Skip to main content

Eine kritische Bildungstheorie der Medien

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven der Medienbildung

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 27))

Zusammenfassung

Obwohl Medien seit jeher die menschlichen Weltverhältnisse vermittelt haben, ja das menschliche Dasein auf dieser Welt ohne Medien gar nicht denkbar ist, wurden sie erst spät zu einem bevorzugten Thema des öffentlichen wie auch des wissenschaftlichen Diskurses. Nicht dass über bestimmte Medien nicht auch früher schon intensiv und kontrovers diskutiert worden wäre, nicht dass bestimmte Medien, insbesondere das Medium der Sprache (und der Schrift) nicht auch früher schon Gegenstand gründlichen theoretischen Nachdenkens und wissenschaftlicher Erforschung gewesen wären. Aber das Medium oder die Medien als solche/s, in dieser Allgemeinheit abstrahiert von ihren je zeit- und funktionsspezifischen Vermittlungsformen, ist erst mit dem Vordringen dessen, was man die Neuen Medien nennt, zu einem öffentlichen und wissenschaftlichen Thema mit prominentem Stellenwert geworden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, Hannah (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben.München, Zürich (Pieper).

    Google Scholar 

  • Bammé, Arno u.a.(1983): Maschinen-Menschen, Mensch-Maschinen.Grundrisse einer sozialen Beziehung.Reinbek (Rowohlt).

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean (1996): Das perfekte Verbrechen.München (Matthes und Seitz).

    Google Scholar 

  • BMBF (Hrsg.) (2007): Expertise: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards.Bonn, Berlin (BMBF).

    Google Scholar 

  • Capurro, Rafael (2000): Medien (R –)Evolutionen.Platon, Kant und der Cyberspace. Vortragstext 19.04.2000 [online]: http://www.capurro.de/leipzig.htm (14.07.2012).

  • Capurro, Rafael (2003): Ethik im Netz.Wiesbaden (Franz Steiner).

    Google Scholar 

  • Comenius, Johann Amos (1657): Große Didaktik.Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren.Übs.und Hrsg.Flitner, Andreas (2000).9. Aufl. Stuttgart (Klett-Cotta).

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (1998): Vom Subjekt zum Projekt.Menschwerdung.Hrsg.: Bollmann, Stefan/Flusser, Edith.Frankfurt a.M.(Fischer).

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm (1805–06): Jenaer Systementwürfe III.Naturphilosophie und Philosophie des Geistes.Hrsg.: Horstmann, Rolf-Peter (1987).Hamburg (Meiner).

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm (1807): Phänomenologie des Geistes.In: Ders.: Werke Bd.3.Hrsg.: Moldenhauer, Eva/Michel, Karl Markus (1970).Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Heydorn, Heinz-Joachim (1972): Zu einer Neufassung des Bildungsbegriffs.In: Heydorn, Heinz-Joachim: Bildungstheoretische und pädagogische Schriften 1971–1974.(Werke Bd.4).Hrsg.(2004): Heydorn, Irmgard/Kappner, Hartmut/Koneffke, Gernot/Weick, Edgar.Wetzlar (Büchse der Pandora).S.56–145.

    Google Scholar 

  • Heydorn, Heinz-Joachim (1974): Überleben durch Bildung.Umriß einer Aussicht.In: Ders.: Bildungstheoretische und pädagogische Schriften 1971–1974.(Werke Bd.4).Hrsg.(2004): Heydorn, Irmgard/Kappner, Hartmut/Koneffke, Gernot/Weick, Edgar.Wetzlar (Büchse der Pandora).S.254–273.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1781/87): Kritik der reinen Vernunft.Hrsg.(1956): Schmidt, Raymund.Hamburg (Meiner).

    Google Scholar 

  • Koenig, Christoph (2011): Bildung im Netz.Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities.Diss.TU Darmstadt 2011 [online]: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2641/1/Dissertation_Christoph_Koenig_%2D_Bildung_im_Netz.pdf (29.10.2013).

  • Koneffke, Gernot (1969): Integration und Subversion.Zur Funktion des Bildungswesens in der spätkapitalistischen Gesellschaft.In: Das Argument Jg.11, H.5/6.S.389–430.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2002): Die Hoffnung der Pandora.Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft.Frankfurt a.M.(Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1890/1962): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals. Marx-Engels-Werke Bd. 23. Nach der von F. Engels 1890 herausg. 4. Aufl. Berlin (Dietz).

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1894/1967): Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Dritter Band: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion.Marx-Engels-Werke Bd. 25. Nach der von F. Engels 1894 herausg. 1. Aufl. Berlin (Dietz).

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall (1964/1995): Die magischen Kanäle.Understanding Media. 2. erw. Aufl. Basel (Verlag der Kunst).

    Google Scholar 

  • Sesink, Werner (1998a): Bildung für die ‚Informationsgesellschaft’.In: Bildung nach dem Zeitalter der Großen Industrie.Jahrbuch für Pädagogik 1998.Redaktion Rützel, Josef/Sesink, Werner.Frankfurt a.M.(Peter Lang) S. 79–95.

    Google Scholar 

  • Sesink, Werner (1998b): Entfremdung und Wert.In: Pädagogische Korrespondenz.Jg.11, H.21.S.5–22.

    Google Scholar 

  • Sesink, Werner (2011): Kompetenz in Technik.In: Kaminski Andreas, /Mühlhäuser, Max/Sesink, Werner/Steimle, Jürgen : Interdisciplinary Approaches to Technology Enhanced Learning.Interdisziplinäre Zugänge zu technologie-gestütztem Lernen. Münster (Waxmann).S.439–466.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (2004): Sachlichkeit als Handlichkeit.Unterwegs zu einer kühlen Anthropologie für das überhitzte Dasein.In: Baßler, Moritz/van der Knaap, Ewout : Die (k)alte Sachlichkeit.Herkunft und Wirkungen eines Konzepts.Würzburg (Königshausen und Neumann).S.275–282.

    Google Scholar 

  • Žižek, Slavoj (2001): Die Tücke des Subjekts. Frankfurt a. M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Sesink .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sesink, W. (2014). Eine kritische Bildungstheorie der Medien. In: Marotzki, W., Meder, N. (eds) Perspektiven der Medienbildung. Medienbildung und Gesellschaft, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03529-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03529-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03528-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03529-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics