Skip to main content
Log in

Die Vollständigkeit der Axiome des logischen Funktionenkalküls

  • Published:
Monatshefte für Mathematik und Physik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. P. Bernays, Axiomatische Untersuchung des Aussagenkalküls der “Principia Mathematica”. Math. Zeitschr. 25, 1926.

  2. Es stimmt (bis auf das von P. Bernays als überflüssig erwiesene associative principle) mit dem in Princ. Math., I, Nr. 1 und Nr. 10, gegebenen überein.

  3. Diese sind bei Russell-Whitehead nicht alle explizit formuliert, werden aber in den Deduktionen fortwährend verwendet.

  4. Ein analoger Satz gilt für v statt &.

  5. Vgl. Hilbert-Ackermann, Grundz. d. theor. Logik, III, § 8.

  6. Vgl. die in Fußnote 2) zitierte Arbeit P. Bernays, Axomatische Untersuchung des Aussagenkalküls der “Principia Mathematica”. Math. Zeitschr. 25, 1926.

  7. “Erfüllbar” ohne Zusatz bedeutet hier und im folgenden immer: “erfüllbar im abzählbaren Individuenbereich”. Dasselbe gilt für “allgemeingültig”.

  8. Die Variablenx, y sollen in (P) nicht vorkommen.

  9. Im selben Sinn wird der Terminus “Grad eines Präfixes” verwendet.

  10. Ein analoges Verfahren hat Th. Skolem zum Beweise des Löwenheimschen Satzes verwendet. Vidersk. Skrifter, Christiania 1920.

  11. Daß ein System {f 1,f 2...f k ;w 1,w 2...w l } Teil eines anderen {g 1,g 2...g k ;v 1,v 2...v l } ist, soll bedeuten, daß: 1. der Individuenbereich derf i Teil des Individuenbereiches derg i ist, 2. dief i undg i innerhalb des engeren Bereiches übereinstimmen, 3. für jedesi v i =w i ist.

  12. Falls inA auch Aussagevariable vorkommen, muß natürlichS außer Funktionen noch Wahrheitswerte für diese Aussagevariablen enthalten.

  13. Und zwar in einem höchstens abzählbaren Denkbereich (er besteht ja aus elementfremden Klassen des abzählbaren Individuenbereichs Σ).

  14. Als Beixpiel kann etwa das Hilbertsche Axiomensystem der Geometrie ohne die Stetigkeitsaxiome dienen.

  15. Vgl. die in Fußnote 2) zitierte Arbeit.

  16. D. h. die einstelligen FunktionsvariablenF,G... etc. mit einem vorgesetzten Alloperator, dessen Wirkungsbereich lediglich das betreffendeF, G... mit der zugehörigen Individuenvariablen ist.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Einige wertvolle Ratschläge bezüglich der Durchführung verdanke ich Herrn Prof. H. Hahn.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gödel, K. Die Vollständigkeit der Axiome des logischen Funktionenkalküls. Monatsh. f. Mathematik und Physik 37, 349–360 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01696781

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01696781

Navigation