Skip to main content

Zur Ursache der schädigenden Wirkung von Acetylsalicylsäure und Phenylbutazon auf die Magenschleimhaut

  • Conference paper
Neunundsiebzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 79))

Zusammenfassung

Nach Literaturangaben verursacht Acetylsalicylsäure (ASS) bei 70% der Patienten, die mit einer Dosis von 1,5 bis 3,0 g täglich behandelt werden, okkulte Magen- und Darmblutungen [1]. Phenylbutazon (PBZ) führt in therapeutischer Dosis bei 10 bis 45% der Patienten zu Magenbeschwerden und bei 2% zu gesicherten Ulcera [2]. Zur Klärung dieser Nebenwirkungen wurde in den letzten 10 Jahren eine große Anzahl von morphologischen und biochemischen Untersuchungen veröffentlicht, auf die in diesem Rahmen nicht eingegangen werden kann. Erwähnt werden soll nur, daß mehrere Autoren die Bedeutung der Magensalzsäure für die Entstehung von Schleimhautläsionen hervorheben. Allgemein anerkannt werden die Vorstellungen von Davenport [3] zur Mucosaschädigung von ASS. Aus seinen Versuchen folgert er, daß ASS die Mucosabarriere für H-Ionen und andere Elektrolyte und damit den Oberflächenschutz aufhebt, sodaß die Magensalzsäure nunmehr eine erosive Wirkung entfalten könne. Für PBZ liegen entsprechende Untersuchungen nicht vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Woodbury, D. M.: In: The pharmacological basis of therapeutics (Goodman and Gilman, Eds.). London: The Macmillan Company 1971.

    Google Scholar 

  2. Rechenberg, H. K. von: Butazolidin-Phenylbutazon. Stuttgart: Thieme 1961.

    Google Scholar 

  3. Davenport, H. W.: New Engl. J. Med. 276, 1307 (1967).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hahn, K.J. (1973). Zur Ursache der schädigenden Wirkung von Acetylsalicylsäure und Phenylbutazon auf die Magenschleimhaut. In: Neunundsiebzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 79. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47087-5_239

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47087-5_239

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-8070-0290-3

  • Online ISBN: 978-3-642-47087-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics