Skip to main content

Leistungssysteme

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

Die wesentlichen Entwicklungsschritte auf dem Weg zum produzierenden Dienstleister wurden in Kapitel 3 beschrieben. Dabei wurde bereits erwähnt, dass in sich stimmige Lösungsangebote, bestehend aus Dienst- und Sachleistungen, für Investitionsgüterhersteller an Bedeutung gewinnen. Diese in sich stimmigen Problemlösungen werden als Leistungssysteme bezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Belz, C., Schuh, G., Groos, S. A. & Reinecke, S. (1997). Erfolgreiche Leistungssysteme in der Industrie. In: Belz, C., Tomczak, T. & Weinhold-Stünzi, H. (Hrsg.). Industrie als Dienstleister. St. Gallen: Thexis Verlag. S. 14–109.

    Google Scholar 

  2. Meffert, H. & Bruhn, M. (2009). Dienstleistungsmarketing: – Grundlagen – Konzepte – Methoden (6. vollst. neu bearb. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  3. Meyer, A. & Dullinger, F. (1998). Leistungsprogramm von Dienstleistungs-Marketing. In: Meyer, A. (Hrsg.). Handbuch Dienstleistungs-Marketing (Bd. 1). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 711–735.

    Google Scholar 

  4. Bartoschek, M. A. (2011). Effektive Angebotsvielfalt industrieller Leistungssysteme. In: Schuh, G. (Hrsg.). Ergebnisse aus der Produktionstechnik. Aachen: Apprimus-Verlag. Zugl. Dissertation Techn. Hochsch. Aachen.

    Google Scholar 

  5. Palupski, R. (2002). Management von Beschaffung, Produktion und Absatz: Leitfaden mit Praxisbeispielen (2., ergänzte und durchges. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  6. Kleinaltenkamp, M. & Jacob, F. (2006). Grundlagen der Gestaltung des Leistungsprograrnms. In: Kleinaltenkamp, M., Plinke, W., Jacob, F. & Söllner, A. (Hrsg.). Markt- und Produktmanagement: die Instrumente des Business-to-Business-Marketing (2., überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. S. 3–82.

    Google Scholar 

  7. Meyer, A. (1993). Dienstleistungs-Marketing. In: Meyer, P. W. & Meyer, A. (Hrsg.). Marketing-Systeme: Grundlagen des institutionalen Marketings (2. Aufl.). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 173–220.

    Google Scholar 

  8. Siebiera, G. (2003). Strukturierungssystematik für technische Dienstleistungen in der strategischen Planung. In: Schuh, G. (Hrsg.). Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung. Bd. 60. Aachen: Shaker. Zugl. Dissertation Techn. Hochsch. Aachen.

    Google Scholar 

  9. Fliess, S. (2009). Dienstleistungsmanagement – Kundenintegration gestalten und steuern. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  10. Pepels, W. (2005). Servicemanagement (1. Aufl.). Rinteln: Merkur-Verl.

    Google Scholar 

  11. Beyer, M. (2007). Servicediversifikation in Industrieunternehmen kompetenztheoretische Untersuchung der Determinanten nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. In: Strategisches Kompetenz-Management. Dissertation Universität Hohenheim. 2006, Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  12. Fixson, S. K. (2007). Modularity and commonality research: past developments and future opportunities. Concurrent Engineering, Research and Applications. 15 (2). S. 85–111.

    Article  Google Scholar 

  13. Ro, Y., Fixson, S. K. & Liker, J. K. (2008). Modularity and supplier involvement in product development. In: Loch, C. H. & Kavadias, S. (Hrsg.). Handbook of new product development Management. Amsterdam: Elsevier/Butterworth-Heinemann. S. 217–258.

    Google Scholar 

  14. Schuh, G. (2005). Produktkomplexität managen: Strategien – Methoden – Tools (2., überarb. und erw. Aufl.). München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  15. Göpfert, J. (1998). Modulare Produktentwicklung: zur gemeinsamen Gestaltung von Technik und Organisation. In: Picot, A., Reichwald, R. & Franck, E. (Hrsg.). Gabler Edition Wissenschaft: Markt- und Unternehmensentwicklung. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag. Zugl. Dissertation Universität München.

    Google Scholar 

  16. Thomas, O., Loos, P. & Nüttgens, M. (Hrsg.). (2010). Hybride Wertschöpfung – Mobile Anwendungssysteme für effiziente Dienstleistungsprozesse im technischen Kundendienst. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  17. Lindemann, U., Reichwald, R. & Zäh, M. F. (2006). Individualisierte Produkte Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  18. Thomas, O. & Nüttgens, M. (Hrsg.). (2009). Dienstleistungsmodellierung – Methoden, Werkzeuge und Branchenlösungen. Berlin: Physica-Verl.

    Google Scholar 

  19. Rapp, T. (1999). Produktstrukturierung: Komplexitätsmanagement durch modulare Produktstrukturen und -plattformen. Dissertation Universität St. Gallen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  20. Feldhusen, J. & Gebhardt, B. (2008). Product Lifecycle Management für Entscheider: ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und praktischen Anwendung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  21. Ulrich, K. T. & Tung, K. (1991). Fundamentals of product modularity. Conference Proceedings: ASME Winter Annual Meeting Symposium on Issues in Design/Manufacturing Integration. Atlanta, 1991.

    Google Scholar 

  22. Burr, W. (2002). Service Engineering bei technischen Dienstleistungen: eine ökonomische Analyse der Modularisierung, Leistungstiefengestaltung und Systembündelung Habilitation Universität Hohenheim. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  23. Akiyama, K. (1994). Funktionenanalyse: der Schlüssel zu erfolgreichen Produkten und Dienstleistungen. Landsberg: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  24. Kosiol, E. (1976). Organisation der Unternehmung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  25. Corsten, H. & Gössinger, R. (2007). Dienstleistungsmanagement (5., vollst. überarb. u. wes. erw. Aufl.). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  26. Corsten, H., Dresch, K.-M. & Gössinger, R. (2008). Problemspezifische Modifikation der Design Structure Matrix im Kontext der Modularisierung von Dienstleistungen. In: Schriften zum Produktionsmanagement Nr. 87. Kaiserslautern: Universität Kaiserslautern.

    Google Scholar 

  27. Scheer, A.-W., Grieble, O. & Klein, R. (2006). Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement. In: Bullinger, H.-J. & Scheer, A.-W. (Hrsg.). Service Engineering. Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen (2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Berlin: Springer. S. 19–52.

    Google Scholar 

  28. Tseng, M. M. & Piller, F. T. (2003). The customer centric enterprise – advances in mass customization and personalizaton. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  29. Wolf, N., Siener, M., Clement, M. H., Jenne, F. & Fuchs, C. (2010). Konfiguration investiver Produkt-Service Systeme. In: Aurich, J. C. & Clement, M. H. (Hrsg.). Produkt-Service Systeme – Gestaltung und Realisierung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  30. Niepel, P. R. (2005). Management von Kundenlösungen. Dissertation Universität St. Gallen. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww1.unisg.ch%2Fwww%2Fedis.nsf%2FSysLkpByIdentifier%2F3099%2F%24FILE%2Fdis3099.pdf&ei=kgMUVeapLcv_ywOVmgI&usg=AFQjCNGVF78fY_HV75VNVww5JegKncz77g&bvm=bv.89217033,d.bGQ. Zugegriffen: 26. März 2015.

  31. Reichwald, R., Burianek, F., Bonnemeier, S. & Ihl, C. (2008). Erlösmodellgestaltung bei hybriden Produkten. Controlling. 20 (8/9). S. 488–496.

    Google Scholar 

  32. Sattler, H. & Nitschke, T. (2003). Ein empirischer Vergleich von Instrumenten zur Erhebung von Zahlungsbereitschaften. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 55(6). S.364–381.

    Google Scholar 

  33. Backhaus, K. & Voeth, M. (2010). Industriegütermarketing (9., überarb. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  34. Himme, A. (2009). Conjoint-Analysen. In: Albers, S., Klapper, D., Konradt, U. & Walter, A. (Hrsg.). Methodik der empirischen Forschung. Wiesbaden: Gabler. S. 283–298.

    Google Scholar 

  35. Heidbrink, M. (2006). Reliabilität und Validität von Verfahren der Präferenzmessung – Ein meta-analytischer Vergleich verschiedener Verfahren der Conjoint-Analyse. Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Münster: Vdm Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  36. Sattler, H. & Nitschke, T. (2006). Methoden zur Messung von Präferenzen für Innovationen. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf). 54(6). S. 154–176.

    Google Scholar 

  37. Baier, D. & Brusch, M. (Hrsg.). (2009). Conjointanalyse – Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  38. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2011). Multivariate Analysemethoden – eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  39. Herrmann, A., Huber, F. & Regier, S. (2009). Adaptive Conjointanalyse. In: Baier, D. & Brusch, M. (Hrsg.). Conjointanalyse Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele. Berlin: Springer. S. 113–128.

    Google Scholar 

  40. McFadden, D. (1974). Conditional logit analysis of qualitative choice behavior. In: Zarembka, P. (Hrsg.). Frontiers of econometrics. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  41. Temme, J. (2009). Discrete-Choice-Modelle. In: Albers, S., Klapper, D., Konradt, U. & Walter, A. (Hrsg.). Methodik der empirischen Forschung. Wiesbaden: Gabler. S. 299–314.

    Google Scholar 

  42. Backhaus, K., Erichson, B. & Weiber, R. (2011). Fortgeschrittene multivariate Analysemethoden eine anwendungsorientiere Einführung. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  43. Hermsen, M. E. W. (2000). Ein Modell zur kundenindividuellen Konfiguration produktnaher Dienstleistungen – ein Ansatz auf Basis modularer Dienstleistungsobjekte. Dissertation Ruhr-Universität Bochum. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  44. Object Management Group. (Hrsg.). (2010). Documents associated with UML Version 2.3. Release Date: May 2010. OMG Document Number: formal/2010-05-03. Infrastructure specification. http://www.omg.org/spec/UML/2.3/. Zugegriffen: 26. März 2015.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günther Schuh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schuh, G., Gudergan, G., Senderek, R., Wagner, D. (2016). Leistungssysteme. In: Schuh, G., Gudergan, G., Kampker, A. (eds) Management industrieller Dienstleistungen. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47256-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47256-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47255-2

  • Online ISBN: 978-3-662-47256-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics