Skip to main content

Controlling der Kommunikation

  • Chapter
  • First Online:
Kommunikation im Krankenhaus
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

Die Messung der Wirkungen und des Erfolgs kommunikativer Leistungen wird von Unternehmen zunehmend gefragt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und schrumpfender Budgets; dieser Trend macht auch vor dem Krankenhaus nicht halt.

In Krankenhäusern, aber auch in vielen kleineren Unternehmen erstrecken sich die Controllingaktivitäten noch immer stark auf die Outputebene, namentlich auf Medienmonitoring und Internetstatistiken. Wohingegen große börsennotierte Unternehmen den Wertbeitrag der Kommunikation bereits auf Ebene der Unternehmensbewertung und entsprechender Kennzahlen zu erfassen versuchen. Fast jedes zweite börsennotierte Unternehmen misst aber den Beitrag der Kommunikation im Hinblick auf die Unternehmensziele mit Scorecards oder anderen Methoden (siehe Abb. 13.1).

Die Verknüpfung von Kommunikation und Unternehmensstrategie ist eine der wichtigsten Herausforderungen. Dies zeigen die Ergebnisse des European Communication Monitor (ECM 2007), einer europaweiten Umfrage der Universitäten Leipzig, Amsterdam, Bukarest und Llubljana sowie der Stockholm School of Economics zu den Zukunftstrends der Unternehmenskommunikation. 45 % der befragten Entscheider sehen „linking business strategy and communication“ (zitiert aus ECM 2007) als eine der drei wichtigsten Herausforderungen, während fast jeder dritte Befragte „establishing new methods to evaluate and demonstrate the value of communication“ (zitiert aus ECM 2007) als besonders relevant betrachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Weiterführende Literatur

  • Baller, G., & Schaller, B. (2009). Über die Kraft der Spiegelneuronen. Warum es so wichtig ist, eine gute Führungskraft zu sein. Deutsches Ärzteblatt, 49, A2483.

    Google Scholar 

  • Baller, G., & Schaller, B. (2013). Praxishandbuch für Ärzte im Krankenhaus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • Baller, G., & Schaller, B. (2013). Führung wird anspruchsvoller. Nahdran, 2, 34–36.

    Google Scholar 

  • Baller, G., Huber, T., & Schaller, B. (2010). Was vielen gefallen soll, muss von vielen gestaltet werden. Changemanagement-Projekte scheitern aus vielen Gründen. Gelingen tun sie aus den gleichen. das krankenhaus, 8, 743–747.

    Google Scholar 

  • Fischer, T. M., Möller, K., & Schultze, W. (2012). Controlling: Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Malik, F. (2014). Führen – Leisten – Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2007). In varietate concordia oder Abrechnungsmentalität unter Kollegen. Schweizerische Ärztezeitung, 88, 1641–1643.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2007). Moderne ärztlich-kollegiale Kommunikation im Gesundheitswesen. Schweizerische Ärztezeitung, 88, 1715–1716.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2007). Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen. Der Stellenwert der Kommunikation. Schweizerische Ärztezeitung, 88, 2091–2092.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2008). Der Zusammenhang zwischen guter Kommunikation und Qualität. das krankenhaus, 02, 140–142.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2009). Führen heißt auch informieren. Kommunikation im modernen Change Management Nahdran, 3, 30–33.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Gaby Baller or Bernhard Schaller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baller, G., Schaller, B. (2017). Controlling der Kommunikation. In: Kommunikation im Krankenhaus. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55326-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55326-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-55325-7

  • Online ISBN: 978-3-642-55326-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics