Skip to main content

Interaktive Lehrmethoden im Supply Chain Management durch Planspiele und Simulation

  • Chapter
E-Business Management mit E-Technologien

Zusammenfassung

Überblick

  • Erfolgsreiches Supply Chain Management setzt die gesamthafte Betrachtung, Planung und Steuerung der Logistikketten voraus.

  • Der Umgang mit komplexen, dynamischen und intransparenten Entscheidungssituationen entlang der Logistikkette kann durch den Einsatz logistikbezogener Planspiele und Simulatoren geübt werden. Dazu kann eine ganze Palette von Planspielen, die auf unterschiedliche Aspekte des Supply Chain Managements abzielen, eingesetzt werden.

  • In diesem Zusammenhang werden drei am Institut für Industrie und Fertigungswirtschaft entwickelte Logistikplanspiele bzw. Simulatoren vorgestellt: Das als Erweiterung des traditionellen Bier-Spiels konzipierte Supply Chain Competition, das Unternehmensplanspiel Lean Production mit einem dazugehörigen Simulationstool sowie ein mehr strategisch ausgerichtetes Gruppenplanspiel aus dem Bereich der Paketdienstleister.

  • Durch den multimedialen Charakter der einzelnen Planspiele können die darin enthaltenen Konzepte den Studierenden erfolgreich vermittelt werden; der spielerische Aspekt sorgt dafür, dass auch die Motivation der Teilnehmer hoch bleibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Dörner, D. (1995): Die Logik des Misslingens: Strategisches Denken in komplexen Situationen, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 3. Auflage 1995.

    Google Scholar 

  • Huchzermeier, A. (1999): Logistik und Globale Produktion, in: Weber/Baumgarten 1999, S. 309–321.

    Google Scholar 

  • Johnson, M. E.; Pyke, D. F. (2000): Supply Chain Management Innovations for Education, POMS Series in Technology and Operations Management, Miami Florida.

    Google Scholar 

  • Kaminsky, P.; Simchi-Levi, D. (1997): A New Computerized Beer Game: A Tool for Teaching the Value of Integrated Supply Chain Management, Northwestern University Production and Logistics Laboratory.

    Google Scholar 

  • Lanzenauer, C. H.von; Pilz-Glombik, K. (1999): A Supply Chain Optimization Model for MIT’ s Beer Distribution Game, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 70. Jg., Heft 1, S. 101–116.

    Google Scholar 

  • Senge, P. (1998): Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation, Klett-Cotta Stuttgart, 6. Auflage.

    Google Scholar 

  • Sterman, J. D. (1989): Modeling Managerial Behavior: Misperceptions of Feedback in a Dynamic Decision Making Experiment, in: Management Science, 35(3), S. 321–339.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, J.; Baumgarten, H. (1999): Handbuch Logistik, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Zäpfel, G.; Piekarz, B. (1996): Supply Chain Controlling — Interaktive und dynamische Regelung der Material-und Warenflüsse, Ueberreuter Verlag, Wien.

    Google Scholar 

  • Zäpfel, G.; Wasner, M. (1999): Der Peitschenschlageffekt in der Logistikkette und Möglichkeiten der Überwindung chaotischen Verhaltens, in: Logistikmanagement, 1. Jg., Ausg. 4, S. 297–309.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Horst Albach Horst Wildemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zäpfel, G., Piekarz, B. (2001). Interaktive Lehrmethoden im Supply Chain Management durch Planspiele und Simulation. In: Albach, H., Wildemann, H. (eds) E-Business Management mit E-Technologien. Zeitschrift für Betriebswirtschaft Ergänzungsheft 3/2001, vol 3. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86548-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86548-9_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11876-7

  • Online ISBN: 978-3-322-86548-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics