Skip to main content

Die Sprache der Schizophrenen

  • Chapter
Book cover Wahn Welt Bild

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 46))

  • 239 Accesses

Zusammenfassung

Sprach- und Denkstörungen psychotischer Patienten sind bereits um 1800, lange vor Etablierung des Krankeitskonzepts Schizophrenie durch E. Bleuler (1911), beschrieben worden. Auch die belletristische Literatur, von der die damalige, wesentlich qualitativ arbeitende wissenschaftliche Literatur nicht allzu weit entfernt war, hat heute der Schizophrenie zugeordnete Denk- und Sprachstörungen beschrieben (vgl. Lenz und Woyzeck von Büchner bei Crighton, 1998). Der Traum wurde damals als Erklärungsmodell verwendet, bevor der „automatisme mental“ (Viviani, 1999) nach der Entdeckung der Sprachzentren durch Broca und Wernicke in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Spaltungs- bzw. heutigen Diskonnektivitatsmodelle abgelöst wurde.

Das Nackedei der Städte Das Nackedei der Städte, wenn ich’s nur einmal hätte gar fest in meiner Hand. Ich steckt’s in meine Tasche zu SchnÜband, Messer, Asche und lief damit durchs Land. Es wür‚ sich bitter sträuben, und ich würd‘ es betäuben mit meiner Daumen Druck, und tät ich es zerkneten, ich ward es wieder loten mit meinem Schleim und Spuck! Das Nackedei der Städte, was ist das? — Ja, ich wette, es kam von ungefähr. Es bleibt nicht in mir stehen, es wird im Kopf vergehen, als ob es nie gekommen wär. Christiane von Hancke

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bleuler, E.: Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Deuticke, Leipzig, Wien, 1911.

    Google Scholar 

  • Crighton, J.: Büchner and Madness Schizophrenia in Georg Büchner’s Lenz and Woyzeck. Edwin Mellen Press, Lewiston, NewYork, 1998.

    Google Scholar 

  • Viviani, R.: „The notions of self and ‚mental automatism ‘in 19th-century-French and German Psychopathology. Dissertation for the PhD degree in psychiatry at St.John’s College, Cambridge, 1999.

    Google Scholar 

  • Mundt, Ch.: Zur intentionalen Struktur einer schizophasischen Selbstdarstellung. In: Spitzer, M., Oehlein, F.A., Oepen, G. (eds.): Psychopathologyand philosophy, 85-95. Springer, Berlin, Heidelberg, 1988.

    Google Scholar 

  • Peters, U.H.: Wortfeld-Störung und Satzfeld-Störung. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 217, 1–10, 1973.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Lang, H.: Zur Problematik der Übertragung in der Psychose in Abgrenzungzur Neurose. Psyche 25, 705–717, 1981.

    Google Scholar 

  • Lang, H.: Zur Frage des Zusammenhangs zwischen Zwangund Schizophrenie. Nervenarzt 52, 643–648, 1981.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Lang, H.: Verdrängung und Spaltung. Überlegungen zur Grenzziehungzwischen Neurose und Psychose im Ausgang von einem ünguistisch-strukturalen Ansatz. In: Kraus, A. & Mundt, Ch, (Hrg.) Schizophrenie und Sprache, 90-96. Thieme, Stuttgart, NewYork, 1991.

    Google Scholar 

  • Kraus, A., Mundt, Ch. (Hrg.).: Schizophrenie und Sprache. Thieme, Stuttgart, NewYork, 1991.

    Google Scholar 

  • Glatzel, J.: Aspekte einer interaktionalen Psychopathologie, dargestellt am Beispiel der zykIothymen Depression. Nervenarzt 47, 362–368, 1976.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Glatzel, J.: Soziologischer und psychopathologischer Situationsbegriff. Nervenarzt 48, 427–432, 1977

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Habermas, J.: Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Suhrkamp, Frankfürt, 1981.

    Google Scholar 

  • Kuchenhoff, J.: Psychische Abnorrnität als Störung kommunikativer Kompetenz. In: Kraus, A., Mundt, Ch. (Hrg.): Schizophrenie und Sprache, 53–60. Thieme, Stuttgart, NewYork, 1991.

    Google Scholar 

  • Searle J.: Intentionality. An essayin the philosophy of mind. Cambridge University Press, Cambridge, 1983; dt. Übers,von Harvey P. Gavagai. Suhrkamp,Frankfürt, 1987.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt-knaebel, S.: Schizophrene Sprache in Monolog und Dialog. Psycholinguistischer Beitrag zu einer Charakteristik psychotischer Sprechakte mit Vorschlägen für das Gespräch in Klinik und Psychotherapie. Helmut Buske, Hamburg, 1983.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M.: Geist im Netz. Modelle für Lemen, Denken und Handeln. Spektrum, Heidelberg, 1996.

    Google Scholar 

  • David, A.S., Cutting, J.C.: The neuropsychology of schizophrenia. Erlbaum, Hove, 1994.

    Google Scholar 

  • Frith, C.D.: The cognitive neuropsychology of schizophrenia. Erlbaum, Hove, 1992.

    Google Scholar 

  • Weisbrod, M.: Die Sprache der Schizophrenen. Antrittsvorlesung vor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg am 05.01.2001.

    Google Scholar 

  • Sims, A. (ed.): Speech and language disorders in psychiatry. The Royal College of Psychiatrists, Academic Series, Gaskell, London, 1975.

    Google Scholar 

  • Jaspers, K.: Strindbergh und van Gogh. Versuch einer vergleichenden pathographischen Analyse. Piper, München, 1977.

    Google Scholar 

  • Navratil, L.: Schizophrenie und Sprache. Schizophrenie und Kunst. Zur Psychologie der Dichtung und des Gestaltens. DTV, München, 1976.

    Google Scholar 

  • Navratil, L. (Hrg.): Alexanderspoetische Texte. DTV, München, 1977

    Google Scholar 

  • Navratil, L.: Schizophrenie und Kunst. DTV, München, 1965.

    Google Scholar 

  • Meyer-osterkamp, S., Cohen, R.: Zur Größenkonstanz bei Schizophrenen. Eine experimental-psychologische Untersuchung. Springer, Heidelberg, 1973.

    Book  Google Scholar 

  • Mundt, Ch.: Über Leben und Werk von Richard Dadd — Anmerkungen zur Pathographie eines geisteskranken Malers. In: Engelhardt, D. v., Gerigk, H.-J., Pressler, G., Schmitt, W. (Hrg.): Schriften zu Psychopathologie, Kunst und Literatur: Melancholie in Literatur und Kunst, 127-161. Pressler, Hürtgenwald, 1990.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H.G.: Das Gesprächund das Sehen und das Hören. In: Faller, H., Weiß, H. (Hrg.): Angst, Zwang und Wahn. Pathologie,Geneseund Therapie, 247–258. Königshausenund Neumann, Würzburg, 2000.

    Google Scholar 

  • Sigmund, D.: Wahn und Intuition. Nervenarzt 69, 390–400, 1998.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mundt, C. (2002). Die Sprache der Schizophrenen. In: Fuchs, T., Jádi, I., Brand-Claussen, B., Mundt, C., Kiesel, H. (eds) Wahn Welt Bild. Heidelberger Jahrbücher, vol 46. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55719-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55719-4_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-44193-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55719-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics