Skip to main content

Die Lehre von den Konkurrenzen - Grundzüge und Arbeitsanleitung

  • Chapter
  • First Online:
Die Anfängerklausur im Strafrecht

Part of the book series: Tutorium Jura ((TUTORIUM))

  • 4790 Accesses

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Konkurrenzen wird erfahrungsgemäß von Studenten unterschätzt. Man ist sich scheinbar nicht bewusst, dass in (fast) jedem strafrechtlichen Gutachten (Hausaufgabe oder Klausur) Konkurrenzfragen zu klären sind. Sofern dies überhaupt geschieht, ist bei den Bearbeitern oftmals nur oberflächliches und lückenhaftes Wissen zu beobachten. Zuweilen werden nicht einmal die einfachsten Grundlagen beherrscht. Bleiben die Konkurrenzen gänzlich unberücksichtigt, hat man nicht selten den Eindruck, dass nicht Zeitnot im Spiel war, sondern der Bearbeiter mit Vorbedacht die Lücke in Kauf genommen hat, um so vorhandene Defizite zu kaschieren und Fehler zu vermeiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Geppert, Grundzüge der Konkurrenzlehre, Jura 1982, 358 ff., 418 ff.;

    Google Scholar 

  • Kühl, Das leidige Thema der Konkurrenzen, JA 1978, 475 ff.;

    Google Scholar 

  • Mitsch, Gesetzeseinheit im Strafrecht, JuS 1993, 471 ff.;

    Google Scholar 

  • Seier, Die Gesetzeseinheit und ihre Rechtsfolgen, Jura 1983, 225 ff.;

    Google Scholar 

  • Walter, Zur Lehre von den Konkurrenzen, JA 2004, 572 ff.;2005, 468 ff.;

    Google Scholar 

  • Warda, Grundfragen der strafrechtlichen Konkurrenzlehre, JuS 1964, 81 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Seier .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seier, J. (2009). Die Lehre von den Konkurrenzen - Grundzüge und Arbeitsanleitung. In: Die Anfängerklausur im Strafrecht. Tutorium Jura. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-68184-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68184-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-68183-0

  • Online ISBN: 978-3-540-68184-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics