Handbuch zum Baurecht, Köln [Bundesanzeiger Verlag], S. 841–855.

    Google Scholar 

  • BMVBW. (2003): PPP im öffentlichen Hochbau - Band I. Berlin [BMVBW], 2003.

    Google Scholar 

  • Böger, T. R./ Tegtbauer, T. (2009): Straßenbau, in D. BMVBS (Hrsg.): PPPHandbuch, Homburg [vvB Vereinigte Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG], 2009, S. 387–417.

    Google Scholar 

  • Claudy, P., & Ohde, E. (2006): Steuerrecht, in Weber/Schäfer/Hausmann, L (Hrsg.): Praxishandbuch Public Private Partnership, München [C.H. Beck], 2006, S. 321–374.

    Google Scholar 

  • Heister, P.-J. (2004): Rückstellungen nach § 5 EStG. Steuerwarte, S. 289–291.

    Google Scholar 

  • Hoppenberg, M./ Dinkhoff, M./ Schäller, S. (2009): Vertragsgestaltung, in: D. BMVBS (Hrsg.): PPP-Handbuch, Bad Homburg [vvB Vereinigte Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG], 2009, S. 65–149.

    Google Scholar 

  • Lippross, O.-G./ Seibel, W. (2014): Basiskommentar Steuerrecht. Köln [Verlag Dr. Otto Schmidt], 2014.

    Google Scholar 

  • Schede, C./ Pohlmann, M. (2006): Vertragsrechtliche Grundlagen, in: Weber/Schäfer/ Hausmann, L (Hrsg.): Praxishandbuch Public Private Partnership,2006, München [C.H. Beck], S. 102–156.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hilbig, C., Schumacher, S. (2015). Steuerliche Behandlung Öffentlich-Privater Partnerschaften. In: Kessel, T., Gawlitta, M., Hilbig, C., Walther, M. (eds) Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis. Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09359-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09359-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09358-7

  • Online ISBN: 978-3-658-09359-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics