Skip to main content

Von Apeldoorn nach Utrecht

  • Chapter
Wilhelm Conrad Röntgen

Part of the book series: Einblicke in die Wissenschaft ((EIW))

  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Röntgens Vater erwarb 1850 in Apeldoorn ein Grundstück, auf dem sich heute das Haus an der Hoofdstraat 171 befindet. Bei Arbeiten an seiner südlichen Außenmauer wurde im Oktober 1958 ein Grundstein gefunden. Er weist aus, daß am 22. Oktober 1850 Röntgens Eltern den Namen ihres fünfeinhalbjährigen Sohnes einmeißeln ließen. Um diese Zeit hatte Apeldoorn etwa 11 000 Einwohner. Dort befand sich auch das um 1650 erbaute Schloß. Als Röntgen nach Apeldoorn kam, resi­dierte in diesem Schloß der damalige König. Viele Einwohner von Apeldoorn gehörten der Niederländisch-reformierten Kirche an. Nach den Angaben des Apeldoorner Standesamtes war Röntgens Vater „Nederlandsch Hervormed“. Röntgen Mutter aber war Mitglied der Wallonisch-reformierten Kirche.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig und vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

About this chapter

Cite this chapter

Beier, W. (1995). Von Apeldoorn nach Utrecht. In: Wilhelm Conrad Röntgen. Einblicke in die Wissenschaft. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95366-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95366-7_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8154-2502-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95366-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics