Skip to main content

VIII-5 Region und soziale Ungleichheit

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Bildungsforschung

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Region als soziale Ungleichheitsdimension für Bildungsprozesse spielt. Nicht nur soziale Gruppen, sondern auch Bildungseinrichtungen sind im Raum ungleich verteilt. Dadurch ergeben sich sozial selektive Angebots-Nachfragestrukturen, deren Auswirkungen auf die Bildungsbeteiligung näher nachgegangen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Ditton, H. (2004). Schule und sozial-regionale Ungleichheit. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S.†¯605–624). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Weishaupt, H. (2010). Bildung und Region. In R. Tippelt & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (S.†¯217–231). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010). Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014). Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Carstensen, C. H. & Siegle, T. (2005). Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Lebensverhältnisse und regionale Disparitäten des Kompetenzerwerbs. In M. Prenzel (Hrsg.), PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland – Was wissen und können Jugendliche ? (S. 323–365). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P. & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen (S. 95–188). Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Baumert, J., Trautwein, U. & Artelt, C. (2003). Schulumwelten – institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. In J. Baumert (Hrsg.), PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (S. 261–331). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, B. (2007). Bedingungen der Wahl vorschulischer Einrichtungen unter besonderer Berücksichtigung ethnischer Unterschiede (Arbeitspapiere Nr. 101), Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J., Brandt, G., Körber, K., Mohl, E. T. & Offe, C. (1969). Herrschaft, Klassenverhältnis und Schichtung. In T. W. Adorno (Hrsg.), Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft ? Verhandlungen des 16. Deutschen Soziologentages (S. 67–87). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Bogai, D., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2008). Die Suche nach Lehrstellen macht junge Menschen mobil. IAB-Kurzbericht 9/2008. URL: http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb0908.pdf; Stand: 05. 03. 2015.

  • Boos-Nünning, U. (2005). Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Armut und soziale Deprivation. In M. Zander (Hrsg.), Kinderarmut. Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis (S. 161–180). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1991). Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum. In M. Wentz (Hrsg.), Stadt-Räume. Die Zukunft des Städtischen (S. 25–34). Frankfurter Beiträge, Band 2. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Clausen, M. (2006). Warum wählen Sie genau diese Schule ? Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Begründung der Wahl der Einzelschule innerhalb eines Bildungsgangs. Zeitschrift für Pädagogik, 52, 69–90.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2007). Schulwahlentscheidungen unter sozial-regionalen Bedingungen. In O. Böhm-Kasper, C. Schuchart & U. Schulzeck (Hrsg.), Kontexte von Bildung. Erweiterte Perspektiven in der Bildungsforschung (S. 21–38). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Dumont, H., Neumann, M., Maaz, K. & Trautwein, U. (2013). Die Zusammensetzung der Schülerschaft als Einflussfaktor für Schulleistungen: Internationale und nationale Befunde. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60, 163–183.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, H. (1988). Sozialökologische Stadtforschung und Mehr-Ebenen-Analyse. In J. Friedrichs (Hrsg.), Soziologische Stadtforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 29 (S. 35–55). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1999). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • European Commission (2011). Commission Staff Working Document. Progress towards the Common European objectives in education and training. Indicators and benchmarks 2010/2011. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J. (1990). Aktionsräume von Stadtbewohnern verschiedener Lebensphasen. In L. Bertels & U. Herlyn (Hrsg.), Lebenslauf und Raumerfahrung (S. 161–178). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Göschel, A., Herlyn, U., Krämer, J., Schardt, Th. & Wendt, G. (1980a). Verteilung sozialer Infrastruktureinrichtungen und Segregation der Stadtbevölkerung. In U. Herlyn (Hrsg.), Großstadtstrukturen und ungleiche Lebensbedingungen in der Bundesrepublik (S. 24–92). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Göschel, A., Herlyn, U., Krämer, J., Schardt, T. & Wendt, G. (1980b). Zum Gebrauch von sozialer Infrastruktur im städtebaulichen und sozialen Kontext. In U. Herlyn (Hrsg.), Großstadtstrukturen und ungleiche Lebensbedingungen in der Bundesrepublik (S. 129–201). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Häussermann, H. & Siebel, W. (2004). Stadtsoziologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hauf, T. (2007). Innerstädtische Bildungsdisparitäten an der Übergangsschwelle von den Grundschulen zum Sekundarschulsystem. Zeitschrift für Pädagogik, 53, 299–313.

    Google Scholar 

  • Helbig, M. (2010). Neighborhood does matter ! Soziostrukturelle Nachbarschaftscharakteristika und Bildungserfolg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62, 655–679.

    Article  Google Scholar 

  • ILS & ZEFIR (Hrsg.). (2003). Sozialraumanalyse. Soziale, ethnische und demografische Segregation in den nordrhein-westfälischen Städten. Gutachten für die Enquetekommission ‚Zukunft der Städte in NRW‘ des Landtags Nordrhein-Westfalen. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Kampshoff, M. (2005). Armutsprävention im Bildungsbereich. Ansatzpunkte für Chancengleichheit. In M. Zander (Hrsg.), Kinderarmut. Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis (S. 216–234). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2005). School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kuthe, M., Bargel, T., Nagl, W. & Reinhardt, K. (1979). Siedlungsstruktur und Schulstandort. Sozialräumliche Gliederung der Städte mit Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Paderborn: Schoeningh.

    Google Scholar 

  • Kuwan, H., Bilger, F., Gnahs, D. & Seidel, S. (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2003). Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • OECD (2013). Bildung auf einen Blick 2013 – OECD-Indikatoren. Paris: OECD.

    Book  Google Scholar 

  • Peisert, H. (1967). Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. Studien zur Soziologie, Bd. 7. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2004). Die Illusion der meritokratischen Schule. Lokale Konstellationen der Produktion von Ungleichheit im Erziehungssystem. In K. J. Bade & M. Bommes (Hrsg.), Migration – Integration – Bildung. Grundfragen und Problembereiche (S. 143–178). Osnabrück: IMIS.

    Google Scholar 

  • Riedel, A., Schneider, K., Schuchart, C. & Weishaupt, H. (2010). School choice in German Primary Schools: How binding are school districts ? Journal for Educational Research Online, 2, 94–120.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2002). Bildung im geteilten Raum. Schulentwicklung unter Bedingungen von Einwanderung und Verarmung. Münster: Waxmann. Schulz, A. (2000). Grundschule und soziale Ungleichheiten. Bildungsperspektiven in großstädtischen Regionen. Die Deutsche Schule, 92, 464–479.

    Google Scholar 

  • Seils, E. & Meyer, D. (2013). Bestimmungsgründe der öffentlichen Kleinkinderbetreuung im regionalen Vergleich. In WSI-Mitteilungen 66 (4), 273–280.

    Google Scholar 

  • Sixt, M. (2013): Wohnort, Region und Bildungserfolg. Die strukturelle Dimension bei der Erklärung von regionaler Bildungsungleichheit. In Becker, R./ Schulze, A. (Hrsg.), Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen, Wiesbaden: Springer VS, 457–481.

    Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2013a). Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg.). (2013b). Kindertagesbetreuung regional 2013. Ein Vergleich aller 402 Kreise in Deutschland. Wiesbaden. URL: http://www.statistikportal.de/Statistik-Portal/kita_regional.pdf; Stand: 05. 03. 2015.

  • Strohmeier, K. P. (2002). Bevölkerungsentwicklung und Sozialraumstruktur im Ruhrgebiet. Reihe Demografischer Wandel der Projekt Ruhr GmbH, Essen.

    Google Scholar 

  • Weishaupt, H. & Böhm-Kasper, O. (2010). Weiterbildung in regionaler Differenzierung. In R. Tippelt & A. v. Hippel, (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (S. 789–799). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Kemper Dipl.-Soz.Wiss. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kemper, T., Weishaupt, H. (2015). VIII-5 Region und soziale Ungleichheit. In: Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C., Gniewosz, B. (eds) Empirische Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19994-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19994-8_18

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19993-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19994-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics