Skip to main content

Berio, Luciano

  • Chapter
Komponisten Lexikon

Zusammenfassung

Wie viele italienische Komponisten seiner Generation wurde L. B. durch die Erfahrung des Faschismus geprägt, der ihn während der Jahre seiner Entwicklung an jedem Kontakt mit der Musik seiner Zeit gehindert hat. B. bewahrte sich aus dieser Zeit ein bestimmtes Mißtrauen gegenüber dogmatischen Ansichten. Zwei Persönlichkeiten spielten während seiner Entwicklungsphase eine wesentliche Rolle: erst Dallapiccola, dessen Einfluß in Werken wie Due Pezzi (1951), Cinque Variazioni (1952–53) oder Chamber Music (1953) durchscheint; dann Maderna, dem B. freundschaftlich sehr eng verbunden war: »Ich verdanke es größtenteils Bruno, daß ich mich den seriellen Methoden angenähert habe« (Intervista, 66). Erst 1953 schließt sich B. der musikalischen Avantgarde in Darmstadt an. Obwohl er sich die serielle ›Technik‹ aneignet, betrachtet er ihre mechanischen Aspekte äußerst kritisch. Er schließt sich weder dem Gedanken eines Bruchs mit der Geschichte noch dem einer hypothetischen ›Stunde Null‹ der musikalischen Sprache an. Weit davon entfernt, sich mit Manipulationen klanglicher Strukturen zu begnügen, die bar jeder Beziehung und jedes Widerspruchs sind, wie es Stockhausen verlangte, interessierte sich B. für die Verbindung heterogener Materiale, Techniken und Stile. Sein Ziel war nichts weniger als die Totalität der verfügbaren Klangwelt. Die Musik, war ihm »die Suche nach einer Grenze, die immer weiter zurückgeschoben wird« (ebd., 7).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Noten

  • Universal Edition (Wien); Edizioni Suvini Zerboni (Mailand).

    Google Scholar 

Dokumente

  • Meditationen über ein Zwölfton-Pferd in Melos 36 (1969), 293–295.

    Google Scholar 

  • Intervista sulla musica, hrsg. von R. Dalmonte, Laterza 1981.

    Google Scholar 

  • Écrits, Genf 1983 (Contrechamps 1). Eco in ascolto in Komponisten des 20. Jh.s in der Paul Sacher Stiftung, Basel 1986, 329–334.

    Google Scholar 

  • Remembering the Future. Six Norton Lectures on Poetry, Cambridge (MA) [in Vorbereitung].

    Google Scholar 

Werkverzeichnis

  • L. B. Musikmanuskripte, hrsg. von R. Karlen, Winterthur 1988 (Inventare der Paul Sacher Stiftung 2).

    Google Scholar 

Literatur

  • Budde, E.: Zum dritten Satz der »Sinfonia« von L. B. in Die Musik der sechziger Jahre, hrsg. von R. Stephan, Mainz 1972, 128–144.

    Google Scholar 

  • Kühn, Cl.: Das Zitat in der Musik der Gegenwart …, Hbg. 1972.

    Google Scholar 

  • Über Musik und Sprache …, hrsg. von R. Stephan, Mainz 1974.

    Google Scholar 

  • Dressen, N.: Sprache und Musik bei L. B., Regensburg 1982.

    Google Scholar 

  • L. B., hrsg. von Ph. Albèra, Genf 1983 (Contrechamps 1).

    Google Scholar 

  • Osmond-Smith, D.: Playing on words, Ldn. 1985.

    Google Scholar 

  • Ders.: B., Oxford 1991.

    Google Scholar 

  • Stoïanowa, I.: L. B. Chemins en musique, Revue musicale (1985), 375–377 [Sonderheft L. B.].

    Google Scholar 

  • Dies.: Mythos und Gedächtnis. Bemerkungen über das italienische Musiktheater. L. B. Outis … in Das Musiktheater. Exempel der Kunst, Wien 2001, 161–191 (Studien zur Wertungsforschung 38). B., hrsg. von E. Restagno, Turin 1995.

    Google Scholar 

  • Seither, Ch.: Dissoziation als Prozeß. Sincronie for string quartet von L. B., Kassel 2000.

    Google Scholar 

  • Sequenze per L.B., hrsg. von E. Restagno, Mailand 2000 [Fs. L.B.].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Albèra, P. (2003). Berio, Luciano. In: Weber, H. (eds) Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05274-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05274-2_19

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01966-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05274-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics