FormalPara Erwiderung

Zum Leserbrief von von Rahden BHA (2017) Kampfansagen in der Achalasietherapie: gegen POEM zu früh, gegen Ballondilatation überfällig. Chirurg. doi:10.1007/s00104-017-0380-9 [Epub ahead of print]

Originalbeitrag: Giulini L, Dubecz A, Stein HJ (2016) Laparoskopische Heller-Myotomie nach erfolgloser POEM und multiplen Ballondilatationen. Besser spät als nie. Chirurg. doi:10.1007/s00104-016-0332-9 [Epub ahead of print]

Wir freuen uns sehr, dass unser kurzer Fallbericht „Laparoskopische Heller-Myotomie nach erfolgloser POEM und multiplen Ballondilatationen. Besser spät als nie“ eine derart heftige Reaktion stimuliert hat.

Nur ein paar Worte zur Klarstellung:

Nein – wir führen keinen Krieg gegen endoskopische Techniken, vor allem dann nicht, wenn sie den Patienten nutzen, und – nein – wir brauchen auch keine Kampfansagen gegen etablierte Verfahren.

Ja – wir brauchen gute und objektive Daten, um eine neue Methode (POEM) im Vergleich zu den seit Jahrzehnten etablierten Verfahren (laparoskopische Myotomie/Fundoplastik oder pneumatische Dilatation) zu bewerten. Bei funktionellen Erkrankungen (wie bei der Achalasie) sind das, neben den üblicherweise berichteten Kurzzeitergebnissen, eben auch und vor allem die Langzeitdaten. So enthusiastisch einzelne Autoren auch über die Ergebnisse der POEM-Therapie berichten, es handelt sich eben doch immer nur um unkontrollierte Fallserien mit kurzem Follow-up. Die persönlich erlebte Versorgungsrealität und auch erste kontrollierte Multicenterstudien scheinen hier eine andere Sprache zu sprechen.

Aber – das Rennen ist noch offen. Diskussionen über die optimale Primärtherapie der Achalasie werden uns sicher noch eine Weile erhalten bleiben.

Derzeit sind Patienten aber sicherlich nicht schlecht behandelt, wenn man beim Bewährten und Etablierten bleibt.