Skip to main content

Mobile Innovation bei ZEIT ONLINE oder Mobility is the message

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung des Handels mit ePace
  • 23k Accesses

Zusammenfassung

Wirtschaftliche Modernisierungsprozesse aufgrund veränderter Nutzerbedürfnisse sind zunächst einmal Prozesse der Steigerung von Komplexität und Unübersichtlichkeit, die alte Ordnungen und stabile Systeme fragil werden lassen. Das gilt auch und insbesondere für den sogenannten „mobility turn“, der die Welt der Medien grundsätzlich zu verändern scheint, weil er auch grundsätzliche Dispositionen des Nutzers zu verändern beginnt. Damit einhergehend steigert sich die digital getriebene Dynamik der Veränderungen – und damit die Schwierigkeit, diesen Veränderungen zeitnah mit adäquaten, „medialen Produkten“ zu begegnen. Der Beitrag versucht eine grundlegende Reflexion der gegenwärtigen, mobilen Mediatisierung der Gesellschaft und konkretisiert mit der Analyse ausgewählter Produktentwicklungen von ZEIT ONLINE Möglichkeiten und Grenzen von mobilen Angeboten im Bereich des Qualitätsjournalismus. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Fragen, inwieweit die historisch ausgeprägten Strukturen von Verlagshäusern sich überhaupt noch mit der exponentiell wachsenden Veränderungsgeschwindigkeit im Bereich der digital vermittelten Medien vertragen und inwieweit der Fragmentierung komplexer Medienkulturen, wie sie derzeit zu beobachten ist, ein fragmentiertes Produktportfolio gegenübergestellt werden kann, ohne dass dabei gewachsene Produktidentitäten gänzlich verloren gehen. Mit diesen Fragestellungen sollen abschließend die Eckpunkte eines zeitgemäßen Transformationsmanagements für Verlage skizziert werden, auf der Grundlage bisheriger Erfahrungen, aber mit dem Wissen darum, dass für einen erst im Anfang begriffenen Wandel im Bereich der medialen Mobilität längst nicht alle Fragen beantwortet werden können. So muss der Charakter dieses Beitrags flüchtig bleiben, der Flüchtigkeit seines Themas geschuldet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thorsten Pannen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pannen, T. (2013). Mobile Innovation bei ZEIT ONLINE oder Mobility is the message. In: Heinemann, G., Haug, K., Gehrckens, M. (eds) Digitalisierung des Handels mit ePace. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01300-4_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01300-4_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01299-1

  • Online ISBN: 978-3-658-01300-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics