Skip to main content

„Ceci n’est pas une architecture moderne.“ Neues Bauen in Belgien

  • Chapter
CENTRUM
  • 129 Accesses

Zusammenfassung

Die oft beschworene Formel des „Hauses Europa“findet in der belgischen Hauptstadt in so absurder Weise baulichen Ausdruck, daß sie die Brüsseler Architektin und Stadtplanerin Caroline Mierop zu der sarkastischen Feststellung bewegte, Brüssel sei die „hoofdstad van de schaamte“, die Hauptstadt der Scham.1 Während Paris als „Stadt des Lichts“und Prag als „Goldene Stadt“berühmt seien, liege auf Brüssel das Bild des Martyriums: der abstrakte Prozeß der europäischen Einigung zeitige Folgen in Gestalt der Baumassen, die in die Stadt einfallen. Der politische Prozeß ist so weit abgehoben von der alltäglichen Realität, daß er nicht in lebendigen Städtebau zu übersetzen ist. Administration ist die abstrakte Idee, nicht die sinnliche Qualität europäischer Politik. Das Bauen für die Europäische Union und für die Dependancen des Lobbyismus führte bereits 1990 dazu, daß — statistisch — auf jeden der eine Million Einwohner der Metropole 8,5 Quadratmeter Bürofläche „entfielen“, ein Mehrfaches der Büroaufrüstung von London, Paris oder Berlin. In den Strukturen Brüssels bilden die Bürocluster eine Front der Stadtzerstörung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Caroline Mierop, Brussel, Constructie en Deconstructie, in: Jaarboek Architectuur Viaanderen 1994–95, Jan Verlinden (Hrsg.), Brüssel 1996

    Google Scholar 

  2. Ceci n’est pas une pipe, Teil des Motivs der Trahison des Images

    Google Scholar 

  3. Jaarboek Architectuur Viaanderen 1994–95; weitere Quellen: Viaanderen niuewe Architectuur; Wallonie nouvelles Architectures

    Google Scholar 

  4. Olaf Winkler, Versicherungsgebäude in Eeklo, Stéphane Beel, in: Baumeister 4/1998

    Google Scholar 

  5. Reinhart Wustlich, Wohnen zurück in die Stadt. Wohnungsbau als Modernisierungsfaktor der europäischen Stadt, in: Tendenz: Nachhaltig. Info-Börse Wohnungsbau, Darmstadt 1998

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Neitzke Carl Steckeweh Reinhart Wustlich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wustlich, R. (1998). „Ceci n’est pas une architecture moderne.“ Neues Bauen in Belgien. In: Neitzke, P., Steckeweh, C., Wustlich, R. (eds) CENTRUM. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83185-9_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83185-9_50

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08807-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83185-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics