Skip to main content
Log in

Ein einfaches Verfahren zur Herstellung von Hautphotographien (zur Erklärung der von der Dermatolog. Klinik zu Breslau ausgestellten Photographien)

Vergl. die Tafeln II, III, VII, VIII

  • Sitzung. Freitag den 19. September 9 Uhr Vormittags
  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaratur

  1. Dr. Röhmann und Dr. Gallewsky Photographische Mittheilungen Juliheft 1890 und Jahrbuch der Photographie von Eder 1892.

  2. Das Pulver besteht aus zwei Gemengen: 1. dem eigentlichen Blitzpulver (13,8 Theile wasserfreies überchlorsaures Kalium, und 9,6 Theile Magnesium innig gemischt) und 2. dem Zündsalze (1. Theil Milchzucker und 3. Theile chlorsaures Kalium). Beide Gemenge sind getrennt in gut verkorkten Gefässen (Glasflaschen) aufzubewahren. — Dieselben sind nicht explosibel.

  3. Wir haben zuerst Blende f/16, zuletzt stets Blende f/32 angewendet.

  4. Die Menge des Pulvers schwankt je nach dem Apparat, der Lichtstärke der Objective, der Grösse der Platte zwischen 1/2 u. 3 Gr. Blitzpulver. —

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Galewsky Ein einfaches Verfahren zur Herstellung von Hautphotographien (zur Erklärung der von der Dermatolog. Klinik zu Breslau ausgestellten Photographien). Arch. f. Dermat. 24 (Suppl 1), 323–328 (1892). https://doi.org/10.1007/BF01940209

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01940209

Navigation