Skip to main content
Log in

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Eine Herausforderung, Jugend zu ermöglichen

  • Durchblick
  • Kommentare zum 15. Kinder- und Jugendbericht
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Kinder und Jugendliche (LSBT*) sind vor besondere Herausforderungen bei der Bewältigung der drei Kernherausforderungen und Entwicklungsaufgaben des Jugendalters, der Selbstpositionierung, Qualifizierung und Verselbstständigung, im Sinne der 15. Kinder- und Jugendberichts gestellt. Der Beitrag fragt danach, wie Jugend als „Integrationsmotor für demokratische Gesellschaften“ für LSBT*-Jugendliche ermöglicht werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. 1 Quellenverweise, die sich auf den 15. Kinder- und Jugendbericht beziehen, sind zwecks Vereinfachung durchgehend nur mit der Seitenzahl angegeben.

Literatur

  • Deutscher Bundestag (2017). Der 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland. Deutscher Bundestag, Drucksache 18/11050

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2005). Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Fraser, N. (2003). Soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Identitätspolitik. Umverteilung, Anerkennung, Beteiligung. In: Dies. und Honneth, A. (Hrsg.) Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse, Frankfurt, S. 13–128

    Google Scholar 

  • Guasp, A. (2012). Stonewall The school report. The experiences of gay young people in Britain’s schools in 2012 http://www.stonewall.org.uk/documents/school_report_2012(2). pdf (Download am 15.4.2017)

    Google Scholar 

  • Hartmann, J. (2012). Institutionen, die unsere Existenz bestimmen. Heteronormativität und Schule. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 62, 49/50 (S. 34–41)

    Google Scholar 

  • Krell, C. (2015). Coming-out — und dann…?!. Ein DJI-Forschungsprojekt zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen, München

    Google Scholar 

  • Martin, J. I. und Meezan, W. (Hrsg.) (2009). Handbook of research with lesbian, gay, bisexual, and transgender populations. New York

    Google Scholar 

  • Takacs, J. (2006). Social exclusion of young LGBT People in Europe. Brüssel. http://www.ilga-europe.org/home/publications/reports_and_other_materials/social_exclusion_of_young_lesbian_gay_bisexual_and_transgender_ people_lgbt_in_europe_april_2006 (Download am 03.05.2013)

    Google Scholar 

  • Watzlawik, M. (2003). Jugendliche erleben sexuelle Orientierungen. Eine Internetbefragung zur sexuellen Identitätsentwicklung bei amerikanischen und deutschsprachigen Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Dissertation. Braunschweig. http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00001407 (Download am 15.04.2107)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Davina Höblich Dr. phil., Dipl.-Pädagogin.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Höblich, D. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Sozial Extra 41, 47–49 (2017). https://doi.org/10.1007/s12054-017-0046-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-017-0046-3

Keywords / Stichworte

Navigation