Skip to main content

Gemeinsame Erklärung: Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft: Forderungen und Selbstverpflichtung

  • Chapter
Zukunft Ingenieurwissenschaften – Zukunft Deutschland
  • 1748 Accesses

Zusammenfassung

Die Bereiche Maschinenbau und Anlagentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik sowie Bau- und Umwelttechnik sind die Säulen des High-Tech-Standorts Deutschland und auch die Stärken seines Exports. Sie stellen ca. 4,5 Mio Arbeitsplätze in Deutschland. Etwa 600.000 Ingenieure und Informatiker mit Hochschulabschluss legen in Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion und im Vertrieb sowie als Manager und Führungskräfte die Basis zu diesem wirtschaftlichen Erfolg. Der Anteil dieser hochwertigen Arbeitsplätze hat über die Zeit und mit steigender Komplexität der Produkte merklich zugenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Gemeinsame Erklärung: Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft: Forderungen und Selbstverpflichtung. In: Nagl, M., Bargstädt, HJ., Hoffmann, M., Müller, N. (eds) Zukunft Ingenieurwissenschaften – Zukunft Deutschland. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-89609-8_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics