Skip to main content
  • 286 Accesses

Zusammenfassung

Die deutsche Geschichte der sechziger und siebziger Jahre ist durch drei markante Daten geprägt: 1961, das Jahr des Mauerbaus, das für beide Teile Deutschlands einschneidende Bedeutung besaß; 1968, das Jahr der Studentenrevolte im Westen und der Niederschlagung des ›Prager Frühlings‹ durch die Staaten des Warschauer Pakts; und das Jahrespaar 1976/77 mit zwei Kulminationspunkten: der Ausbürgerung Wolf Biermanns durch die Regierung der DDR und der Zerschlagung der »Rote-Armee-Fraktion« (RAF) in Westdeutschland. Drei historische Daten, die in einem kausalen und konsekutiven Verkettungszusammenhang miteinander stehen und die für die Geschichte der deutschsprachigen Literatur erhebliche Bedeutung besitzen. Mit dem Bau der Mauer 1961 in Berlin wurden die bereits bestehenden politischen Abgrenzungen zwischen den Systemen auf nachdrückliche und eindringliche Weise verfestigt. Mit dem Jahr 1968 erlebte einerseits das politisch-kulturelle Selbstverständnis der durch Adenauer geprägten fünfziger Jahre im Westen Deutschlands einen tiefgreifenden Einbruch, erfuhr andererseits das politisch-militärische Zweckbündnis der sozialistischen Staaten Osteuropas — unter Beteiligung der DDR — einen historischen Einschnitt, der bis in die Rüstungsdebatten der achtziger Jahre nachwirkte. In den Jahren 1976 und 1977 trat schließlich in der DDR jener Riss offen zutage, der seit dem Mauerbau das Verhältnis zwischen Politik und Kultur untergründig bestimmt hatte, wurde im Westen Deutschlands das politische und kulturelle Selbstverständnis einer ganzen Generation neu bestimmt. Alle drei Daten sollen zunächst in ihrer historischen Dimension charakterisiert werden, um vor ihrem Hintergrund die literarische Entwicklung innerhalb dieses Zeitraums herauszuarbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schnell, R. (2003). Erosionen (1961–1976/77). In: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05251-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05251-3_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01900-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05251-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics